Hallo,
ich hab diese Frage bereits in einem anderen Forum gestellt, suche aber noch eine zweite Meinung oder alternative Erklärungen zum Vergleich - daher auch keine Lösungsvorschläge meinerseits.
Mit welcher Frequenz flimmern Leuchtstoffröhren am EVG.
Als "wahr" nehme ich mal an
1) das EVG wird mit 50Hz Wechselspannung aus der Steckdose betrieben
2) das EVG leitet Wechselspannung mit etwa 30kHz an die Leuchtstoffröhre weiter.
3) in der Leuchtstoffröhre entsteht UVC Strahlung
4) im Leuchtstoff wird diese in sichtbare Strahlung umgewandelt.
Mit welcher Frequenz schwankt nun die sichtbare Strahlung, und warum?
Grüße Sarina
P.S. sorry wenn die Frage mal wieder dumm ist .... aber ich war zugegebenermaßen reichlich verwirrt - und suche nun eine zweite Antwort die die sich mit der ersten Antwort deckt ;-). Und falls Personen aus Forum A hier in Forum B mitlesen, nicht übel nehmen!
ich hab diese Frage bereits in einem anderen Forum gestellt, suche aber noch eine zweite Meinung oder alternative Erklärungen zum Vergleich - daher auch keine Lösungsvorschläge meinerseits.
Mit welcher Frequenz flimmern Leuchtstoffröhren am EVG.
Als "wahr" nehme ich mal an
1) das EVG wird mit 50Hz Wechselspannung aus der Steckdose betrieben
2) das EVG leitet Wechselspannung mit etwa 30kHz an die Leuchtstoffröhre weiter.
3) in der Leuchtstoffröhre entsteht UVC Strahlung
4) im Leuchtstoff wird diese in sichtbare Strahlung umgewandelt.
Mit welcher Frequenz schwankt nun die sichtbare Strahlung, und warum?
Grüße Sarina
P.S. sorry wenn die Frage mal wieder dumm ist .... aber ich war zugegebenermaßen reichlich verwirrt - und suche nun eine zweite Antwort die die sich mit der ersten Antwort deckt ;-). Und falls Personen aus Forum A hier in Forum B mitlesen, nicht übel nehmen!
Kommentar