Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

T8-Leuchtstoffröhren 4200K ok?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    @Sarina:
    War das irgendein Scherz mit der Kamera Einstellung bei den Bildern? Wo kriegt man denn anhand eines eingestellten Fotos diese ganzen Angaben raus? Oder hast du beruflich damit zu tun, das du dich so auskennst.

    Natürlich geb ich zu das die Beleuchtung in ihrem Terrarium nicht dem entspricht was eigentlich empfohlen ist. Im Gegensatz zu der Beleuchtung die vorher benutzt wurde ist das aber kein Wunder das man sich auch davon schon geblendet fühlt. Ich bin nur froh das jetzt endlich mal was geändert wurde am Licht und auch noch weiter geändert werden soll. Hier habe ich das nicht so mitbekommen, aber im anderen Forum haben wir mit Engelszungen auf sie eingeredet das sie was ändern muss.
    Ich denke aber ihr fehlt einfach ein grundsätzliches Verständnis über die ganzen Werte der Leuchtmittel und die Unterschiede. Ich bin auch kein Fachmann, aber ich informiere mich über die Leuchten. Deshalb bin ich auch froh das hier immer wieder Testberichte und Vergleiche eingetragen werden die einen leichteren Überblick verschaffen.
    Ein Thema von MeR mit einer Ausgangsfrage wie bei diesem, kommt zustande weil sie die verschiedenen Werte der Leuchtmittel durcheinander wirft.
    Was an HQI anders ist als an Leuchtstoffröhren weiss sie nicht. In einem anderen Thema stand was von HQI mit 4200k und sie überträgt das auf die Röhren. Sicher haben hier viele eine menge Ahnung von der Beleuchtung und können solche überlegungen nicht verstehen. Hat nicht jemand hier einfach eine kurze Erklärung warum die eine Lampe nicht mit der anderen Vergleichbar ist? Wenn nicht ihr, wer dann? Also ne simple Erklärung für Leute die keine Ahnung haben.

    Die Familie immer vorzuschieben ist ein schlechtes Argument. Wenn man im Zooladen nach anderen Lampen schauen kann (Frage ob man nicht eine 4000k Röhre mit einer 9000k Röhre kombinieren könnte), dann kann man auch nach den richtigen suchen. Und wenn man 50€ für eine schlechte UV-Lampe ausgibt, kann man die 50€ auch für eine bessere ausgeben. Das in ihrem Alter die Eltern verbieten das sie im Internet bestellt versteh ich ja, aber sie hatte mein Angebot für eine fast neue Vitalux mit Fassung, Kabel, Klemme, die ich sogar eigens hingefahren hätte und hatte trotzdem noch Gründe warum sie die nicht nehmen könnte.
    Da fehlt das Interesse tatsächlich was ändern zu wollen.

    Lerne aber auch viel aus solchen Themen und bin froh das einige trotzdem noch bemüht sind Informationen bereit zu stellen, obwohl sie sich eigentlich ärgern. Es ist auf jeden fall nicht umsonst, da so auch die letzten es irgendwann verstanden haben.

    Danke das man hier die Hoffnung nicht aufgibt! :wub: Letztendlich trägt es dazu bei das die Bartagamen solcher Halter immer bessere Pflege bekommen.

    Lieben gruß Steffi

    Kommentar


    • #17
      Zitat von DieSchneemann Beitrag anzeigen
      Wo kriegt man denn anhand eines eingestellten Fotos diese ganzen Angaben raus?
      Das geht anhand der EXIF-Daten, wer danach googelt findet einige passende Programme. Selbst der weit verbreitete Bildbetrachter Irfanview bietet ein passendes Plugin an.

      Ansonsten ist es sicher gut, wenn was verbessert wurde... aber dennoch würde ich die Beitragsschreiberin nicht zu sehr bestätigen, solange nicht wirklich ein für das Tier erträgliches Minimum erreicht wurde.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von shad Beitrag anzeigen

        Ansonsten ist es sicher gut, wenn was verbessert wurde... aber dennoch würde ich die Beitragsschreiberin nicht zu sehr bestätigen, solange nicht wirklich ein für das Tier erträgliches Minimum erreicht wurde.
        Yep, das war auch mein Gedanke. Das Licht, die UV-Röhre, 120x60x60 (habt ihr sie schon auf das geltende Recht in Österreich hingewiesen? 1m² Mindestgrundfläche, sonst Tier weg...), Bartagame wollte *unbedingt* raus und fand es ja soooo toll draußen etc.

        Aua, aua, aua

        Kommentar


        • #19
          Zitat von DieSchneemann Beitrag anzeigen
          Ich denke aber ihr fehlt einfach ein grundsätzliches Verständnis über die ganzen Werte der Leuchtmittel und die Unterschiede.
          Warum Werte ?

          Mir fehlt das Verständis für mangelndes eigenes Denken und ( auch im Bezug auf die Eltern) sich zumindest vorab so weit zu informieren was da wirklich auf einen zukommt.
          Und vielleicht auch einfach mal den Rat erfahrender Terrianer anzunehmen .
          Kein Halter ist mit `nem Doktortitel bezgl. Kevin , Ra u.Lux Werten ect. geboren.
          Na und :

          Persönlicher Tip an @ MeR und vielleicht auch an andere die sich beleidigt fühlen wenn als Antwort Dunkelkammer kommt :

          Gehe mit deinen Eltern mal raus in die Sonne und werfe dann direkt einen Blick in euer Terrarium mit der vermeintlich ausreichenden Beleuchtung. . .

          Hat schon viele geheilt und kritikfähiger gemacht..

