Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hochterrarium selber bauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Ich selbst halte bis jetzt keine so sonnenhungrigen Tiere, aber ich denke, dass man bei der Wahl der Leuchtmittel immer das Sonnenlicht als Referenz nehmen sollte. Nicht nur im Spektrum sondern eben auch in der Beleuchtungsstärke.
    Mit ein oder zwei (womöglich noch T8- ) Röhren kommt man halt nicht mal in die Nähe von 100.000 Lux.
    Soweit meine (recht bescheidene) Meinung.
    Hier gibt es unter "Eigene Messungen" übrigens auch ein paar Werte.

    Viele sonnige Grüße,
    Tobias

    Kommentar


    • #32
      Also mein Bartagamen-Terrarium hat die Maße 160x100x135 (LxBxH)
      und ich halte darin nur ein Weibchen. Für 2 finde ich das schon fast zu klein.

      MfG andre

      Kommentar


      • #33
        Hallo Andre,

        na das ist ja schon eine große Größe, da sind die Leuchtmittel ja dann auch berechtigt finde ich. Bartargamen werden auch ziemlich groß oder ? Aber mehr wie eine kannst du da doch reinmachen, für zwei zu klein ? Kann ich mir fast nicht vorstellen, muss aber gestehen das ich selten ausgewachsene gesehen habe. Auf der Börse sieht man meistens nur Babys

        @Anduril

        Klar kommen die T8 nicht an die T5 ran, würde ich jetzt auch nicht für Chamäleons oder Tieren die eine so hohe Helligkeit brauchen empfehlen. Stimmt Strahler sind nur Strahler, bei einer großen Länge und Breite sind dann die T5 Röhren besser. Aber das Terrarium das hier gebaut wird ist ja für ein Chamäleon und eher hoch als breit und tief, da sind die Strahler besser geeignet würde ich mal sagen

        Kommentar


        • #34
          HQI und Belüftung

          Danke erstmal für die vielen Antworten.

          HQI hatte ich auch schon auf dem Plan, wußte aber nicht das ich dann ggf. die T5 Röhren weglassen kann....
          Sollte dann eine 70W HQI wirklich ausreichen??? Doch wohl eher nicht, oder?
          Was ist dann mit einem Wärmespot (Keramik-Wärmestrahler oder sowas)?
          Hatte auch erst überlegt noch eine Vitalux (300W) einzuplanen, davon hat mir aber ein Terrarienhändler abgeraten, wäre unnötig, zu teuer und zudem auch zu heiß. Er hat sich zudem wohl mal beim Arbeiten in der Nähe einer Lampe einen Sonnenbrand zugezogen....seitdem lehnt er die Dinger ab....???

          Zu den Lüftungen: ich dachte schon das die 5 Löcher mit 35mm reichen, ist schon nicht so wenig... Seitlich bringt das auch nicht so viel, da die Seitenwände vors. wie die Rückwand mit Styropor+Fliesenkleber+etc. verkleidet werden sollen. Da ist dann die Lüftung dicht. Die "Lüftungsbleche für Türen" sehen - mit Verlaub gesagt - einigermaßen besch...eiden aus
          Wie kann ich das denn testen, ob das nicht doch reicht? Würde jetzt ungerne die Front ohne Not anfassen, da ich das jetzt sicher nicht mehr so sauber hinbekommen.

          Kommentar


          • #35
            Hallo balu,

            also 1 70W Hqi wird sicher nicht ausreichen...bei meinem kleinen Chamäleon-Terrarium habe ich schon 2x 70W Hqi drinne....weniger würde auf keinen Fall gehen.
            Als Wärmequelle bitte kein Elstein-Strahler andrehen lassen, es reicht da zb nen Par38 Strahler mit evtl 80W...musste ausprobieren.

            Was hat dir denn der gute Terrarienfachmann als alternative zur Vitalux empfohlen ?

            Also ich persönlich würde 5 Löcher mit runden Möbellüftern viel hässlicher finden als die Lüftungsgitter aus Alu.....zudem hättest du damit auch eine angemessene Frontlüftung.
            Wenn du das nicht ändern möchtest ist die Idee mit den seitlichen Lüftungsflächen doch genial....natürlich nur wenn das Terrarium nicht zwischen 2 Schränken steht :-)

            Du Kannst die Löcher reinsägen bevor du die Wände mit Styropor beklebst und die Ausschnitte entsprechend freilässt...Ich denke da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

            Testen ob die Fläche reicht kann man nicht...wie auch.
            Du kannst es erst testen wenn das Jemenchamäleon drinne sitzt und es ihm nicht gut geht...ist allerdings eine unschöne Methode.

            MfG andre

            Kommentar


            • #36
              HQI-Strahler

              Hallo Chanur,

              zu dem Vitalux: er meinte die bräuchte man gar nicht, die HQI und die T5 Röhren alleine würden ausreichen...
              Also wenn ich euch so richtig verstehe dann wären 2 70W HQI plus PAR38 Strahler durchaus ausreichend?! Die T5 Doppelröhre nimmt ja auch viel Platz weg, daher wäre das gar nicht so schlecht... Und die Anzahl der PAR-Strahler kann man ja leicht variieren, da die klein bauen und auch Standard-Fassungen brauchen.

