Tagchen zusammen,
ich hab ne kurze Frage zu HQL 125W die mir die SuFu nicht beantworten konnte.
Ich halte zwei junge P. Henrylawsoni in einem 120x60x60 becken.
Vorhanden sind 2 Leuchtstofföhren, eine HQL 80W und ein Spot.
Da ichs aber noch einen Tick heller haben möchte hab ich mir überlegt, schauste mal im bekannten Online Auktionshaus.
Nun könnte ich im direkten Nachbardorf eine 125W Hql ersteigern mit allem drum und dran, nur die Frage ist: Wirds nachher zu warm im Terrarium?
Ich hab derzeit Durchschnittstemperaturen zwischen 31-36 °C, am Spot ca 50 °C und die Kühlste ecke um die 27-28°.
Vielleicht weiss ja jemand von euch ungefähr den Wärmeunterschied einer HQL 125W im gegensatz zu meiner 80W.
Danke schonmal
Dominik
ich hab ne kurze Frage zu HQL 125W die mir die SuFu nicht beantworten konnte.
Ich halte zwei junge P. Henrylawsoni in einem 120x60x60 becken.
Vorhanden sind 2 Leuchtstofföhren, eine HQL 80W und ein Spot.
Da ichs aber noch einen Tick heller haben möchte hab ich mir überlegt, schauste mal im bekannten Online Auktionshaus.
Nun könnte ich im direkten Nachbardorf eine 125W Hql ersteigern mit allem drum und dran, nur die Frage ist: Wirds nachher zu warm im Terrarium?
Ich hab derzeit Durchschnittstemperaturen zwischen 31-36 °C, am Spot ca 50 °C und die Kühlste ecke um die 27-28°.
Vielleicht weiss ja jemand von euch ungefähr den Wärmeunterschied einer HQL 125W im gegensatz zu meiner 80W.
Danke schonmal
Dominik
Kommentar