Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mal wieder HQI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mal wieder HQI

    Hallo liebe Forenmitglieder,

    ist diese HQI Lampe (150 W; see JPG) fuer ein Terrarium geeignet? Ist eigentlich fuer ein Aquarium gedacht.

    Terrarium: 2.50 x 1.50 x 1.50

    Viele Gruesse,
    Martina
    Angehängte Dateien

  • #2
    Würde eventuell die Lampe wechseln, da die dann doch eher für Süß-bzw.Meerwasseraquarien gedacht waren/sind. Aber sonst kannst du sie meines Wissens nach ruhig benutzen.
    MfG Norman

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Norman Beitrag anzeigen
      Würde eventuell die Lampe wechseln,
      Den Brenner
      Lichtfarbe D oder NDL, und sollte immer neu sein, da man somit das hellste Licht garantieren kann und weiß, wie lange er schon brennt

      lg
      Conny

      Kommentar


      • #4
        Hallo, ja Lampe wechseln ist eine gute Idee. Ich werde fast blind, wenn ich die Lampe anmache und reinschaue. Meine Bedenken sind, dass die Lampe die Augen der Tiere (iguana iguana) schaedigen koennte.

        Die Firma sagt, dass ich die Lampe fuer ein Terrarium benutzen kann. Aber die finden ihre Produkte halt auch sowieso klasse

        Viele Gruesse, Martina

        Kommentar


        • #5
          Hallo Martina,
          Zitat von Martina Piefke Beitrag anzeigen
          Meine Bedenken sind, dass die Lampe die Augen der Tiere (iguana iguana) schaedigen koennte.
          Diese Bedenken sind bei 10.000Kelvin-Brennern wie sie über Meerwasseraquarien gerne eingesetzt werden, durchaus berechtigt, weil anzunehmen ist, das aus diesen Brennern ordentlich UV raus kommt.
          Grüße Sarina

          Kommentar


          • #6
            Hallo Sarina,

            ja die Leistung ist von solchen Brennern ist ganz ordentlich. Grundsatzlich waere ja allerdings nichts dagegen einzuwenden, wenn aus der Lampe UV kommt. Fragt sich nur wie viel. Das sicherste waere wohl, zu messen was aus dem Teil fuer Licht rauskommt. In der Salamandra war irgendwann Anfang des Jahres mal ein Artikel von jemand (leider Namen vergessen), der die UV Ausbeute von gaengigen Terrarienlampen gemessen hat, da waren auch die Messgeraete abgebildet. Ich schaue da nochmal nach...

            Viele Gruesse, Martina

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              UV-Werte von hqi und HQL Lampen sind schwer zu kriegen. In den gängigen Artikeln (du meist sicher die Elaphe, nicht die Salamndra) waren auch nur die üblichen UV-Lampen vermessen.

              Bei den 10.000 Kelvin brennern wäre ich sehr vorsichtig.

              Grüße Sarina

              Kommentar


              • #8
                Hallo Sarina,

                ja, sorry ich meinte Elaphe. Stimmt, in dem Artikel waren keine UV Werte fuer HQI Lampen. Woran liegt das, dass man die UV Werte von HQI Lampen so schwer kriegt? Auf jeden Fall nochmal danke fuer die Warnung!