              Habe mich zudem entschlossen, die Belüftung vorne zu ändern... ich werde die über den ganzen Bereich aufsägen und dann mit einem Lochblech (Alu oder Edelstahl) verschliessen. Vielleicht kriege ich ja ein Reststück beim örtlichen Spengler, mal sehen.

              Viele Grüße
              Christoph

              Kommentar


              • #37
                Glasscheiben Schiebetüren

                Noch mal eine praktische Frage: was habr ihr denn bei euren Schiebetüren für Glasstärken? 4 oder 6mm? Der Glaser meinte 4 mm sollten reichen, ist ja keine Würgeschlange...
                Bei meinen Terrarium-Maßen (1m breit, Glasbereich 80cm hoch) wollte ich eine Scheibe 50cm breit und 80 hoch machen, die andere 55 breit und 80 cm hoch (die Höhe werde ich noch exakt ausmessen wenn ich die Schienen etc. fertig habe). Sollte doch als Überstand reichen, oder? So sollten sie sich dann auch leichter einhängen lassen als wenn beide 55 breit wären....

                Viele Grüße und schon mal schöne Weihnachten an alle!
                Christoph

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von balu069 Beitrag anzeigen
                  Noch mal eine praktische Frage: was habr ihr denn bei euren Schiebetüren für Glasstärken? 4 oder 6mm? Der Glaser meinte 4 mm sollten reichen, ist ja keine Würgeschlange...
                  Bei meinen Terrarium-Maßen (1m breit, Glasbereich 80cm hoch) wollte ich eine Scheibe 50cm breit und 80 hoch machen, die andere 55 breit und 80 cm hoch (die Höhe werde ich noch exakt ausmessen wenn ich die Schienen etc. fertig habe). Sollte doch als Überstand reichen, oder? So sollten sie sich dann auch leichter einhängen lassen als wenn beide 55 breit wären....

                  Viele Grüße und schon mal schöne Weihnachten an alle!
                  Christoph

                  4 mm reicht völlig aus.
                  Die Glasführungsprofile , die Du erwirbst geben Dir das aber vor(!)
                  Für 4 mm müssen sie eine 5 mm breite lichte Nut aufweisen.

                  Wenn Du beide Scheiben 55 cm breit machen würdest hättest Du dann 10 cm Überlappung. Das ist unnötig viel.
                  Warum Du zwei unterschiedliche Breiten in erwägung ziehst erschliest sich mir nicht so recht.
                  Wenn kein Zahnstangenschloss geplant ist reicht es wenn Du beide Türen in 52 cm breite nimmst = 4 cm Überlappung.
                  Wenn Du ein Zahnstangenschloß anbauen willst würde ich zu 2 X 53 cm Breite raten ergibt dann 6 cm Überlappung .

                  Kommentar


                  • #39
                    Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
                    4 mm reicht völlig aus.
                    Die Glasführungsprofile , die Du erwirbst geben Dir das aber vor(!)
                    Für 4 mm müssen sie eine 5 mm breite lichte Nut aufweisen.

                    Wenn Du beide Scheiben 55 cm breit machen würdest hättest Du dann 10 cm Überlappung. Das ist unnötig viel.
                    Warum Du zwei unterschiedliche Breiten in erwägung ziehst erschliest sich mir nicht so recht. .
                    Nun, ich denke das könnte beim Ein- und Ausbau einfacher sein, da ich dann die kleiner Scheibe zuerst montieren kann, die größere kann man dann einfacher greifen, da sie ja dann beidseitig übersteht. Oder?
                    Ich wollte schon ein Schloß montieren, sonst hängen die Kinder ständig im Terrarium rum Da sollte ich dann also wie du sagst ein bißchen mehr Überstand einplanen?

                    Kommentar


                    • #40
                      Zitat von balu069 Beitrag anzeigen
                      Hallo Chanur,

                      zu dem Vitalux: er meinte die bräuchte man gar nicht, die HQI und die T5 Röhren alleine würden ausreichen...
                      Also wenn ich euch so richtig verstehe dann wären 2 70W HQI plus PAR38 Strahler durchaus ausreichend?! Die T5 Doppelröhre nimmt ja auch viel Platz weg, daher wäre das gar nicht so schlecht... Und die Anzahl der PAR-Strahler kann man ja leicht variieren, da die klein bauen und auch Standard-Fassungen brauchen.

                      Habe mich zudem entschlossen, die Belüftung vorne zu ändern... ich werde die über den ganzen Bereich aufsägen und dann mit einem Lochblech (Alu oder Edelstahl) verschliessen. Vielleicht kriege ich ja ein Reststück beim örtlichen Spengler, mal sehen.

                      Viele Grüße
                      Christoph
                      Hallo,

                      HQI und/ oder T5 haben nun nicht mit einer Vitalux und deren Anwendung zu tun.
                      Wenn Dein Terrarienhändler sagt, dass HQI und T5 reichen ist es falsch.

