Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

next generation UV-Lampe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • next generation UV-Lampe

    Yo, ich weiß die Lampe wird in anderen Foren schon intensiv diskutiert, doch da hier die meisten Experten sitzen öffne jetzt hier auch einen Thread dazu:,
    Habt ihr bereits Erfahrung damit? Next Generation oder einfach nur eine Marketing Blase?

    http://www.luckyreptile.com/

  • #2
    Hallo Tony

    Das gleiche Thema wolte ich auch in die Runde werfen. Aber du warst schneller.
    Ich frage mich auch ob es eine Alternative zur Osram Vitalux ist.
    Was ich aber bereits als Negativ Punkt sehe ist, dass die Lucky Reptile Lampen bereits nach einem Jahr ausgewechselt werden müssen. Die Osram hält da bedeutend länger.
    Bin aber auch gespannt auf andere Meinungen....

    Greez Gizmo....

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      hat jemand zufällig schon irgendwelche unabhängigen Messungen gesehen?

      Der Ra-Wert wäre auch Interessant, auch die verwendete Technik.

      Gruß,

      Micha
      www.dght-osna.de www.micha-z.de

      Kommentar


      • #4
        Morgen
        @gizmo
        hab zur Osram auch mal ne Langzeitstudie gesehen, weiß leider nicht mehr wo, und die haben bei ihren Tests festgestellt das bei Langzeitgebruach ich glaube 3-4 std am Tag die Osram so stark nachlässt das sie nach 12 Monaten kaum noch UV abgiebt.

        Das würde sich dann also mit der neuen Lampe decken! zum anderen würde man damit ja über die gesammte Zeit (Beleuchtungsdauer) UV Licht anbieten und ich könnte mir schon vorstellen das die Tiere insgesammt (über den Tag) mehr UV abbekommen wie bei der Osram.

        Zumal die Lampe ja sehr hell sein soll und dann auch zur Ausleuchtung genutzt werden kann.

        Kommentar


        • #5
          Was ich an der Lampe nicht so toll finde ist der Preis, welcher meiner Meinung bei ca 40€ lag.
          mfg Marc

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            ich halte die Lampe für beachtenswert. Unabhängige Messungen interessieren mich aber auch noch. Und die ersten Praxiserfahrungen.

            Technisches:
            - Halogenmetalldampflampe (hqi, Quarz!), mit UVA uns UVB Strahlung
            - mit EVG und KVG möglich
            - 4000K oder 6000K

            Vorteile gegenüber Mischlicht-UV-Strahlern
            - sicherlich deutlich bessere Farbewiedergabe, da hqi
            - wesentlich besseres Verhältnis zwischen UV und Licht (mehr Licht)
            - besserer Reflektor, weniger Lichtverlust
            - besseres Verhältnis zwischen Licht und Wärme (weniger Warm)
            - 40°C am Sonnenplatz müssten weiterhin erreichbar sein (warten wir dazu die ersten Messungen ab)
            - sicherlich deutlich geringeres Flackern (die Mischlichtlampen sind da bzgl. der Modulation ja echt heftig)
            - wesentlich höhere Lebensdauer (wobei noch abzuwarten ist, was Langzeitmessungen bzgl. der UV-Strahlung zeigen werden)

            Nachteile gegenüber Mischlicht-UV-Strahlern
            - relativ hoher UVA-Anteil, was wir bisher als Farbverfälschung aus Reptiliensicht in die eine Richtung hatten, haben wir jetzt in die andere Richtung, Schädigung dürfte eher unwahrscheinlich sein
            - alles was neu ist, ist erstmal unsicher, weil keine Erfahrungen vorliegen.

            Ich halte die Lampe für eine tolle Entwicklung. Halogenmetalldampf ist bereits jetzt die Beleuchtung für den Sonnenplatz, dass hier endlich auch UV möglich ist, ist toll. Ich bin gespannt.

