Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

max. Höhe bei Glasschiebetüren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • max. Höhe bei Glasschiebetüren?

    Hallo, habe folgendes Problem:
    Ich will an der Front meines Terrariums (für Jemen-Chams)eine Fläche von 120 B x 140 H mit Schiebetüren verglasen: Nun sind mir Bedenken gekommen, dass bei einer Höhe von 140 cm und unter Verwendung von 4mm E-Profilen das Schieben überhaupt ohne größere Probleme möglich ist bzw. sich die Scheiben sich leicht verkannten können oder nur sehr schwergängig schieben lassen.
    Habt ihr Erfahrungen mit hohen Glasschiebetüren gemacht bzw. habt ihr tipps für alternativen(zb. Plexiglas, allerdings soll das ja recht kratz und uv-empfindlich sein)?

  • #2
    Hallo,

    unterteil die Front doch, habe ich so gemacht, oben ein Streifen von 40 cm eine feste Scheibe eingebaut, den Rest dann Schiebetüren über der Lüftung.
    Komme so immer noch überall hin.
    Aber ich meine hier mal gelesen zu haben, das einer so ca. 1m hohe Glastüren immer noch problemlos schieben konnte. Von Plexiglas würde ich abraten, das verkratzt sehr leicht und sieht dann wirklich nicht mehr schön aus. Kenne das von einem Freund, der hat jetzt bei seinen neuen Terrarien auch Glas genommen aus dem Grund.
    Meine 70cm hohen Scheiben lassen sich sehr leicht schieben, könnte mir gut vorstellen, das die ruhig noch um einiges höher sein könnten bevor sie schlecht gehen würden.

    Gruss,
    Anja

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      du kannst auch ein rollengelagertes Schiebeprofil nehmen, das lässt sich auf jeden Fall einfach bewegen! Kostet halt ein wenig was...
      Oder du benutzt Glastüren mit Scharnieren.

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Danke schonmal für die Tipps.
        Also das mitm Plexiglas hat sich auf jeden fall schonmal erledigt.
        Leider habe ich vorher noch nie von rollengelagerten Schiebeprofilen gehört: Wo bekommt man sowas? Weil beim Terraristikbedarf gibt es lediglich die Standard Plastik Profilschienen...

        Kommentar


        • #5
          Alu-Rollen-Profil:

          Fa. WILLACH, Model SUPRA

          Komplett: http://www.schreiber-berlin.de/pdf/247-Willach.pdf
          Hersteller-HP: http://www.willach.com/de/nav_frm.ph...=13&l3=11&l4=0

          Ich selbst habe damit im Terrarium 2 Schiebescheiben laufen, die jeweils 1,50 x 1,75 m groß sind und 8 mm dick (je ca 55 kg). Ich habe pro Scheibe 5 Rollen drunter.

          Kaufen oder bestellen kann man dieses Profil bei so ziemlich jedem Glaser als Meter-Ware. Einbau ist sehr einfach. Preise variierten bei meinen eingeholten Angeboten zwischen 30 und 100 €/m (Komplett oben unten seitlich). Vergleichen lohnt also und wenn man so Mini-Mengen benötigt, wie Du, kann man vielleicht auch günstig Reststücke schnappen

          Gruß Bine

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            ich möchte auch bald eine 250x130cm (lxh) große Front mit rollengelagerten Scheiben versehen, jedoch weiß ich nicht, wie stark ich das Glas wählen sollte und ob zwei, drei oder gar mehr Scheiben zum Einsatz kommen sollten. Was würdet ihr da empfehlen?

            Vielen Dank und liebe Grüße,

            Robert

            Kommentar


            • #7
              Bei so großen Scheiben würde ich auf alle Fälle zu Sicherheitsglas raten. Stärke
              8-10mm.

              Gruß Robert

              Kommentar


              • #8
                Hallo Robert

                Kommt auf die gepflegte Tierart an. Bei Fröschen reicht wohl 4mm Floatglas, bei Panzerechesen ?. Meine Empfehlung wäre 6mm VSG ( Verbundsicherheitsglas ). Anzahl Scheiben würde ich mind. 3 besser 4 wählen. Damit ist es leichter im Terrarium zu hantieren ohne das Dir direkt eine Menge Feuchtigkeit und/oder Temperatur flöten geht ( oder auch ein Tier entwicht ).

