Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ultimative Tropftränke und Pflanzen Bewässerungsanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ultimative Tropftränke und Pflanzen Bewässerungsanlage

    Hallo zusammen,

    da ich eigentlich alles an meinen Terrarium selbst gebaut habe, bin ich technisch ned grad auf den Kopf gefallen....

    soviel schon mal vorab ...

    da ich immer was bauen muss oder verändern / verbessern möchte und ich einfach kein Platz mehr für ein neues Terrarium hab hier meine neuste Idee

    bisher leider erst in Gedanken umgesetzt und bevor iczh mich an den Bau wage würde ich gerne eure Meinung erfahren

    Übrige Materialien die zuhause rumliegen:

    Flaschen / Plastikwannen / Schäuche / Adapter / Tropfdüsen / Zeitrelais usw.

    Da meine Beregnungsanlage sehr fein sprüht muss ich dennoch oft meine Planzen in der Felswand giesen ... um dem ein ende zu bereiten hier meine Idee:


    im Unterschrank zu der Beregnungsanlage noch ne Pumautomatik für dei Bewässerung... und so solls funktionieren:


    Eine kleine Springbrunnenpumpe, soll vom Unterschrank aus einem 15Liter Tank wasser in einem 6mm Schlauch bis nach oben (ca. 2,3m) Pumpen. dort angelangt läuft das Wasser in ein kleines Auffangbecken ( versteckt auf dem Terrarium Montiert (ca. 1Liter Fassungsvermögen). vom Auffangbecken werden je Terrarium ein 4mm Schlauch in die zu bewässernden Stellen gelegt und mit den Gardena Tropfdüsen bestückt ...

    mit einem Zeitrelais wird 2 - 3 mal am Tag ca. 0,5L Wasser vom 15Liter Fass in die kleine Schüssel auf dem Terrarium gepumpt wo es sich langsam den Weg ins Terrarium bahnt und so meine Pflanzen mit Wasser versorgt und zudem ne Tropftränke ersetzt ...

    so braucht man sich ned diese hässlichen Gefäße aufs Terrarium zu stellen ..

    die kleine flache Schüssel kann so plaziert werden das sie so gut wie nicht mehr zu sehen ist und man kann die Wassermenge mit der Zeitschaltuhr und der Anzahl der automatischen Befüllung regeln! Weiters muss man das Wasser nur noch alle 7 Tage mal nachfüllen ...

    was haltet Ihr davon?

    gibts verbesserungsvorschläge oder was auszusetzten an der Funktion / Umsetztung?

    das Projekt ist mehr als Zeitvertreib gedacht, da meine Beregnungsanlage schon recht viel leistet mit 6 Düsen .. dennoch möcht ich meinen Pflanzen ne Bewässerung gönnen und meiner Freundin das leben etwas erleichtern indem Sie nicht alle 4 Tage gießen muss *smile*

    anbei noch ne skizze )

    Grüß Dominik
    Angehängte Dateien

  • #2
    Holla,

    ich leg mal etwas Skepsis an den Tag, ob denn das mit dem gleichmässigen Ablauf des Wassers funktioniert...

    Gruss
    Dirk

    Kommentar


    • #3
      Zitat von knabber0815 Beitrag anzeigen
      Holla,

      ich leg mal etwas Skepsis an den Tag, ob denn das mit dem gleichmässigen Ablauf des Wassers funktioniert...

      Gruss
      Dirk
      also wenn vom oberen Gefäß die Bewässerungsschleuche gleich lang sind sollte der Wasserdruck in jeden Schlauch etwa gleich viel Wasser pumpen ..

      und auch wenn bei Schlauch A etwas mehr rauskommt als bei Schlauch B, wär es kein Problem ...

      ansonsten muss man eben im Auffangbecken für jeden Schlauch ne eigene Kammer machen wo gleichzeitig gefüllt wird, somit wär der Druck bei allen genau gleich ,, und somit die selbe Menge Wasser ..

      werd es heute mal testen ... ob die Wasserverteilung in etwa gleich ist ,...

      werde in den nächsten Tagen berichten ...

      Kommentar


      • #4
        die Blumenkastenbewässerung von Gardena kost 80€, hat 25 (!) Tropfeinheiten mit je einer Leistung von 2l/h und ist so komplett Montagefähig. Da würd ich nichmehr viel basteln...

