Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

max. Watt-Belastung von Steckdosen / Sicherheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • max. Watt-Belastung von Steckdosen / Sicherheit

    Hallo,

    ich habe verschiedene Fragen zur Sicherheit bzw. max. Watt-Belastung von Steckdosen und würde mich sehr über Hilfe freuen.
    Die erste Frage ist sicherlich nicht wirklich pauschal zu beantworten, aber gibt es einen „Richtwert“ mit wie viel Watt ich eine Steckdose und einen Stromkreis 12 Stunden am Tag im Dauerbetrieb belasten kann und spielt es hierfür eine Rolle wie viele Mehrfachsteckdosen ich verwende? Und hiermit ist dann die zweite Frage verbunden, was kann schlimmsten Falls (mit einer noch plausiblen Wahrscheinlichkeit) passieren, wenn diese max. Wattzahl überschritten wird. Fliegen dann eher die Sicherungen raus oder kommt es zum Kabelbrand? Und damit meine letzte Frage: Wie kann ich möglichst eine potentielle Gefahr ausschließen? Bringt da ein FI-Schutzschalter etwas?
    Sorry, wenn ich verschieden Fragen etwas unpräzise oder unkorrekt gestellt habe, ich kenne mich in der Materie nicht wirklich aus. Es würde sich überschlagen um eine Wattzahl von ca. 4-5 kW im 12h Dauerbetrieb handeln.
    Ich würde mich wirklich sehr über Erfahrungen und Hilfestellungen freuen.

    Viele Grüße

  • #2
    Hallo.
    Am besten besprichst Du diese Fragen mit einem Elektriker, vielleicht sogar einem, der die Leitungsverteilung im Haus kennt. So weit ich weiß, haben die hausüblichen Sicherungsautomaten einen Auslösestrom von 16 A, was bei 230 V einer Leistung von 3.7 kW entspricht. Inwieweit das Leistungssystem auf Dauer belastet werden kann, kann nur ein Elektriker benennen, da das sicher auch von der Hausinstallation abhängt. Bei solchen Dimensionen kann man von Basteleien nur abraten, da würde ich die Anlage auch von einem Elektriker abnehmen lassen. Es gibt durchaus die Möglichkeit, Elektroanschlüsse durch geringe Baumaßnahmen zu erweitern und/oder weitere abgesicherte Stromkreise zu installieren. Dazu würde ich in diesem Fall raten. Ein FI-Schalter ist sicher sinnvoll, funktioniert aber nur, wenn an den zu sichernden Stronkreisen der Schutzleiter angeschlossen ist. Gruß
    Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Sven,

      danke für die schnelle Antwort. Morgen wird der Elektriker kommen. Ich möchte auf jeden Fall sichergehen, dass der Raum an seinem eigenen Stromkreis hängt. Die Anlage abnehmen zu lassen ist sicherlich eine gute Idee, schon allein aus versicherungstechnischen Gründen ...

      Viele Grüße

      MOW

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        ein 16A Sicherungsautomat verträgt bei 230V Hausnetz 3680W bevor er auslöst.
        Als Richtwert zur Dauerbelastung gelten so etwa 3000 Watt. Zumal das bei 12 Stunden am Tag heftig ins Geld geht
        Wenn du die 3680W überschreitest, dann löst der Sicherungsautomat aus -> Wohnung / Terrarium dunkel.
        Da die Geräte gewissen Toleranzen unterliegen, lösen einige Automaten früher andere etwas später aus.

        Wenn du die Kabel dauerhaft mit hohem Strom, aber unter der Schwelle vom Automaten betreibst,
        werden die Kabel zwar warm, aber es sollte nichts passieren.
        Denn prinzipiell müssen / sollen die Kabel mehr vertragen, als der Sicherungsautomat, denn dafür ist er ja da.
        Nämlich die Kabel vor Überlast und Brand zu schützen.

        Ein FI-Schalter hilft dir bei dieser Problematik nicht weiter. Der löst nur bei Fehlerstrom aus (also Fön -> Badewanne, Mixer -> Spüle, Blanke Leitung -> Mensch).

        Was du tun könntest, wenn du wirklich 4-5KW brauchst:
        - Du nimmst 2 getrennte Stromkreise mit jeweils 16A.
        Die wohl sauberste Lösung, da du keine neuen Leitungen legen musst.
        Allerdings musst du die getrennten Kreise erstmal suchen (-> Elektriker) und du MUSST darauf achten, die Last gleichmäßig auf beide Stromkreise zu verteilen.
        - du lässt dir eine eigene Leitung fürs Terrarium legen und sicherst die mit 20 oder 25 A ab.
        Das ist die klügere aber auch teurere Variante. Da du dann ein Extra Kabel braucht, und die auch in der Wand verlegen musst (wolltest du nicht eh renovieren ).
        Das kostet halt Geld und / oder macht Dreck. Dafür fliegt bei "Fehlern" im Terrarium nicht die Sicherung z.B. vom Licht mit raus und du musst im Dunkeln die Kerzen suchen

        Bei 4-5KW ist es wirklich sinnvoll, den Elektriker mal drüberschauen zu lassen.
        In wiefern man da versicherungstechnisch was regeln muss, weiss ich leider nicht, bin nur Elektr(on)iker.

        Wenn der Elektriker da war, dann kannste und ja mal Bescheid geben, was Sache ist.

        Gruß
        ASmo

        Kommentar


        • #5
          Hallo ASmo,
          auch Dir danke für die Antwort. Der Elektriker war nun da gewesen. Im Prinzip hat er ähnliches wie Du und Sven gesagt. Es werden jetzt 3 separate Stromkreise in dem Raum verlegt, die direkt an den Sicherungskasten angeschlossen werden. Pro Stromkreis hat er zusätzlich empfohlen nicht mehr als 10 Steckdosen anzuschließen. Als kritischen Faktor hat er noch die Zeitschaltuhren genannt, da diese wohl am ehesten das schwächste Glied darstellen und nicht für diese Art der Belastung gedacht sind. Wir werden hier die billigeren „Baumarktvarianten“ gegen Modelle austauschen, die ebenfalls direkt am Sicherungskasten installiert werden (wenn ich das richtig verstanden habe). Naja wird wahrscheinlich wieder nicht gerade billig, wäre aber wohl sonst am falschen Ende gespart und ist dann hoffentlich eine saubere Sache.
          Viele Grüße, MOW
          P.S: Er meinte Schutzschalter wäre trotzdem nicht verkehrt, wir lassen jetzt vorsichtshalber mal für die jeweiligen Stromkreise welche einbauen …

          Kommentar

          Lädt...
          X