Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inkubator

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Inkubator

    Hallo ihr alle!

    Ich überlege, ob ich mir einen Inkubator anschaffe. Er sollte für Gekkoeier geeignet sein (meine Schildkröten brauchen noch ein paar Jahre).

    Könnt ihr mir was empfehlen, wo liegen die Unterschiede, bzw. worauf muss ich achten?

    Bisher hab ich nur was von Bruja gehört.

    Danke!

    Krissy

  • #2
    Hallo,

    wenn du etwas weniger Geld ausgeben willst, bau doch einen Inkubator selber. Das habe ich auch gemacht. Man muss nichteinmal sehr handwerklich geschickt sein und man kommt mit weniger als 30€ aus.

    mfg
    julius

    Kommentar


    • #3
      Das hört sich gut an!

      Hast du denn sowas wie eine Bauanleitung oder zumindest Tipps?

      Ich hatte daran auch überlegt, aber wenn ich mir die Bauteile angeschaut habe, dann fand ich den Preisunterschied so gering, dass ich mir auch einen neuen anschaffen kann... aber vielleicht hab ich auch zu kompliziert gedacht, ich bin nämlich leider klein E-Technik-Könner... :ups:

      Gruß!

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        bau Dir auf jeden Fall einen selbst!!!!

        Die "preiswerteren" Fertiginkubatoren sind, wie ich finde, absolut unbrauchbar. Außerdem noch vieeeeeel zu teuer. Ob diese bei hartschaligen Eiern vielleicht besser funktionieren als bei meinen weichschaligen kann ich nicht sagen.

        Inkubatoren kannst Du dir ohne Probleme selbst bauen. Dazu brauchst Du:
        ein Aquarium, ein paar Scheiben Styropor, Keramikblumentöpfe, einen Aquarienheizer, zwei Stücken Plexiglas und etwas Silikon.

        Das Aquarium beklebst Du mit Hilfe des Silikons mit Styropor. Die Keramiktöpfe dienen zum draufstellen der Inkubatinonsschüsseln im Inkubator. Die eine Plexiglasscheibe wird passen zurechtgeschnitten und mittels im Inkubator angeklebter Styroporstücke schräg über den Inkubationsschüsseln angebracht. So sind alle im Inkubator befindlichen Eier vor Tropfwasser geschützt. Der Aquarienheizer (einer mit Termostat) wird entsprechend der Anleitung im Inkubator fixiert. Anschließend diesen mit Wasser füllen. Die Füllhöhe richtet sich dabei natürlich nach der Höhe des Aquariums und der Blumentöpfe. Die zweite Plexiglasscheibe dient als Abdeckung. Auf die Abdeckung noch eine Styroporscheibe legen.

        Mit so einem Inkubator habe ich gute Erfahrungen gemacht.
        Durch die Plexiglasscheiben kannst Du auch die Eier kontrollieren ohne den Inkubator zu öffnen.

        Gruß Matze

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          und hier gibt es noch mal eine Bauanleitung mit Bildern. (unter "Bauanleitung - Inkubator")

          http://www.leopardgecko.at/start.htm

          Du brauchst von Elektronik nicht mal ansatzweise Ahnung haben. Der Aquarienheizer hat nen Stecker und einen Drehknopf für die Temperatur.
          Nur als Hinweis. Wenn du die Eier auf Brutsubstrat in z.B. einer Heimchendose hast, dann pass auf das der Wasserstand unterhalb dem Boden der Dose ist. Sonst kann sich durch Luftlöcher, welche evtl. in der Dose sind Wasser hochsaugen. Ich habe die Dose auf einer Natursteinplatte, welche unten im Wasser und oben freiliegt, dadurch ist sie immer in der richtigen Temperatur.

          mfg
          julius

          Kommentar


          • #6
            Hallo!
            Inkubatoren auf Aquarienregelheizungsbasis haben einen sehr großen Schwachpunkt ... nämlich die Temperaturregelung.
            Bei Arten, bei denen TDSD (temperature dependent sex determination) wirkt, benötigt man dort eine Steuerung, deren obere und untere Abweichungen vom eingestellten Wert klein ist.
            Aquarienheizer arbeiten fast immer mit einen Bimetal und dieser ist ausgesprochen träge.

            Da es hier um Geckoeier und in Zukunft um Schildkröteneier geht, sollten sich die Anworter das erst mal überlegen.
            Die beiden Gruppen enthalten nämlich TDSD Vertreter.

            B b Harte

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              das ist ein wichtiger Punkt und wir hätten darauf hinweisen sollen.

