Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hochterrarium selber bauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochterrarium selber bauen

    Hallo allerseits,
    bin neu hier habe aber schon einiges im Forum gestöbert und nun einige Fragen zwecks Selberbau eines Hochterrariums.


    Ich möchte mir für ein Jemen-Chamäleon ein Terrarium selber bauen. Maße (LxBxH) 100x50x120 cm. Sollte hoffentlich reichen... Es sollte aus Holz sein (isoliert besser, leichter, preiswerter).
    Nun ein paar Fragen:
    1. aus optischen Gründen möchte ich aussen keine OSB-Optik haben. Eher schon MDF-Platten (Schnittkanten sehen besser aus). Habt ihr da schöne Vorschläge??
    2. Das Thema der Tür ist noch ungelöst: eine Schiebetür ist zwar einfach, dürfte aber bei einem Hochterrarium einigermaßen unpraktisch sein oder? Ich hatte da eher an eine richtige Tür gedacht, aber wie kriege ich das mit der Glasscheibe hin? Wie kann ich die Scharniere machen?
    3. Thema Lüftung: unten ein Schlitz über fast die ganze Breite mit Edelstahl-Gaze, (unsichtbar), oben über die ganze Fläche Gaze. Oben dann ein Deckel für die Beleuchtung (über der Gaze), der aber einen gleichgroßen Belüftungsschlitz läßt wie unten. Frage: wie hoch rechnet ihr für den Platz der Beleuchtung? Wie kritisch ist die Temp.entwicklung der Lampen? Oder ist es besser die Lampen auf einem Rahmen zu montieren und dann den Deckel darüber abschließen zu lassen?
    4. Rück und Seitenwände: entweder Styropor (modelliert und geklebt, wie im Formum zahlreich beschrieben) oder Kork, was empfehlt ihr? Zudem überlege ich noch eine Seitenscheibe mit Glasfenster zu machen.

    Will das Terrarium dann erstmal einige Wochen wie hier empfohlen unbewohnt Probe laufen lassen.
    So, das sind erstmal genug Fragen. Freue mich schon auf eure Antworten (und natürlich dann mal auf das Cham... :-)))

    Viele Grüße
    Christoph

  • #2
    Alternative: Terrarinbauer in Bayern?

    Habe ich vergessen: eine Alternative wäre natürlich ein guter Terrarienbauer, vorzugsweise in Bayern. Ich komme aus der Region Dachau/Augsburg und möchte nicht durch ganz Deutschland ein Terrum transportieren
    Habe leider bisher hierzu nichts gefunden, vielleicht kennt ihr ja wen, wäre toll.

    Gruß
    Christoph

    Kommentar


    • #3
      hallo bin zwar kein Chamäleon Fachmann aber ich denke ich kann dir helfen

      1: als Holz würde ich dir Knustofffurnierte Regalböden empfehlen. Schnittkanten lassen mit Passenden Umleimern verdecken. werden die Stosskanten mit Aquariensilikon verfugt ist ganze auch ziemlich unempfindlich gegen Feuchtigkeit.

      2. Die Glasscheibe könntest du in einen Holzrahmen aus genuteten Proflishölzern mit Aquariensikion einkleben... holz zusätzlich verleimen... und dann den Holzrahmen mit Klavierband am Terrarium besfestigen. da muss man halt präzise arbeiten. alternativ könntest du die Tür ja in die SEite machen und forne eine durchgehende SCheibe anbringen

      3 Die Bleuchtung würde ich über der Edelstahlgaze im Deckel in einem Lichtkasten unterbringen.

      4. Ich finde Korktapete immer ganz schön weil Sie den Tieren nicht noch Platz wegnimmt.... Gerade bei Bauschaum verkleidungen wird aus ein 100x50x120 Terrarium ganz schnell ein 80 x 40x 120 Terraium.... ( ok etwas drastisch dargestellt)

      mfg ULi

      Kommentar


      • #4
        Hallöchen,

        also ich persönlich finde die Maße nicht optimal. Zurzeit lebt mein Jemenmännchen in einem 75x75x140 Terrarium und gefühlt ist er schon länger als das Terrarium breit ist. Und er ist noch nicht ausgewachsen.
        Bin gerade dabei ein Terra mit den Maßen 150x85x180 zu bauen um seinem Bewegungsdrang gerecht zu werden.