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Malte Tiedt Beitrag anzeigen
          die Blumenkastenbewässerung von Gardena kost 80€, hat 25 (!) Tropfeinheiten mit je einer Leistung von 2l/h und ist so komplett Montagefähig. Da würd ich nichmehr viel basteln...
          brauchst aber ein Wasseranschluß oder??

          oder pumpt die auch von nem Kanister???

          Kommentar


          • #6
            pumpt ausm Kanister:

            http://www.amazon.de/Gardena-1407-20...2545782&sr=8-1

            Kommentar


            • #7
              Zitat von doomkill Beitrag anzeigen
              Eine kleine Springbrunnenpumpe, soll vom Unterschrank aus einem 15Liter Tank wasser in einem 6mm Schlauch bis nach oben (ca. 2,3m) Pumpen.
              Hi.

              Beim Lesen war ich auf Anhieb skeptisch über die Kombination "Kleine Springbrunnenpumpe" / "2,3m Höhe".

              Habe nun bei Reptilica den Bereich Pumpen durchkämmt, meine Vermutung wurde bestätigt (Ausnahme Eheim Compact 1002, Förderhöhe 2m) und wollte zumindest darauf hinweisen, dass man darauf achten sollte beim Kauf, da die meisten Mini-Pumpen eher weniger Höhe schaffen. Ich habe zuhause eine kleine ReptiFlo und war mir da eigentlich sicher, dass die das niemals packen würde.

              Gruß
              Bine

              Kommentar


              • #8
                Zitat von bine_mn Beitrag anzeigen
                Hi.

                Beim Lesen war ich auf Anhieb skeptisch über die Kombination "Kleine Springbrunnenpumpe" / "2,3m Höhe".

                Habe nun bei Reptilica den Bereich Pumpen durchkämmt, meine Vermutung wurde bestätigt (Ausnahme Eheim Compact 1002, Förderhöhe 2m) und wollte zumindest darauf hinweisen, dass man darauf achten sollte beim Kauf, da die meisten Mini-Pumpen eher weniger Höhe schaffen. Ich habe zuhause eine kleine ReptiFlo und war mir da eigentlich sicher, dass die das niemals packen würde.

                Gruß
                Bine
                klar bei nem Brunnen nimmt man ja auch ein Schlauch mit 1,5cm durchmesser oder mehr ... bei nem 4mm schlauch oder 6 mm fördert meine Mini-Pumpe (Förderhöhe 55cm) locker die 2m die ich brauche! Kosten für die Pumpe 5€ -9€ und zuhause hab ich diese eh nur im Kasten liegen!

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von doomkill Beitrag anzeigen
                  also wenn vom oberen Gefäß die Bewässerungsschleuche gleich lang sind sollte der Wasserdruck in jeden Schlauch etwa gleich viel Wasser pumpen ..
                  Die Länge is nicht so das entscheidende. Eher wie der verlegt wurde - senkrecht waagerecht...

                  Gruss
                  Dirk

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von doomkill Beitrag anzeigen
                    klar bei nem Brunnen nimmt man ja auch ein Schlauch mit 1,5cm durchmesser oder mehr ... bei nem 4mm schlauch oder 6 mm fördert meine Mini-Pumpe (Förderhöhe 55cm) locker die 2m die ich brauche! Kosten für die Pumpe 5€ -9€ und zuhause hab ich diese eh nur im Kasten liegen!
                    Hallo,

                    wie dirk schon sagte. Es kommt nicht auf die Dicke des Schlauches an. Entscheident ist die Förderhöhe. Wasser nach oben zu pumpen bedeutet eine Säule aus Wasser zu bauen und deren Gewicht pro Flächeneinheit ist abhängig von der Höhe nicht von der Breite.
                    Wenn deine Pumpe laut Datenblatt 55cm schafft, dann wird das auch so bleiben wenn der Durchmesser geringer ist.
                    Nebenbei finde ich das Projekt interessant, aber ich befürchte das die Konstruktion etwas zu einfach ist. Auch wenn ich so etwas idR. gut finde. Ob der Wasserdruck im Schlauch stimmt und mit welcher Geschwindigkeit das Wasser fließt ist recht ungewiss. Außerdem solltest du mit Algenbildung u.Ä. in den Schläuchen aufpassen wenn sie unten offen sind und auch Luft in den Schläuchen ist. Das verstopft schnell. Aber weiter machen und Ergebnisse bringen So etwas in der Art fehlt mir auch noch

                    mfg
                    julius

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X