            Zum Preis: ein hqi-Strahler kostet neu 150-250€, bei ebay 30-50€, eine Ultravitalux 30-60€ und dieser Strahler 40€. Ich sehe nicht was da besonders teuer sein soll.
            Ein hqi-Brenner inklusive Reflektor kostet neu auch 50€ - damit sind die Strahler wohl am ehesten Vergleichbar, und da ist der Preis völlig normal.
            Dazu kommt halt noch das KVG (40€) oder EVG (80€), wenn man es nicht darauf ankommen lassen will, daheim mit bereits vorhandenen oder ebay-Geräten gegen die Empfehlung des Herstellers (nicht abgestimmt) basteln will/kann. Für ein neues Vorschaltgerät von Osram und Co zahlt man mehr.

            Wie Qualität und Lebensdauer sind muss man noch abwarten.
            Grüße Sarina
            Zuletzt geändert von Sarina; 21.08.2007, 13:14.

            Kommentar


            • #7
              Hallo

              @Sarina
              Ich benutze auch auch HQI Spots als Sonnenplätze, erreiche damit gut 55°C. Das wird mit diesem Lampen dem zu Folge auch machbar sein.

              @Sentinel und Sarina
              Für einen "normalen" HQI Spot bezahlst du auch soviel. Jedoch mit Keramikbrenner. Diese haben den Vorteil das sie mehr Licht bringen und fast drei Jahre halten. Die Quarzbrenner (und um so einen handelt es sich ja hier) musst du nach einem Jahr auswechseln. Daher müsste man unter dem Strich doch tiefer in die Tasche greifen, dafür hättest du UV und sparst dir die Osram Vitalux.

              @sense
              Danke für den Tipp. Schade das du die Quelle nicht mehr weisst. Aber die Vitalux lässt du ja nicht 4 Stunden am Tag brennen. Wenn du sie 1 Stunde an lässt, kommst du auch wieder auf 3 bis 4 Jahre.

              Greez Gizmo....

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                hat schon jemand Erfahrungen gemacht mit Vorschaltgeräten anderer Hersteller?
                Ich habe noch ein paar Elektronische von Philips,ausgelegt für 70 Watt Philips CDM-R.
                Könnte das Funktionieren?
                Oder einfach mal testen,und wenns nicht klappt das empfohlene dazukaufen?
                Kann die Lampe schaden nehmen wenn die 2 Komponenten nicht zusammen passen?
                Danke
                Gruß Michel
                Warane

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Michel,

                  da die verwendete Technik gleich ist, spricht sicher nichts dagegen, Deine Vorschaltgeräte zu verwenden.

                  Gruß,

                  Micha
                  www.dght-osna.de www.micha-z.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Micha,
                    danke für deine zügige Antwort.
                    Hab ich mir auch so vorgestellt.
                    Da eh wieder mal Zeit ist die Lampen zu erneuern werde ich es mal mit einer probieren.Und wenns klappt die anderen auch umstellen.
                    Danke
                    Gruß Michel
                    Warane

                    Kommentar


                    • #11
                      Michael Jetter hat mit dieser Lampe schon ein wenig rumprobiert. Vielleicht meldet er sich ja hier oder per PN zu Wort...

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        ja,die Erfahrungen die Michael Jetter mit dieser Lampe hat wären sicherlich interresant.
                        Vielleicht meldet er sich ja zu Wort.
                        Danke
                        Gruß Michel
                        Warane

                        Kommentar


                        • #13
                          interessant wäre auch die tatsächliche Leistung der Lampen. Ein Osram 70W Quarzbrenner hat 73W bis 75W Leistung (je nach Farbe) + 6,5W EVG = etwa 80W Stromverbrauch.

                          Einige Personen im genannten anderen Forum haben nur 70W oder knapp über 70W für die Lucky-Reptile-Lampen (inklusive EVG) gemessen.

                          ich wundere mich
                          -> ob die Lampe eventuell weniger Leistung hat als 70W (das könnte dann auch Probleme mit anderen Vorschaltgeräten geben)
                          -> ob ich zu doof zum Rechnen bin
                          -> ob die anderen zu doof zum Messen sind.

                          jeder Hinweis zu Aufklärung wird dankend entgegen genommen.

