Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarienbau Anolis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarienbau Anolis

    Hallo Leute,

    Würd mich über ein wenig Hilfe freuen...

    Ich möchte Nächste Woche mit dem Terrarienbau anfangen.
    Meine Mindestmaße sind lxbxh 60x50x120.
    Wobei eine Nutzfläche(-Substrat, Beleuchtung und Holz) eine Fläche von 57x47x100 entstehen soll.

    Halten möchte ich entweder Anolis Allisoni, Roquet sumus, Bartschi, Marmoratus Marmoratus, Sabanus oder oxylophus.
    Für lezteres bräuchte ich auch ein Wasserlauf und Wasserfall.

    Jetzt würde ich mich über Tipps zum Bau allgemein oder sorgar eine Anleitung freuen.
    - wo Lüftungsschachte?
    - wie baue ich die Rückwand?
    - Welche Pflanzen/Moose?
    - Was brauche ich an ausstattung (wasserschale etc.)?

    Das ganze soll aus osb-Platten gebaut werden...

    hier noch die Frage nach dem abdichten, da es ja ein Regenwald Terraium werden soll und nicht schimmel soll.

    Jetzt nochmal die technischen Fragen, um keinen 2. Thread zu eröffnen.

    -Welche Beleuchtung brauche ich genau für diese größe?
    Was genau muss ich da kaufen?

    - Was brauche ich um den Wasserlauf einzubauen ?
    oder doch besser kleine aquarium intregieren ? (20x20x20)

    - was kostet der mon. unterhalt eines Wasserfalls?


    Würd mich über detailierte infos freuen...

    mfg zille
    1.2 Mniarogekko chahoua, 1.2 Nephrurus milii, 1.1 Lygodactylus williamsi, 1.1 Gonatodes ocellatus, 1.1 Sphaerodactylus torrei, 1.2 Hemidactylus imbricatus, 0.1 Hymenopus coronatus, 1.1. Popa spurca, diverse Spinnen

  • #2
    Hallo Zille,

    Regenwaldterrarienbau ist lange her bei mir und nicht mehr aktuell...
    Als ich meins damals gebaut habe war ich noch blutiger Anfänger, dennoch möchte ich kurz versuchen zu erklären wie ich den Wasserteil/Wasserfall gebaut habe, da es meiner Meinung nach ganz gut funktioniert hat (dicht geblieben)
    Auf dem Terrariengrundgrund habe ich Teichfolie verlegt! Dann habe ich mit Styropor/PU-Schaum und Fliesenkleber die Rückwand gestaltet. Dabei habe ich sofort eine Plastikdose (als Wasserteil und Auffangbecken für den Wasserfall) in den Boden integriert und diese mit einem Ablauf (Ansaugstutzen einer Aquariumpumpe) versehen. Oben im Berg habe ich den Schlauch eingebaut der das Wasser aud der Pumpe ins Terra pumpt!.
    Das gesamte Terrarium habe ich nach dem trocknen des Fliesenklebers mit Epoxydharz bestrichen - vor allem der Wasserlauf hat mehrere Schichten bekommen bis er letztich dicht war! Ins wasserteil noch einen Vernebler der mir Fernbedienung steuerbar und nur bei Bedarf (nur fürs Auge) von der Wohnzimmercouch angeschaltet werden konnte!

    Gruß
    Patrick
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 05.07.2007, 13:24. Grund: Verniedlichungen - Forenregeln!

    Kommentar

    Lädt...
    X