        Ich werde Schiebescheiben einbauen, weil die Seiten bei mir aus Styropur sind und ich die Türen nirgends vernünftig fest bekommen würde.
        Aber bei deiner Größe und vollkommen aus Holz ist der Tip von Stonerain schon gut.

        Beleuchtung über der Gaze in nem Kasten ist auch ok, aber ich würde den oben nicht mit nem Deckel abdecken.

        Korkplatten ja oder nein ist eine Geschmacks-und Geldfrage.

        Diese dunklen Platten machen das Terrarium viel zu dunkel und diese Naturplatten sind mir viel zu teuer. Zudem finden entfleuchte Futtertiere immer eine Möglichkeit hinter die Platten zu kommen und das muss ich mir nicht antun :-)

        MfG Andre
        Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 02.12.2007, 17:06. Grund: Verniedlichung - Forenregeln

        Kommentar


        • #5
          Belüftung

          Hallo Andre,

          danke für die Tips, leider kann ich das Terrarium nicht viel tiefer bauen, da es mir sonst den Zugang zu einer Treppe versperrt. Breite ginge noch was, aber dann kommt ein Terrassenzugang
          Noch ein Frage zu den so oft angesprochenen Belüftungen: ich will in das Holzterrarium unterhalb der Glastür einige große Luftlöcher einbringen (Holzsockel, Durchmesser der Löcher sicher 30-40mm, mind. 4-5 Stück). Von aussen kann ich die mit entsprechenden Zier-Lochblechen verzieren, von innen kommt Edelstahlgaze rein. Oben ist das Teil über die Gaze eh größtenteils offen, da die Beleuchtung ausserhalb sein wird. Das sollte doch reichen, oder? Frage ist dann nur wie hoch ich die Belüftung unten setzen kann, denn von innen kommt ja noch der Bodenbelag (ich wollte hier Terrariumsand nehmen) rein. Was meint ihr?
          Zu den Türen habe ich einige interessante Vorschläge gefunden, ich werde mal mit einem Glaser sprechen, es gibt da schon etliche Scharniere. Habe zudem schon einige Aussagen, das die Schiebetüren wie gedacht zum Sauberhalten nicht so praktisch sind, da sie nur eine schmale Öffnung bieten.
          Als Holz habe ich jetzt Multiplex-Platten gefunden, stabil, sehen auch ohne Kantenfurnier gut aus. Die Versiegelung werde ich wie im Forum mehrfach angesprochen selber machen.

          Gruß
          Christoph
          Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 05.12.2007, 07:35.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,ich habe in meinem Terrarium auch Schiebescheiben mit den Maßen 52x145cm und es gibt keine Probleme beim schieben,obwohl sie lediglich in handelsüblichen Führungsschienen laufen.Mein Terrarium ist übrigens aus OSB Platten.
            Schöne Grüße,Hannes

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              wenn du es höher machen kannst wie 1,20 m würde ich dir das auf jeden Fall raten. Das wäre schon etwas knapp dann für ein ausgewachsenes Jemenchamäleon. Und groß wird es ja schnell

              Ich habe meins aus Furnierholzplatten gemacht, was den Vorteil hatte das ich dann nur noch die Fugen mit Silikon abdichten musste und es dann so recht gut wasserabweisend war. Außerdem sieht es von außen schöner aus dadurch, auf jeden Fall schöner als OSB-Platten.

              Die Innenwände habe ich mit Kokosmatten verkleidet, die man in den Baumärkten bekommt für Pflanzen im Winter einpacken. Die gibt es als Rollen 1,00m x 1,50m oder 0,50m x 1,50m. Da klettert das Chamäleon auch gerne dran. Und es ist einfach gemacht.

              Für die Front habe ich einen Holzrahmen aus Vierkanthölzern gebaut, das obere Viertel über die ganze Breite ( 1,00m ) mit Nut gefräst, eine Scheibe, das untere Viertel ein Lüftungsblech und in der Mitte 2/4 zwei Schiebescheiben in Führungsschienen. Klappt so wunderbar mit überall hinkommen und so sind die Schiebescheiben nicht so groß und schwer. Aber wenn frogeater meint das es auch mit 1,45m Höhe funktioniert ... musst du selber entscheiden.

