Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ENT-Beregnungsanlage andauernd dicht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ENT-Beregnungsanlage andauernd dicht!

    Hallo,
    ich habe seit einem guten Jahr eine Beregnungsanlage von ENT.
    Zuerst musste ich trotz Britta Wasserfilter sie alle 3 Monat entkalken.
    Jetzt dauert es keine 2 Wochen und es kommt so gut wie nix mehr durch.
    Kennt jemand das Phänomen? Woran könnte das liegen?
    Verkalkt Leitungen oder nachlassender Pumpendruck?
    Vielleicht weiss ja jemand etwas.
    LG,

    Tim

  • #2
    Hallo,

    ich habe meine ENT-Beregnungsanlage seit acht Monaten. Die Beregnungsanlage sprüht bei mir auch nur mit "Brita" entkalktem Wasser - ohne Probleme bis jetzt.
    Wie oft wechselst du denn den Brita-Filter?

    Womit hast die Anlage entkalkt? Es ist durchaus möglich, dass sich die Leitungen schnell wieder zusetzen wenn nicht der ganze Kalk entfernt wurde.

    Es würde mich noch interessieren welche Beregnungsanlge du von ENT hast.

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      die 2t kleinste Anlage von ENT.
      Viele Teilee bekommt man aber auf dem freien Markt billiger.
      Ich hab schon 2 Pumpen gekillt- die gibbet auch schon für 30€...
      Hab mir jetzt eine hier hingelegt für den Fall der Fälle...
      Wie und womit hast du die denn entkalkt?
      Ich bin da immer etwas schissig, da die Entkalkungsreste ja beim nächsten Regen ins Terrarium geblasen werden.
      Die Düsen entkalke ich meistens mit Essigessenz und spül sie sehr ordentlich durch. Funzen dann auch wieder ein paar Tage.
      LG,
      Tim

      Kommentar


      • #4
        Moin!

        In hatte auch mal die ENT Anlage in einem Terrarium und werde Sie in meinem neuen Dendrobaten Terrarium ebenfalls verbauen. Bisher habe ich die Düsen auch immer mit Essig Essenz entkalkt und im Anschluss mehrmals durchegspült. Da man die Düsen ja komplett zerlegen kann ist der einzige Essig der über bleiben kann der, der sich in der kleinen Bohrung befindet.

        Ein Freund von mir ist Biologe und begeisteter Aquarianer. In einem Gespräch mit Ihm kamen wir auf das Thema zu sprechen und er sagte mir das er alles mit Salzsäure entkalkt und sogar den PH- Wert in seinem Aquarium damit angleicht.
        Er hat mir auch erklärt wie das genau mit dem zersetzen der Säure funktioniert, und das es absolut ungefährlich ist da sich die Säure nunmal in Wasser und Sauerstoff (glaube das war so) zersetzt bzw. aufspaltet.

        Die Säure soll man für kleines Geld in der Apotheke des Vertrauens bekommen.
        Wir haben mal eine Düse damit entkalkt und es hat wunderbar funktioniert!!

        Trotzdem interessiert mich die BrittaFilter Methode. klappt das wirklich??
        Ich dachte bisher immer das sei nur Geldschneiderei....
        Braucht Ihr da nicht alle 2 Wochen einen neuen Filter??

        Gruß,
        Sascha

        Kommentar


        • #5
          Hallo.
          Was da über Salzsäure geschrieben bzw. irgendwann mal erzählt wurde, ist Unsinn und das Hantieren mit Salzsäure ist gefährlich und sollte von Laien tunlichst unterlassen werden. Außerdem werden viele Metalle von Salzsäure angegriffen und zersetzt. Zum Entkalken zugesetzter Düsen empfehle ich als geeignete und völlig ungefährliche Alternative eine etwa 10%ige Zitronensäure oder Amidosulfonsäure. Zur Verbesserung der Wirksamkeit kann man die Säure in etwa 50-60°C warmem Wasser auflösen. Diese Lösung entkalkt sehr zuverlässig. Ansonsten verstehe ich nicht, wenn sich die Düsen permanent zusetzen, warum man zum Sprühen kein vollentsalztes Wasser verwendet, das man z.B. mit einer Umkehrosmose selbst herstellen kann. Ab einer bestimmten Menge lohnt sich das im Vergleich zum Brita-Filter. Gruß
          Sven
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #6
            noch nen tip zum entkalken, wenn man die zuvor beschriebenen zusätze nicht bekommt. Nehmt etwas spülmittel, vermischt es mit Essig und dann einwirken lassen.

            Nachher gut abspülen nicht vergessen.


            gruss Broli

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Seit einigen Tagen habe ich in meine Beregnungsanlage (ENT mit Kunststoffdüsen) einen >solchen< Filter eingebaut wie er für Kühlschränke mit Eiswürfelbereiter benötigt wird.

              Das Ding passt wunderbar an 6mm Druckschlauch und funktioniert soweit ich das bis jetzt sagen kann einwandfrei.
              Ich warte allerdings noch auf Teststreifen um die Karbonathärte des Sprühwassers mit der des Leitungswassers zu vergleichen.
              Auf einer angesprühten Glasscheibe bildeten sich aber keinerlei Kalkflecken.

              Die Entkalkungsleistung eines solchen Filters soll bei 1000l liegen.
              Ich benötige pro Woche etwa 10-15l Sprühwasser und benutzte auch immer Brita-Filter. Das wurde mir aber zu umständlich zumal dieser Kühlschrank-Filter vom Funktionsprinzip her wohl das gleiche ist.

              Wenn das Ding ein paar Wochen gelaufen ist schreib ich mal einen ausführlicheren Bericht.

              Gruß
              Michael

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Michael Jetter Beitrag anzeigen

                Wenn das Ding ein paar Wochen gelaufen ist schreib ich mal einen ausführlicheren Bericht.
                Ich denke, jetzt ist es an der Zeit dafür ...

                Kommentar


                • #9
                  Hallo!

                  Das ist schon lange geschehen.

                  http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=61731

                  Viele Grüße

                  Daniel
                  sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Daniel M. Beitrag anzeigen
                    Hallo!

                    Das ist schon lange geschehen.

                    http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=61731

                    Viele Grüße

                    Daniel
                    Dann sag ich mal DANKE!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X