                          Grüße, Sarina

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
                            ich wundere mich
                            -> ob die Lampe eventuell weniger Leistung hat als 70W (das könnte dann auch Probleme mit anderen Vorschaltgeräten geben)
                            Unwahrscheinlich. Das Leuchtmittel hat laut Produktionsfirma 70W im Rahmen der üblichen Toleranzen.
                            Sollte das Leuchtmittel deutlich weniger als 70W Leistungsaufnahme haben wären meine Messergebnisse ja umso erstaunlicher.

                            Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
                            -> ob ich zu doof zum Rechnen bin
                            Kann ich nicht beurteilen.

                            Zitat von Sarina Beitrag anzeigen
                            -> ob die anderen zu doof zum Messen sind.
                            Das bezweifle ich stark. Mittlerweile haben 3 nicht ganz "doofe" Terrarianer unabhängig voneinander die Leistungsaufnahme dieser Leuchtmittel gemessen. Mit dem Ergebnis das die Leuchtmittel mit elektronischem Vorschaltgerät ~72 Watt Leistungsaufnahme haben.

                            Wenn du, Sarina, zu anderen Messergebnissen kommst sind wir gern bereit mit dir darüber zu diskutieren. Aufgrund deiner theoretischen Daten von der Osram Homepage ist eine sachliche Diskussion kaum möglich da niemand weiß wie alt die Daten sind und wie sie genau erzeugt wurden.

                            Mal unter uns Sarina, ich bin nicht ganz doof. Die Leistungsaufnahme einer Lampe zu messen geht schon noch... Da kann ich auch für die anderen sprechen.

                            Gruß!
                            Michael

                            Alles weiter zu diesen Leuchtmitteln, und meine Messergebnisse, >In diesem Thread<
                            Zuletzt geändert von Michael Jetter; 01.09.2007, 23:39. Grund: Link

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Michael,
                              Zitat von Michael Jetter Beitrag anzeigen
                              Wenn du, Sarina, zu anderen Messergebnissen kommst sind wir gern bereit mit dir darüber zu diskutieren.
                              Unwahrscheinlich, da ich mit leerem Studentenkonto mir keinen Strahler für 120€ kaufen werde, den ich nicht brauche, da ich kein Terrarium habe, in das ich ihn hängen könnte.

                              Zitat von Michael Jetter Beitrag anzeigen
                              Wenn du, Sarina, zu anderen Messergebnissen kommst sind wir gern bereit mit dir darüber zu diskutieren. Aufgrund deiner theoretischen Daten von der Osram Homepage ist eine sachliche Diskussion kaum möglich da niemand weiß wie alt die Daten sind und wie sie genau erzeugt wurden.
                              Bei angaben aus Datenblättern ist meist doch ein gewisses vertrauen gerechtfertigt. Das ich den Werbeinformationen auf der Homepage nicht unbedingt vertraue hab ich bereits geschrieben. Meine Messungen decken sich allerdings trotzdem mit diesen Angaben. Die Ermittlung der Leistung ist im Vergleich zur Ermittlung der Beleuchtungsstärke eher zweitrangig, da diese viel klarer definiert ist.

                              Zitat von Michael Jetter Beitrag anzeigen
                              Mal unter uns Sarina, ich bin nicht ganz doof.
                              Ich hoffe es kam an dass diese Bezeichnung durchaus mit etwas Humor verstanden werden sollte.

                              Messfehler bei einem kompensierten EVG (d.h. Blindleistung=0) halte ich allerdings auch für unwahrscheinlich.
                              72W Leistungsaufnahme inklusive EVG kann ich mir aber nur erklären, wenn das Leuchtmittel z.B. 67W Leistung hat und das EVG 5W Leistung. Das wären dann aber 10% weniger Leistungsaufnahme als bei Osram HQIs. Auch nicht unbedingt "schlimm", aber 10% sind durchaus beachtenswert wenn man die Lichtleistung von normalen hqis mit diesem Strahler vergleicht.

                              Grüße, Sarina

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X