Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brandgefahr bei Terrarienanlage aus Holz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brandgefahr bei Terrarienanlage aus Holz

    Hallo zusammen!

    Ich fange momentan gerade damit an, eine Terrarienanlage mit fünf Terrarien zu bauen (1 mal 200x70x70 und 4 mal 100*70*70).
    Die Anlage baue ich aus OSB mit Echtglasfrontscheiben.
    Jetzt bin ich mir allerdings nicht sicher, ob eine hohe Brandgefahr besteht.
    Zur Verwendung kommen Halogen-Spots, HQI-Spots, Osram Vitalux.
    Diese sollen so dicht wie möglich unter der jeweiligen Terrariendecke angebracht werden. Entsteht eine zu große Hitze? Es kommen sicher Spots mit mindestens 60W zum Einsatz, einige mit deutlich mehr.
    Tipps? Erfahrungen? Meinungen?

    Danke im voraus!

  • #2
    Natürlich besteht bei derartigen Konstruktionen erhöhte Brandgefahr!
    Insbesondere dann , wenn heiße Lampenkörper nah unter Holzdecken montiert werden. Ich würde Dir unbedingt raten soetwas nicht zu machen.
    Auf jeden Fall sollte mindestens ein abschirmendes Metallblech / bzw. wenn Möglich ein Metall Abluft - Gitter unter der Holzdecke montiert sein. Stark erhitzende Leuchten benötigen natürlich auch einen ausreichenden Abstand zu Decke.

    Alle Angaben ohne Gewähr !!!

    Kommentar


    • #3
      mehr als leicht geschwärztes Holz (fichte) habe ich noch nicht erlebt von Beleuchtung. Holz gilt im allgemeinen als schwer entzündlich. ich habe Metallfassungen von 100Watt Strahler in Spanplatten sitzen ohne das es sich verfärbt hätte... ( zugegeben nicht gerade ideal ). solange kein direkter Kontakt des Leuchtmittels mit dem OSB besteht sehe ich keine Gefahr. allerdings verstehe ich nicht warum die Lampen IM Terrarium angebracht werden soll? warum nicht darüber in einem mit Gaze abeschirmten Lichtkasten? dieser lässt sich dann auch vernünftig belüften so dass es kein Hitze Stau gibt... ein Solcher Hitzestau wäre natürlich auch im Terrarium nicht gerade ideal...

      mfg Uli

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ich kann mich Herrn Harbig nur anschließen. Die Leuchten werden sehr heiß und zB. an Sägekanten ist eine OSB Platte wesentlich leichter entzündlich als auf der Glatten Oberfläche. Ein Abschirmblech ist eine einfache und effektive Lösung, bzw. eine Teillösung. Mit Lüftung u.Ä. solte es bei richtiger dimensionierung dann reichen.
        Man sollte immer einen Mindestabstand von mehreren cm. von entzündlich Materialien haben.
        Andere Lösung: Du kannst auch Lampen kaufen, welche für eine Montage auf entzündlichen Flächen zugelassen sind. Dabei ist allerdings auch darauf zu achten, dass sich kein Hitzestau bildet.

        mfg
        julius

        Ps.: Die Lampen und Leuchten altern bei erhöhten Temperaturen evtl. auch wesentlich schneller.

        Kommentar

        Lädt...
        X