Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschied Gaze / feinmaschiges Metallgewebe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unterschied Gaze / feinmaschiges Metallgewebe

    Ist feinmaschiges Metallgewebe das selbe wie Gaze? Falls nicht, wo liegt der Unterschied?

    Kommt durch feinmaschiges Metallgewebe (sprich Exo Terra Glas Terrarium) UV durch? Sprich kann ích die UV Lampe auf diese Abdeckung legen?

    Terrarium Größe: 60x45x60
    Lampe: ReptiGlo 10.0 26W
    Tier: Basiliscus Plumifrons

    Und: Es handelt sich um ein Jungtier (ca 6 Monate alt) und nur um ein Terrarium für kurze Zeit. Mir ist klar, das der Basilisk bald ein viel größeres Terrarium braucht.

    Danke für die Hilfe.
    Ricchione

    PS: Und ja, ich habe die Suchfunktion gesucht, aber leider keine direkte Antwort gefunden.

  • #2
    Sicherlich kommt durch metallgewebe insgesamt weniger Licht... Aber das Licht das durch die Lücken im Gewebe scheint hat die gleiche Zusammensetzung wie vor dem Gewebe.

    Ich benutze Edelstahlgewebe. Das glänzende Material reflektiert das Licht so das mehr Licht durchkommt als wenn das Material eine matte Oberfläche hat...

    mfg Uli

    Kommentar


    • #3
      Danke für die erste Hilfe - gilt das auch für UV Bestrahlung oder nimmt damit die Strahlung zu sehr ab?

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        selbst für ein Jungtier ist das Terrarium aber viel zu klein, und bei der Geschwindigkeit mit der die Tiere wachsen, bräuchtest Du nach wenigen Monaten ein neues Terrarium, das ist nicht sehr effizient.

        Eine Reptiglo ist als Beleuchtung nicht ausreichend, ist das als Übergangslösung gedacht?

        Gruß

        Silvia Macina

        Kommentar


        • #5
          Die Reptiglo ist nur für das kleine Terrarium gedacht - ich weiß das die ansprüche für ein größeres Terrarium ganz andere sind. Für die größeren Terrarium gibt es ja genug Angaben auf den Forum, nur bei kleineren ist schwer etwas zu finden. Mir geht es in diesem Fall auch NUR darum, ob die UV Strahlung durch diese Abdeckung kommt oder ob ich die Lampe INNEN anbringen muss.

          Vielen Dank für die Hilfe.
          Ricchione

          Kommentar


          • #6
            Hallo Ricchione,

            davon ausgehend, dass Du das Terrarium nicht nur 2 Monate nutzen willst, solltest Du dieses eigentlich nicht durch das Anbringen von Lampen noch zusätzlich verkleinern. Der UV ANteil bei einer Reptiglo ist so gering, dass bei einem Abstand von mehr als 30-40 cm so gut wie kein UV ANteil mehr übrig bleibt, von daher ist es egal. Du solltest einen kleinen Spot innen anbringen, um einen Wärmeplatz anzubieten, und die Reptiglo optimalerweise auch innen, damit das Terrarium auch ein bisschen hell wird. Du weißt, dass die Basilisken einen relativ großen Wasserteil benötigen?

            Gruß

            Silvia

            Kommentar


            • #7
              Ja, mit dem Wasserteil weiß ich und nachdem ich die Foren seit Tagen durchsuche ist mir auch ganz anders geworden im Verhältnis zu dem, was mir im Zoogeschäft gesagt wurde. Ich habe auch die Bücher von Köhler und Kober zu Hause, so dass mir sehr bewusst ist, das ich mich jetzt schnell an das große Terrarium ranmachen muss, so lange muss der kleine leider im kleinen Terrarium aushalten, das übrigens 1/4 mit Wasserfall und 1/4 mit Wasserbecken bebaut ist. Des weiteren jede Menge Äste und Pflanzen zum Verstecken.

              Er ist derzeit noch extrem scheu, ich denke das hat mit der Eingewöhnungszeit zu tun, oder zeigt sich auch hier schon die Größe des Beckens oder evtl falsche Beleuchtung? (Repti UV10.0 26W und SunGlo 50W - ich wollte mir heute noch 2x T5 Leuchten holen nachdem ich dazu mehrere Posts gelesen habe). Der kleine ist ca 7cm ohne Schwanz.

              Hintergrund ist, das der kleine vom Zoo gekauft wurde und mit UV durch Glasscheiben bestrahlt wurde (sprich vergebens - kommt ja nicht durch Glas durch). Der Zoohändler hat dann den armen der so gut wie Tod war wieder aufgepeppelt und hat ihn jetzt uns überlassen, so dass ich natürlich gerade das UV Problem auf keinen Fall wiederholen möchte. Der kleine isst nur sporadisch bzw dann wenn ich es nicht sehe. Ich bestäube alle Futtertiere (Heimchen und Wachsmaden) mit Vitamin/Mineral. Ich habe jetzt auch mal Obst versucht (aber erst seit gestern abend). Leider nimmt der kleine kein Futter von der Pinzette.

              Kommentar


              • #8
                Sollte ich dann lieber eine Powersun Lampe holen (100W) oder ist dies zu viel für so ein kleines Terrarium?

                Kommentar


                • #9
                  es gibt Tiere die sehr zahm werden, und solche, die immer sehr scheu bleiben. Versuche es mit Geduld und Ausdauer. Immer weder die Pinzette ganz ruhig hinhalten. Basilisken sind im allgemeinen viel zu verfressen, als dass sie widerstehen könnten, aber eben nicht alle.


                  Bepflanzung und Wasser sind wichtig, und wenn es nicht allzu lange ist, reicht auch die Beleuchtung für einige Zeit aus, aber in dem endgültigen Terrarium sollten dann schon ordentlich T5 Röhren für die Beleuchtung sorgen oder eben eine HQI. Wenn möglich, solltest Du das Tier bis zu seiner Übersiedlung in das endgültige terrarium zwei-dreimal wöchentlich mit einer Ultra-Vitalux bestrahlen und zwar eine halbe Stunde lang aus ca. 60 cm Entfernung, da hast Du ausreichend UV.

                  Gruß

                  Silvia

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke für die Hilfe!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X