              Der Deckel bei mir ist ein Holzvierkantrahmen komplett mit Alugaze ausgespannt, darüber befindet sich der HQI- Strahler und der UVA/UVB- Strahler (oder Vitalux)

              Mein komplettes Terrarium war in zwei Wochen fertig und einzugsbereit. Was den Kleinen besonders gefreut hat, er fühlt sich da drin pudelwohl

              Gruss,
              Anja
              Zuletzt geändert von Mustangspirit; 05.12.2007, 22:34.

              Kommentar


              • #8
                Furnierholzbau

                Hallo Anja,
                vielen Dank für die Antwort! Ich denke 1,20m könnte gerade noch passen, werde es einplanen
                Holzfurnier ist auch eine Idee. Die Aufteilung hört sich interessant an. Ich werde mal mit einem Glaser sprechen wie er das mit der Tür sieht. Über die ganze Front ist sicher unnötig, da ist Dein Vorschlag nicht schlecht. Kokosmatten hatte ich mal im Zoo gesehen, da sahen die aber ziemlich gammelig aus. Habe hier und im Internet schon tolle Bilder von Styropor-Wänden gesehen, das wäre eher mein Ding, zumal man da auch schön Tillandsien anbringen kann.
                Jetzt muß ich nur noch die Zeit finden zum bauen.
                Gruß
                Christoph
                Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 06.12.2007, 19:31. Grund: Gesuch entfernt

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Christoph,

                  Ich habe zuerst den Rahmen fertig montiert, dann genau ausgemessen und die Maße an den Glaser gegeben, der dann die drei Scheiben geschnitten hat und bei den zwei Türen die Kanten noch geschliffen hat und Löcher für die Griffe gebohrt hat. Du musst aber dran denken unten noch einen Streifen Holz hinzumachen unter der Lüftung, damit dir das Bodensubstrat nicht rausfällt, aber das wird dir ja klar sein.

                  Also bis jetzt sieht die Kokoswand einwandfrei aus, keinerlei Gammelspuren, aber die Rückwandgestaltung ist sowieso Geschmacksache, jeder macht es so wie es ihm gefällt, bei meinen Schlangen habe ich auch Styropor modelliert und mit Epoxydharz und Sand bearbeitet, beim ganz neuen großen Dreiecks-Terrarium was ich momentan für den Teppichpython baue kommen echte Quarzsteine an die Rückwand, so haben wir unsere Wohnzimmerwände gemacht und die bieten auch tolle Klettermöglichkeiten für die Schlangen, da sie verschieden dick sind und Struktur haben, dafür sind sie halt brutal schwer (habe heute 100kg Steine die Treppe hochgeschleppt), was Styropor nicht ist

                  Im Chamäleon-Terrarium habe ich zwei Wände mit Kokosmatten gemacht und eine Seitenwand mit Fliesenkleber und modelliert, also kombiniert, da krabbeln dann gerne die Heimchen und Grillen hoch und das Chamäleon fängt sie da gerne weg. Und mit Kokosstreifen habe ich zusätzliche Taschen an die Wand gemacht, wo man sehr gut Blumentöpfe rein setzen kann

                  Gruss,
                  Anja

                  Kommentar


                  • #10
                    Detailgestaltung / Bodenbelag

                    Hallo Anja,

                    danke für die Infos. Leider verstehe ich nicht ganz genau was du mit den Holzstreifen unter der Lüftung meinst? Ich will etwa 10cm Sandboden einstreuen, die Glastür soll natürlich nicht über die ganze Höhe gehen, sondern unten vom Boden aus mache ich einen Holzstreifen von vielleicht 20 cm Höhe (10 cm Sand, dann habe ich darüber noch genug Platz für zahlreiche Lüftungsbohrungen). Oben ebenfalls 20 cm Holzabschluss, damit die Beleuchtung Platz hat. Also bei einer Gesamthöhe von 1,20m wird die Tür max. 80cm hoch sein können.... ist es das was du meintest?

                    Dann eine weitere Frage: was nehmt ihr denn so als Bodenbelag. Habe hier schon alle Arten gelesen (Spielsand, Moos, Waldboden, Kies, Muschelsand und vieles mehr). Ich tendiere zu normalem Terrariumsand, da sollte sich das Terra gut sauberhalten lassen.