                      Es gibt lediglich zweierlei Meinungen über den UV-Bedarf. Und ob halt UV nötig ist oder ob fehlendes UV-Licht es über Supplementation ausgeglichen werden kann.

                      Die meisten tendieren zu UV und dann ist die Vitalux die beste Alternative.

                      Also meiner Meinung nach hat der Händler keine Ahnung und wäre auch bei anderen Ratschlägen sehr vorsichtig.

                      Gruß

                      Martin

                      Kommentar


                      • #41
                        Beleuchtung UV-Energiesparlampe und Strahler

                        Hallo allerseits,
                        war heute in einem Reptilienfachhandel und habe da mit dem "Spezialisten" ein wenig geplaudert. Er hat mir zur Beleuchtung folgendes empfohlen:
                        Osram Vitalux-sicher die beste Lampe für UV, aber braucht halt mind. 1m Platz zum Tier, daher oft unpraktisch und/oder für das Tier gefährlich. Von den T5 Leuchtröhren hielt er gar nichts, da zu groß und zudem nur über einen kurzen Zeitraum (ca. 3-4 Monate) gute UV-Werte, danach muß man die Dinger tauschen, was auch nicht billig ist. Als Alternative hatte er mir eine UV-Energiesparlampe (23W) empfohlen, die einfach über eine E27 Fassung angebracht wird. Damit hatte er fast alle Terrarien ausgestattet. Die sollen die UV-Strahlun auch deutlich länger halten, was somit auch günstiger wäre.
                        Zu den Wärme-Strahlern: auch hier meinte er das HQI zwar sehr gut ist, aber halt auch (zu) teuer. Als Alternative hatte er hier normale Reflektorlampen (mind 1x 100 W, vielleicht noch eine kleinere bei meiner Terrariumgröße). Die Farbtemp. lag, wenn ich das richtig gesehen habe, bei 2500K.
                        Was meint ihr dazu?

                        Gruß
                        Christoph

                        Kommentar


                        • #42
                          Ganz ohne die restlichen Aussagen zu bewerten möchte ich anmerken, dass der etwas höhere Anschaffungspreis eines HQI-Strahlers sich auf die Zeit gesehen sehr wohl rechnet. Denn bei annähernd gleicher Lichtmenge (die mit einer 100 W Glühbirne sowieso nicht zu erreichen ist) verbraucht die "Reflektorlampe" erheblich mehr Strom. Der Preis ist also absolut kein Argument gegen HQI.

                          MfG,
                          Tobias

                          Kommentar


                          • #43
                            Ich gebe Andruil recht. War anfangs auch skeptisch wegen HQI, habe mich aber mittlerweile davon überzeugen lassen. Und bei 3, 2, 1... meins bekommst du die auch zu gutem Preis (inkl. EVG).

                            Kommentar


                            • #44
                              habe mich auch im "Fachhandel" beraten lassen ohne daß ich Ahnung hatte. habe dann ein viel zu kleines ExoTerra Terrarium mit passendem Lichtkasten dazu plus ExoTerra UV Röhren und 2 Spots. Ich habe insgesamt fast 450.-€ gezahlt (inklusive den ganzen Kleinzeugs was man noch so angeblich braucht natürlich :wall: )

                              Mittlerweile habe ich das ganze Zeugs weggeräumt, selber gebaut und als Beleuchtung:

                              3 x PAR 38 OSRAM FLOOD 80W
                              und 1 x 150 W HQI NDL

                              Den HQI habe ich gebraucht für 38.-€ bei der Bucht geschossen inklusive neuem Brenner.

                              Die 3 Stück PAR 38 inklusive Fassung und Kabeln insgesamt ca. 45.-€

                              Die OSRAm VITALUX 39.-€ bei Reptilica im Angebot.
                              Fassung dazu 18.-

                              Macht zusammen knapp 140.-€ für komplette Beleuchtung und UV Versorgung.
                              Das sollte einem sein Chamäleon schon wert sein!

                              Kommentar


                              • #45
                                Weiter gehts: Rückwandbau

                                Das Terrarium ist im Rohbau fertig, das Lackieren war vor allem auf den sichtbaren Oberflächen etwas schwieriger (Winter, Keller zu kalt, Lack lief nicht richtig, Heizlüfter wirbelt zuviel Staub auf). Jetzt werde ich die Fugen mit Silikon abdichten und dann die Rückwand aus Styropor basteln. Nach zahlreichen Suchen hier im Forum mit tausenden von Hinweisen und gegensätzlichen Meinungen (trotzdem Danke an alle Schreibenden!!! Vor allem hier an HolyDiver, die Anleitung ist klasse) werde ich die Rückwand mit Flexkleber modellieren, abtönen und dann mit Acryl-Klarlack (Kindertaugliche Type) streichen und mit Sand aufrauhen. Könnte einige Tage dauern.... Öfters habe ich gelesen, dass sich die Ränder beim Trocknen des Klebers verziehen können, was unschön wäre.
                                Bin mal gespannt wie das wird. Mein Sohnemann (8) wird mir fleissig helfen müssen
                                Gruß Christoph

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X