                Viele Gruesse,
                Martina

                Kommentar


                • #9
                  Hallo.
                  HQI-Lampen dürfen richtig betrieben keine messbaren UV-Dosen abgeben. Das Leuchtmittel selbst erzeugt prinzipbedingt gewisse Mengen an UV-C, welches bekanntermaßen schädlich und unerwünscht ist. Das Leuchtmittel selbst (wenn es einen "UV-STOP" hat) sowie das obligatorische Schutzglas eliminieren die UV-Strahlung. Eine HQI-Lampe, die nennswerte UV-Dosen abgibt, wird entweder unvorschriftsmäßig betrieben oder ist defekt. Das dürfte der Grund sein, warum für HQI-Lampen kein Wert angegeben ist. Quecksilberdampfentladungen zeigen ein diskretes (also aus Einzellinien bestehendes) Emissionsspektrum, wobei die meisten Linien im UV-Bereich liegen. Die Umwandlung in sichtbares Licht erfolgt entweder durch eine Fluoreszenzschicht an der Innenwand des Leuchtmittels (Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen (sind nix anderes, nur mit anderer Form und eingebautem EVG), HQL-Lampen) oder innerhalb des Leuchtmittels (z.B. HQI, durch Seltenerdmetalloxide und Iod). Wieviel UV-Licht noch nach außen dringt, hängt von der Effektivität der Fluoreszenzschicht und des Materials des Leuchtmittels ab. Da bei HQI und HQL wegen der hohen Betriebstemperaturen Quarzglas benutzt werden muss, welches im Gegensatz zu "normalem" Floatglas UV-Licht durchlässt, darf HQI nie ohne Schutzglas benutzt werden und HQL gibt eine sehr geringe UV-Dosis ab. Gruß
                  Sven
                  P.S. Wer sich generell für die physikalischen und chemischen Vorgänge von Lichtquellen interessiert, kann sich diesen Artikel anschauen:
                  M. Born, T. Jüstel (2006), Elektrische Lichtquellen: Chemie in unserer Zeit, 40 (5), 294-305
                  Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 22.08.2007, 18:19. Grund: hab was vergessen
                  Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                  Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Sven,

                    danke fuer die Einfuehrung in die HQI high-tech! Ich werde mir den Artikel besorgen.

                    Viele Gruesse, Martina

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo.
                      Die Zeitschrift gibt es nicht im "normalen" Handel oder Bibliotheken. Sie liegt z.B. in Universitätsbibliotheken aus, oder in meiner Privatbibliothek (leiste mir hartnäckig seit Jahren ein höllisch teures Privatabo). Wenn Du brav bist ("lieb" könnte man ja wieder missverstehen, auch wenns nicht so gemeint ist), kann ich den Artikel einscannen und als pdf zusenden. In diesem Fall bitte ich um Mitteilung einer e-mail-Adresse auf dem Weg einer PN. Gruß
                      Sven
                      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                      Kommentar


                      • #12
                        Bin mir grad nicht gaaanz sicher, aber steht darüber nicht auch was in der Terraria Nr. 1. Die wäre auf jeden Fall gänzlich "normal" zu bekommen. Ansonsten hilft vielleicht auch den Ingo (, der mit den Viechern) zu fragen.

                        10.000 K Grüße
                        Hochdorff

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Sven,
                          Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
                          darf HQI nie ohne Schutzglas benutzt werden und HQL gibt eine sehr geringe UV-Dosis ab.
                          Trotzdem sind Zahlenwerte schwer zu kriegen. Die eine behaupten "genug UV dass man sich die extra Lampe sparen kann, wenn das Licht lange genug an ist", andere "so viel UV dass es sofort zu Augenschäden kommt" und wieder andere "auch ohne Schutzscheibe kein UV".
                          Sowohl hqi als auch hql erzeugen auch orgentlich uva und uvb. Nicht nur uvc.
                          Zumindest für Keramikbrenner habe ich letztere Aussage gemessen. Wies mit dem Rest aussieht bleibt weiter ein Geheimnis.
                          (Zumindest für mich)
                          Grüße Sarina

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo.
                            In dem von mir genannten Artikel ist das Funktionsprinzip verschiedener Leuchtmittel exakt beschrieben, er geht erheblich tiefer an die Substanz als der Artikel in der Terraria (den ich auf keinen Fall abwerten will!). Der Artikel in der Terraria ist prima für die Praxis, der in der ChiuZ für die, die es noch genauer wissen wollen. Gruß...ich
                            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
                              Hallo.
                              In dem von mir genannten Artikel ist das Funktionsprinzip verschiedener Leuchtmittel exakt beschrieben, er geht erheblich tiefer an die Substanz als der Artikel in der Terraria (den ich auf keinen Fall abwerten will!). Der Artikel in der Terraria ist prima für die Praxis, der in der ChiuZ für die, die es noch genauer wissen wollen. Gruß...ich
                              ...ich dachte dabei ja auch an Otto-Normal-Reptilienbrater-Verwender...

                              Grüße
                              Hochdorff

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X