                    Gruß
                    Christoph
                    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 07.12.2007, 18:01.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja genau das meine ich, den Streifen Holz unten, wegen des Bodengrundes. Und wenn du einen Leuchtkasten oben noch hin machen willst, dann oben auch noch klar. Wenn du dann aber nur noch 80 cm Höhe hast für die Scheiben, dann brauchst du nichts mehr unterteilen, da reichen dann zwei Schiebetüren.

                      Nur Sand nehmen aber glaube ich fürs Chamäleon die wenigsten, meistens Waldboden, Laub und Erde gemischt. Ich habe Pinienrinde, mit Erde und Waldboden gemischt und oben drauf Laub. Was das Saubermachen betrifft war das bis jetzt eigentlich immer ganz einfach, weil meistens die Würstchen immer auf den Blättern des Benjamini hingen, da konnte man sie gut runterputzen, bis auf den Boden fallen die selten

                      Kommentar


                      • #12
                        Seitenwand aus Kokos

                        Danke für die Tips,
                        mit den Schiebetüren bin ich mir noch nicht so einig, irgendwie stelle ich mir eine "normal Tür" einfacher und praktischer vor. Werde die Tage mal mit einem Glaser sprechen, was der sagt. Die Schiebetürschienen bekommt ich ja sonst wohl im Zooladen, oder?

                        Eine andere Frage zu den Kokosseitenwänden. ich hatte mir überlegt die Rückwand und eine Seitenwand aus Styropor (oder Styrodur?) zu machen. Eine Seitenwand würde ich aber vielleicht doch aus Kokos machen, da ich hier mehrfach gelesen habe, daß die ganz gut Wasser speichern und wieder abgeben können und damit hilfreich für die Luftfeuchtigkeit sind. Wie hast du denn da die Blumentöpfe befestigt? Das hörte sich interessant an, kannst du mir das mal erklären? Danke

                        Christoph

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Christoph,

                          klar kannst natürlich auch nur eine Tür machen mit einer Scheibe drin, wenn du es selber baust ist alles möglich Musst dich halt dann nur früher oder später für was entscheiden.
                          Geht mir aber im Moment genauso beim Bau meines großen Terrariums für den Python, entscheide mich jeden Tag um, weil mir wieder was besseres einfällt oder ich was besseres lese Dann verbaue ich mir was und muss wieder umdenken, weil geplant war es im vorraus schon, aber bei der Umsetzung kommen immer wieder kleine Probleme dazwischen, besonders bei einem Fünfeck-Terrarium mit Dachschräge das in ein Eck kommt.

                          Nachdem die Kokosmatte fest an der Wand war, habe ich Streifen geschnitten (nicht aus der Wand, sondern aus Resten der Kokos-Matten) in genau der Höhe des Blumenübertopfes, dann eine Seite des Streifens an die Wand geschraubt, um den Blumentopf gelegt, straff angezogen und dann auf der anderen Seite festgeschraubt. Hoffe du verstehst wie ich das meine, ist echt schwierig das zu erklären
                          Kannst aber auch aus der Matte Dreiecke ausschneiden und sie dann wie Trichter anbringen, der Phantasie sind da wie immer keine Grenzen gesetzt

                          Gruss,
                          Anja

                          Ps: Ja, die Schienen bekommst du im Zoohandel oder auf jeder Börse, wo Terrariensachen angeboten werden !
                          Zuletzt geändert von Mustangspirit; 09.12.2007, 19:27. Grund: Was vergessen :-)

                          Kommentar


                          • #14
                            Bepflanzung an Kokosmatte

                            Danke für die schnelle Antwort,

                            ja, so ist das wirklich, ich entscheide mich jeden Tag um :-))
                            Aber so ähnlich hatte ich mir das schon gedacht mit dem Kokosstreifen. Werde ich wohl so machen (so nicht wieder ein besserer Beitrag meine Pläne umwirft

                            Werde wohl jetzt die Tage mit dem Bau anfangen. Mal sehen was und wie es dann wirklich wird Ich werde noch eine Menge hier stöbern und lesen...

                            Christoph
                            Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 09.12.2007, 21:39. Grund: Gesuch entfernt

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von balu069 Beitrag anzeigen
                              Ich werde noch eine Menge hier stöbern und lesen...
                              Christoph
                              Hallo zusammen, Hallo Chris
                              Um Dir vielleicht nochmal ein paar Anregungen zu holen kannst du ja schauen wie mein Terrarium entsteht. Besuche dafür einfach meine Seite www.kuschelkissen.com
                              LG Dennis

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X