                Gruß, Joe

                Kommentar


                • #9
                  Also 4 mm halte ich eindeutig für zu dünn bei Deinen Abmessungen
                  auch bei 3 türiger Angage.
                  Mir erschließt sich nicht warum Herr Schneider VSG empfiehlt.
                  Es sei denn es handelt sich um Giftschlangen.
                  Die Folie ist zwar splitterbindend dennoch ist VSG nicht stabiler
                  gegen Biegebruch als normales 6 mm Floatglas.
                  Außerdem ist es n. m. E. bei Schlägen gegen die Kante deutlich bruchempfindlicher.
                  Ich würde 6 mm Glas wählen evtl. bei entsprechenden Tieren , kleinen Kindern im Haushalt oder in öffentlichen Bereichen (!!!) als ESG !

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke für die Antworten! Auf Sicherheitsglas werde ich bei den Pfleglingen (mittelgroße Waranart) dann aber wohl verzichten können.

                    Viele Grüße

                    Robert

                    Kommentar


                    • #11
                      VSG vs. ESG

                      Hallo Herr Harbig

                      Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
                      Also 4 mm halte ich eindeutig für zu dünn bei Deinen Abmessungen
                      auch bei 3 türiger Angage.
                      Mir erschließt sich nicht warum Herr Schneider VSG empfiehlt.
                      Es sei denn es handelt sich um Giftschlangen.
                      Die Folie ist zwar splitterbindend dennoch ist VSG nicht stabiler
                      gegen Biegebruch als normales 6 mm Floatglas.
                      Außerdem ist es n. m. E. bei Schlägen gegen die Kante deutlich bruchempfindlicher.
                      Ich würde 6 mm Glas wählen evtl. bei entsprechenden Tieren , kleinen Kindern im Haushalt oder in öffentlichen Bereichen (!!!) als ESG !

                      Also zuersteinmal: Sie dürfen mich gerne mit Joachim oder auch Joe anreden/-schreiben. Solange der gegenseitige Respekt gewahrt bleibt, hab ich gegen ein Du nichts einzuwenden- und das scheint bei Ihnen ja durchaus der Fall zu sein.

                      Je nach gepflegter Tierart, z.B. Dendrobaten o.Ä. , hätte ich bei gegebener Höhe mit Schiebescheiben 4mm stark bzgl. Biegebruch immer noch keine Bedenken.

                      Warum ESG ? Weil ich ein kleiner Hosenschisser bin! Bzgl. der Anfälligkeit der Kanten gebe ich Ihnen recht. Wäre mit vierseitigem Profil aber kein Thema ( ist aber eine Geschmacks- und Geldfrage ). Vorteil VSG zu ESG u. Floatglas = bei tatsächlicher Beschädigung einer Scheibe fällt mir diese nicht gleich in einige oder tausend Stücke. Und wer hat schon wie Sie oder ich, ständig einige m² Glas zur Verfügung, um mal schnell ne Ersatzscheibe zu schneiden. Von da her, sowie dem deutlich höheren Preis für ESG und der Unwissenheit über die gepflegte Tierart, ging meine Empfehlung zu VSG, die ich jetzt, nachdem ich weiß um welche Tiere es sich dreht, genauso ausspreche. Ich hoffe hiermit meine Empfehlung ausreichend begründet zu haben.

                      Viele Grüße,

                      Joe

                      Kommentar


                      • #12
                        Bei mir laufen auf 260 cm Breite zwei 6 mm Floatglas Scheiben auf Rollen, beide ca 150-160 cm hoch...genaue Maße hab ich grad nicht im Kopf.
                        Im Prinzip gut, drei Scheiben wären aber besser, da man sich beim Putzen doch recht lang machen muss.


                        Gruß


                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Dann werde ich wohl drei Scheiben mit 6mm und evtl. VSG nehmen, danke!

                          Viele Grüße

                          Robert

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X