          Grüße mirac
          Agama lionotus dodomae
          Agama lionotus lionotus
          Agama agama
          Stenodactylus sthenodactylus
          Bunopus tuberculatus
          Pog.vitticeps
          Epicrates c.cenchria


          1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
          . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

          Kommentar


          • #20
            Hallo,
            Zitat von DieSchneemann Beitrag anzeigen
            @Sarina:
            War das irgendein Scherz mit der Kamera Einstellung bei den Bildern?
            Bild auf der eigenen Festplatte speichern, und mit einem exif-programm öffnen. Exif-Viewer findest du kostenlos im Internet, z.B. auf der Seite der ct das Suchen anfangen.
            Dann weißt du wann es aufgenommen wurde, welche Kamera verwendet wurde, wie lange die Belichtungszeit war, ob automatischer oder manueller Weißabgleich ....
            Im Internet verbreiten die meisten Menschen sehr viel mehr Informationen über sich selbst, als ihnen bewusst ist.

            Zitat von DieSchneemann Beitrag anzeigen
            Ich denke aber ihr fehlt einfach ein grundsätzliches Verständnis über die ganzen Werte der Leuchtmittel und die Unterschiede.
            Ja das fehlt vielen - aber es ist auch wahnsinnig kompliziert und lässt sich sicher nicht in einem Forenbeitrag erläutern.

            Zitat von DieSchneemann Beitrag anzeigen
            Was an HQI anders ist als an Leuchtstoffröhren weiss sie nicht. In einem anderen Thema stand was von HQI mit 4200k und sie überträgt das auf die Röhren.
            4200K ist die Farbe des Lichts, und hat mit der Lichtmenge und der Lichtverteilung nichts zu tun. Ein roter Apfel und eine rote Erdbeere haben - bis auf die Farbe und dass es sich um Obst handelt - ja auch wenig gemeinsam.

            Der Grundunterschied zwischen hqi und Röhren:
            - Röhren geben ihr Licht flächig ab, etwa so wie es draußen an einem bewolkten Tag ist
            - hqi-Strahler bündeln das Licht mehr, und schaffen helle Sonnenplätze
            (es gibt aber auch sehr flächige hqi-Strahler die eine Lichtverteilung fast wie bei Röhren schaffen).
            Da hqi und Röhren etwa gleich effizient sind, gilt: bei gleicher Watt-Zahl sind sie auch gleich hell. Eine 15W Röhre ist daher sehr sehr viel dunkler als ein 70W hqi-Strahler.

            Grüße, Sarina

            Kommentar


            • #21
              Danke erstmal für die Infos zu den Bildern! Unglaublich was alles geht! Obwohl mir persönlich das schon wieder zu hoch wäre... Aber ich finde es toll das man somit gewisse "Mogeleien" bzgl. des Lichts aufdecken kann.
              Man sollte so ehrlich sein und es zugeben wenn man darauf hingewiesen wird das ein Terrarium zu dunkel Beleuchtet ist.

              Es stimmt, niemand wird mit dem ganzen wissen über die Beleuchtungstechnik geboren. Ehrlich gesagt war ich die erste Zeit, auch aufgrund der unzählig hochumworbenen Beleuchtungsmöglichkeiten der Hersteller, sehr verwirrt welche Lampen denn nun die richtigen sind. Die einzige hilfe fand ich darin mich etwas über die Beleuchtungswerte zu informieren. Nur so konnte ich einige Lampen direkt ausschließen. Dazu kamen dann die vielen nützlichen Erfahrungen und Empfehlungen von routinierten und erfolgreichen Haltern hier auf der Seite! Auch wenn die ein oder andere Kritik etwas barsch ausgesprochen wird, ist es meist doch sehr hilfreich und so lernt man auch aus den Fehlern anderer.

              Auf einer bestimmten Sache zu beharren ist meiner Meinung eine Sackgasse, denn es gibt ständig neue und bessere Möglichkeiten der Beleuchtung. Nur wenn ich regelmäßig Informationen suche kann ich meinen Tieren das beste zukommen lassen.
              Leider gibt es viele Leute die zwar nachfragen, aber nicht bereit sind ihre Haltung auch entsprechend der empfehlungen zu ändern. Diese Leute suchen lieber so lange ein Forum bis sie eins gefunden haben in dem ihre Beleuchtung nicht auf Kritik stößt, bzw. es viele andere Leute gibt deren Haltung noch schlechter ist.

              Man muss ja auch kein Fachmann werden was das Thema Lichttechnik angeht, es gibt so viele Experten hier das man einfach die richtigen Fragen stellen muss und darauf dann genaue Angaben bekommt nach denen man kaufen kann.

              Oft wird der Preis als Argument genannt sich für etwas anderes zu entscheiden, nur vergessen manche Leute das es viel günstiger ist einige hochwertige, Leistungsstarke Lampen anzuschaffen, wie sich eine unmenge falscher Beleuchtungselemente zu kaufen und damit immer noch weit unter den nötigen Werten zu liegen.

              Man kann nur hoffen das die mehrzahl der Anfänger sich doch die Tipps zu Herzen nimmt. Ansonsten wäre es vielleicht wünschenswert wenn im Bezug auf Reptilienhaltung genauere Richtlinien erstellt würden und deren Einhaltung genauer kontrolliert wird.

              Liebe Grüße Steffi

              Kommentar


              • #22
                kleines Beispiel... mach mal mit dem Bei hellem Wetter drausssen ein Bild und lass dir Werte anzeigen... wird warscheinlich bei einer 250stel Sekunde Liegen bei einer mittleren Blende von 11 oder so... wenn du mit den gleichen Werten in dein Terrarium reinfotographierst siehst du mal wie dunkel das ist....

                Kommentar

                Lädt...
                X