Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pattex giftig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pattex giftig?

    Hallo!

    Ich habe gestern mein neues Terrarium bekommen. Nun will ich mich an den Rückwandbau "heranwagen" (Styrodur).

    Nachdem ich zu dem Thema schon die Suchfunktion gemartert habe, bin ich mir trotzdem noch etwas unsicher..

    Ich habe vor, die Rückwand "über Eck" zu bauen. Und da muss ich ja kleben.
    Und in anderen Threads wird Pattex empfohlen.
    Aber auf der Tube steht:

    ...Reizt die Augen und die Haut. Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkung haben. ... Nicht in die Kanalisation gelangen lassen ... Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden ... usw.

    Kann mir nicht wirklich vorstellen, dass das gut für meine Tierchen ist..

    *sabrina*

  • #2
    Hallo,

    Pattex ist, wie fast jeder Klebstoff mehr oder weniger giftig (steht ja auch drauf!)
    Man muß unterscheiden, zwischen normalen Styropor und Styrodur (die festeren Platten). Diese eigentlich zur Dämmung eingesetzten Platten haben etliche verschiedene Namen (z. B. Depron, Elapor...) und sind zum Teil grün oder grau eingefärbt und haben manchmal eine Rillenstruktur auf der Oberfläche.

    Styropor kann man mit Silikon kleben (ich würde Aquasilikon oder lebensmittelechtes Silikon für die Küche nehmen!). Styroporkleber z. B. UHU POR geht auch oder eine Möglichkeit wäre 2-Komponenten 5 Minuten-Epoxydharz wie man es z.B. zum Flugmodellbau benutzt (Härter+Harz 1/1 mischen und in knapp 5 Minuten ausgehärtet - fertig).

    Styrodur/Depron/Elapor und ähnliches kann ich kleben mit Silikon, Sekundenkleber oder 5-Minuten Epoxydharz

    Heißkleber fällt flach, da es beide Werkstoffe verbrennt. Sekundenkleber frisst also Styropor an, Styrodur aber nicht. Allerdings gast Sekundenkleber stark und deshalb würde ich Ihn nicht im Terrarium benutzen.

    Meines erachtens ist es am billigsten, am einfachsten zu verarbeiten und am saubersten zu dosieren, wenn man Silikon benutzt. Soll es überstrichen werden, muß man aber Acry benutzen, da Silikon nicht überstreichbar ist!

    So jetzt "Klugscheißmodus -aus-". Ich hoffe, ich konnte helfen1

    Kommentar


    • #3
      Hallo.
      Pattex selbst (der "Original-Pattex" Kontaktkleber) selbst ist nicht giftig, es handelt sich dabei chemisch um Polychloropren, welches dasselbe Material ist wie Taucheranzüge (also giftig für Wasserorganismen ). In die Tube kommt er allerdings der besseren Verarbeitbarkeit wegen als Lösung Lösungsmittel war früher Toluol, ist jetzt Ethylacetat. Die Sicherheitsratschläge auf der Tube gelten also für den Tubeninhalt und sollen verhindern, dass z.B. jemand einen Überschuss einfach in den Ausguss entsorgt. Bei der Verarbeitung sollte man darauf achten, dass gut gelüftet wird, weil das Lösungsmittel schon einen dicken Kopf machen kann. Allerdings ist Pattex zur Anwendung auf Styropor oder Styrodur nicht geeignet, da es die Materialien anlöst. Wird das Ganze später noch versiegelt, bietet sich Dispersionskleber an, wie er als teigartige Masse in Eimern verkauft wird. Das habe ich bisher immer benutzt und es gab auch noch keine Probleme. Sekundenkleber ist für großflächige Anwendungen zu teuer und er löst übrigens auch Styrodur an, wegen der abweichenden Struktur des Materials dauert es nur länger als bei Styropor (meistens ist er bis dahin eh abgebunden). Gruß
      Sven
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar

      Lädt...
      X