Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Z.B. Bambus zusammenbinden - womit?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Z.B. Bambus zusammenbinden - womit?

    Hallo Zusammen,
    ich bin im Moment dabei mir ein Terrarium für einen Madagaskar Grandis anzuschaffen und habe eine Frage bzgl. der Benutzung von Kordeln oder ähnlichem. Ich wollte z.B. Bambusstagen zusammenbinden und auch eine kleine Hängebrücke bauen. Aber womit binde ich die Stangen zusammen? Ich will nichts benutzen was den späteren Bewohner verletzen oder vergiften könnte.:ups:
    Es wäre schön, wenn Ihr mir da helfen könntet.
    Liebe Grüße,
    Maren

  • #2
    Ich nehme Nylonschnur oder Blumendraht (Enden gut umknicken)

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Echt? Wow. Da hätte ich echt Angst gehabt.
      Klar die Enden werde ich sicherlich gut umknicken. Ich will ja nicht, dass sich jemand verletzt.
      Für die Hängebrücke ist die Nylonschnur bestimmt super zu benutzen.

      Vielen Dank.

      Das Terrarium muss ich zwar noch erst kaufen, aber dann kann ich mich heute schon mit ein paar kleinen Bastelarbeiten beschäftigen.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
        Ich nehme Nylonschnur ....

        Gruß

        Ingo

        Daran haben sich schon Tiere bei mir fast erhängt.


        Gruß

        Henning
        AG Skinke!

        www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
        "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

        Kommentar


        • #5
          Klar darf man keine offenen Schleifen lassen und muss Schlingen um Gegenstände fest anziehen. Die zur Aufhängung gespannte Schnur an sich empfinde ich aber als wenig unfallträchtig.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Ich werde auf jeden Fall alles gut festziehen. :ups:
            Ist auch erstmal für die einzelnen Tritte der Hängebrücke, da muss ich eh alles so festzurren, dass da keine offenen Schlaufen stehen bleiben. Ich will ja auch nicht, dass da was passiert.

            Liebe Grüße,
            Maren

            Kommentar


            • #7
              Hi.

              Ich verwende auch Nylon-Schnüre für Hängebrücken oder Leitern:
              http://good-times.webshots.com/photo...01961258jIoRgV (Vorne nach oben: Art Strickleiter, hinten waagerecht: Hängebrücke).
              http://good-times.webshots.com/photo...01961258fkVHZP (Unter dem Schwanz erkennbar die Haken-Verankerung zwischen Ast und Leiter)

              Wenn man drauf achtet, wieviel Gewicht nachher die Schnur belasten, kann man im Baumarkt zwischen versch. Schnur-Stärken wählen. Auf den Packungen steht das alles drauf, auch wieviel Grad das Material verträgt und Wasserverträglichkeit. Nach dem Abschneiden die Schnurenden zusammenschmelzen oder ich habe es mit Isolierklebeband stramm umwickelt, da es sich sonst auffädelt (bei dieser Art Schnur).

              Ich habe früher mal Sisal-Stricke für sowas verwendet, aber die sind doch irgendwann morsch und reißen.

              Bei der Größe eines Geckos baust Du wahrscheinlich alles eine Nummer kleiner als bei mir, aber halten sollte es natürlich trotzdem.

              Das sich meine Tiere an den Schnüren "Erhängen" glaube ich nicht.

              Gruß
              Bine

              Kommentar


              • #8
                Hallo.
                Nur mal so als Zwischenbemerkung: Wenn mit Isolierband dieses weiche bunte Klebeband aus dem Baumarkt bzw. Elektromarkt gemeint ist, das hat im Terrarium nichts zu suchen. Es ist nicht witterungsbeständig und zersetzt sich unter den Terrarienbedingungen mit der Zeit und was noch viel schlimmer ist, es gibt mit der Zeit erhebliche Mengen Weichmacher aus, welcher auch ausbluten und einen klebrigen Schleim bilden kann. Wenn z.B. Phelsumen das belecken, besteht das Risiko erheblicher Gesundheitsgefahr, wenn die Tiere mit den Füßen darauf kommen, wird der Haftapparat zerstört. Gruß
                Sven
                Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                Kommentar


                • #9
                  hallo Seastar,
                  sag, was macht eine Hängebrücke in einem Terrarium? Wäre es nicht vorteilhafter das Becken naturnäher einzurichten und auf Gimmicks wie Wackelhängebrücken zu verzichten? Phelsumen sind so schöne Tiere, die wirken in einem natürlichen Terrarium bestimmt noch besser.

                  Wäre zum verbinden einzelner Bambusrohre oder deren Befestigung an den Wänden vielleicht Aquariensilikon geeignet?

                  schöne Grüsse
                  Christian

                  Kommentar


                  • #10
                    Kabelbinder?!?!

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich hab die Hängebrücke damals mit Blumendraht gebaut. Ich habe in jeden Bambus zwei Löcher (an den Seiten) gebohrt und dadurch dann den Drat gezogen. So konnten die Tiere sich nicht am Drath verletzten. Jedoch gefällt nicht jedem eine geschlossene (ohne Lücken zwischen dem Bambus) Hängebrücke.
                      Dann hab ich Sie an der einen Seite das ganze mit Silikon befestigt und an der anderen Seite mit einer Schraube an einer Wurzel.

                      Kommentar


                      • #12
                        Vielen Dank für die vielen Vorschläge. :wub:

                        Ich werde die einzelnen Bambusstücke auch ohne Lücken lassen, da eine Phelsume damit bestimmt besser zurecht kommt.

                        Ich weiß, so eine Hängebrücke gefällt nicht jedem, aber da ich sie aus Phelsumengeeigneten Materialien bauen will und sie nicht knallpink anstreichen möchte denke ich, dass es den Gecko wahrscheinlich nicht stören wird eine zu haben. Und dass die vielleicht leicht wackelt finde ich eigentlich auch gut, da ja auch in der Natur Äste und Blätter nicht starr sind.

                        Noch mal danke für die vielen tollen Antworten.
                        Liebe Grüße,
                        Maren

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                          Blumendraht (Enden gut umknicken)
                          Der ist bei mir verrostet und gebrochen. Dauert garnicht mal so lange. Um Bambus u.Ä. zu verbinden nehme ich auch Kabelbinder. Am besten die schwarzen, UV Beständigen.
                          Ansonsten Maurerschnur. Diese gibt es auch in vielen Farben.
                          Isolierband geht gar nicht. Schon weil es im Terrarium nicht hält.

                          mfg
                          julius

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X