Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium-Zimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium-Zimmer

    Hallo,

    ich habe schon gegoogelt und gesucht nach Terrarium-Zimmer, Zimmer-Terrarium, Zimmer als Terrarium... Wenig gefunden.

    Hier die Frage: Nächstes Jahr möchte ich ein Zimmer umgestalten, so dass es genutzt werden kann als Freilauf für tropische Landschildkröten, es kann also ziemlich feucht werden.

    Was kann ich auf den Boden legen um darauf dann Erde zu packen? Womit kann ich die Wände streichen? Wie lüften?

    Dankbar für Antworten, Ideen, vielleicht Bildern wie Ihr es gemacht habt.

    Viele Grüsse,

    Annette

  • #2
    Die Idee dazu fine ich persöhnlich Klasse.
    Hier mal ein link zu nem Zimmerterrarium. Besondere Beachtung gilt den Problemen die dabei aufgetreten sind.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      und vielen Dank fuer den link! Das mit der Feuchtigkeit und der Schimmelbildung habe ich befuerchtet, es waeren um das Zimmer zwei Aussenwaende und daher glaube ich koennten wir zusaetzlich zu der sowieso vorhandenen Feuchtigkeit ein Problem mit Kondenswasser bekommen.

      Werde weiter ueberlegen,

      viele Gruesse,

      Annette

      Kommentar


      • #4
        Hallo,ist zwar vermutlich etwas trockener aber eventuell hat der Ersteller dieses Threads in einem anderen Forum einige Hinweise für dich.
        http://www.reptilien-forum.info/wbb3...threadid=26144
        MfG Hannes

        Kommentar


        • #5
          Noch ein Link aus einem Fremdforum: http://www.iguana-fachforum.de/viewtopic.php?t=3461

          Das Leguanzimmer ist zwar noch Baustelle, aber die erste Wandbearbeitung ist bereits angesprochen: Dichtschlämme + Styropor.
          Außenwände sind genutzt inkl. Fenster und es handelt sich später um ein feuchtes Regenwaldklima. Vielleicht verrät die Erbauerin auch, wie es weitergeht.

          Gruß Bine

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            ich bin auch gerade dabei einen Raum als Terrarium umzubauen (mit ca 5000 Liter Wasserbecken).

            Der Wandaufbau besteht bei mir aus 6cm XPS Platten, diese sind sehr feuchtigkeitsresistent, da sie normal für die Perimterdämmung verwendet werden. Darüber Spachtelmasse und Silikonfarbe.
            Belüftet wird das ganze über einen Rohreinschubventilator direkt nach draußen.

            Hier gibt es ein Bild wie es im Moment aussieht.
            Hier gibt es eine Ansicht wie es Aussehen soll wenn es fertig ist und ein Bericht über den ganzen Bau wird auch entstehen.

            Wenn du noch konkrete Fragen hast, stehe ich gerne zur Verfügung!

            viele grüße,
            Thomas

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              ich habe sowas in der Art als Paludarium: http://paludarium.pipidae.de/paludar...rtin_gross.php

              IMO der Non-Plus-Ultra-Baustoff dafür: Zwei-komponentige Dichtschlämme. Läßt sich mit einem kräftigem Pinsel auch streichen.

              Schau das das Becken recht hoch wird. So hast Du eine gute "natürliche" Luftumwälzung, wenn Du die Lampen ins Becken hängst.

              Gruß Martin
              Mitglied der AG Anuren
              http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

              Kommentar

              Lädt...
              X