              Eine Lösung für dieses Problem ist zB. eine gute Wahl des Aufstellungsortes für den Inkubator, welcher geringen bis gar keinen Temperaturschwankungen unterliegt. Ich habe ihn z.B. im Keller, welcher annähernd immer die gleiche Temperatur hat. Darüber hinaus habe ich, wie schon beschrieben, den Behälter mit den Eiern auf einer Steinplatte stehen, welche nur unten im Wasser liegt. Da sich der Stein nur langsam erwärmt, bzw. abkühlt, hat seine Oberseite ebenfalls eine sehr gleichmäßige Temperatur(nachgemessen).

              mfg
              julius

              Ps.: Planung ist alles.
              Zuletzt geändert von grossmannigecko; 04.06.2007, 11:37.

              Kommentar


              • #8
                Hallo!

                Vielen Dank für die Infos!!!

                Da werde ich mich am WE direkt ans Basteln machen!
                Dann haben meine Heimchendosen mit Styroporeinsatz und Wasser drunter auf der Heizung ausgedient! Wobei, die Grandis sind trotzdem geschlüpft, die sind da ja nicht so...

                Denke, dass mit dem Stein ist einleuchtend. Außerdem brauche ich dann kein Leistungsstarkes Thermomether, da ich ja weniger Wasser im Becken brauche.

                @Harte: Was würdest du mir denn sonst empfehlen?

                Bis ich dann mal Schildkröteneier haben werde (die wohl empfindlicher sind als die Grandiseier), habe ich bestimmt auch einen neuen und vor allem größeren Inkubator gebaut...

                Allerdings noch eine Frage:

                Die Aquarienthermometer, die ich bis jetzt gefunden habe, sind bis zu einem Bereich von 32°C. Reicht das? Denn bei den Eiern werden ja nicht die 32°C ankommen, es wird durch einziehende Luft etc. wohl etwas drunter liegen, oder?


                Gruß Krissy
                Zuletzt geändert von Krissy; 04.06.2007, 12:44.

                Kommentar


                • #9
                  Mein ewiger Favorit, der Motorbrüter.
                  AG Skinke!

                  www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                  "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                  Kommentar


                  • #10
                    Lieber Henning,
                    hast du davon Skizzen,oder sogar vielleicht eine Bauplan mit Fotodokumentation?

                    Gruß
                    Bea

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      die Temperatur der Luft liegt nur gering unterhalb der des Wassers. Die Differenz ist weniger als ein halbes Grad. Du solltest schon mindestens fünf Liter Wasser haben. Erstens mußt du dann nicht so oft welches nachfüllen und zweitens soll ja auch das Wasser möglichst die Temperatur gleichmäßig halten. Das ist bei viel Wasser eben einfacher.
                      Bei der Temperatur kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Du mußt eben nachsehen welche Bruttemperaur du brauchst und dem entsprechend den Heizstab kaufen.

                      mfg
                      julius

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Blindflug Beitrag anzeigen
                        Lieber Henning,
                        hast du davon Skizzen,oder sogar vielleicht eine Bauplan mit Fotodokumentation?

                        Gruß
                        Bea
                        Hi Bea,

                        wenn Interesse besteht kann ich die Tage mich mal an eine Baudoku machen.

                        Fotos habe ich ja vorsorglich eh geschossen.

                        Wenn ich die Doku fertig habe stelle ich sie in den verlinkten Thread ein.

                        Gruß

                        Henning Schwier
                        AG Skinke!

                        www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                        "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                        Kommentar


                        • #13
                          Danke Henning,das wäre nett.

                          Gruß
                          Bea

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Harte,
                            Zitat von Harte Beitrag anzeigen
                            Inkubatoren auf Aquarienregelheizungsbasis haben einen sehr großen Schwachpunkt ... nämlich die Temperaturregelung.
                            ...
                            Aquarienheizer arbeiten fast immer mit einen Bimetal und dieser ist ausgesprochen träge.
                            Das Bimetall reagiert nur auf schnelle Temperaturänderungen langsam. Wird das Wasser sehr langsam erwärmt, dann kann auch ein Bimetall eine genaue Temperatur halten.

                            Ein Heizstab sollte deshalb keine große Leistung haben. So heizt er das Wasser ganz langsam auf und das Bimetall hat ausreichend Zeit zum Regeln. Für eine gleichmäßige Temperatur sollte der Inkubator gut in Styropor eingepackt und damit gut isoliert sein. Es reicht dann meist schon eine Heizung mit wenigen Watt um die Temperatur zu halten.
                            Eine große Wassermenge hilft Temperaturschwankungen sehr langsam ablaufen zu lassen.
                            Mit einer guten Isolation und einer großen Wassermenge dauert es bei einer Nachtabsenkung oder bei Stromausfall mehrere Stunden bis das Wasser und damit der Inkubatorinhalt um wenig Grad abkühlen.

                            Der Nachteil der Aquarienheizer ist deshalb nicht das Bimetall, sondern die in der Regel viel zu große Leistung.

                            Gruß
                            Uwe

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              aus diesem Grunde sollte man nicht zu wenig Wasser nehmen.

                              mfg
                              julius

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X