Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung 60x30x40

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung 60x30x40

    Hallo zusammen,

    ich richte gerade ein Terrarium für meine erste Kornnatter ein.

    Terrarium ist 60x30x40 und ich grüble gerade über die richtige Beleuchtung / Beheizung um das Terrarium auf die richtige Teperatur zu kriegen.

    Standort ist im ohnehin beheizten Wohnzimmer, also ist kein großer Temperatursprung nötig, denke ich.

    Es ist ein Standard-Glasterrarium und ich möchte die Beleuchtung gerne von außen anbringen und über die Beleuchtung heizen. Meiner Meinung nach kommt Wärme immer von Licht... und nicht ausm Boden. ...

    Welche Lampe? Welche Watt-Zahl? Habt ihr da Erfahrungswerte?

    Danke...
    LG
    Sandra

  • #2
    Keiner?

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      das Problem ist, dass du wirklich einfach ausprobieren musst. Erfahrungsgemäß kann man nur sagen, dass ne 150W Lampe wahrscheinlich zuviel wäre...
      Ansonsten würde ich folgendes testen: Tageslichtröhren als Grundbeleuchtung und einen 50W PAR Halogenspot also Wärmequelle. Aber auch die 50W können schon zu viel sein!

      Ansonsten wirklich nur probieren. Allerdings wird dieses Terrarium eh schnell etwas klein sein, von daher die Beleuchtung vllt. so planen, dass sie auch in einem größeren Terrarium noch verwendet werden kann.

      Gruß,
      Nils

      Kommentar


      • #4
        Im neuen Terrarium werde ich die Beleuchtung innen einbauen... daher passt das vermutlich nicht...

        testen ist so ne Sache.... ich kann ja keine 50 verschiedenen Lampen durchtesten...

        Ginge theoretisch auch sowas:


        http://www.pearl.de/p/PE4491-Lunarte...x-20-Watt.html
        Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 07.01.2008, 16:57. Grund: Verniedlichung - Forenregeln

        Kommentar


        • #5
          Also ich würde den Wärmestrahler auch in so einem kleinen Becken innen anbauen und dann gurch Gaze sicher oder sowas. Außen würde ich ihn nur anbauen, wenn der gesamte Deckel (oder eben der Großteil) aus Gaze ist.

          Die Unterbauleuchte kannst du natürlich auch nehmen, wenn dann die Temperaturverhältnisse in dem Terrarium stimmen.

          Und zum Thema 50 Lampen ausprobieren... Man muss da schon mit ein bisschen Logik rangehen. Keramikfassung rein und dann vllt. drei verschiedene Wattstärken testen reicht doch schon.

          Gruß,
          Nils

          Kommentar


          • #6
            ...bei einem einfachen Glasbecken: 0815-Schreibtischlampe mit 40W-Spot draufstellen, auf Korkablage oder Ast richten, fertig. Wenn das Becken nicht zu dunkel steht ist für Kornnattern hier erstmal auch keine zusätzliche Leuchstoffröhre nötig...

            Grüße
            Micha

            Kommentar


            • #7
              Servus,

              also in meinen Kornnatteraufzuchtbecken (50x50x50) hatte ich eine Schreibtischlampe mit einer 25 Watt birne darüber und das ging.
              Allerdings hatte das Terrarium an drei Seiten eine Rückwand aus Styropor und im Terrarienzimmer ist es sowieso recht warm.
              Wie ist den ca. die Raumtemperatur wo du das Terrarium hinstellen willst?
              So Halogenschreibtischlampen sind auch gut.

              Grüsse,
              Flo

              Kommentar


              • #8
                Das Terrarium steht im Wohnzimmer, wo also immer eine recht angenehme Temperatur ist. Genau kann ich noch nicht sagen... muss ich noch messen. Aber ich würde mal von bestimmt 22 Grad ausgehen...
                Außerdem hat das Terrarium Licht.
                Ach ja... es ist von 3 Seiten auch mit Holz isoliert, da es im Regal stehen wird...

                Allerdings hat sich nach meinem Besuch beim Züchter heute die Lage noch ein wenig geändert. Er sagte, die kleinen Babys wären durchaus in der Lage durch meine Schiebetüren zu entkommen... daher werde ich von ihm einen "Spinnenwürfel" also 30x30x30 übernehmen, wo wohl eine einfache Schreibtischlampe als Wärmespender zunächst ausreicht.

                @Nils: Ich möchte die Lampe wirklich lieber außen haben. Ich hab sonst echt Schiss, dass die kleine sich verbrennt, weil gerade bei so ner kleinen Kornnatter ist es wirklich nicht einfach, dass sicher abzuriegeln.

                Kommentar


                • #9
                  Hmm, da es nicht anders passt, wird bei dem 60er Becken die Wärme/Lichtquelle jetzt doch innen eingebaut.

                  Gibt es unterschiede in der Wärmeabstrahlung einer Reflektorbirne und einer normalen?

                  Hab die Lampe um Platz zu sparen schräg angebracht... aber erreiche im Terrarium nicht die von mir gewünschten Temperaturen.

                  Im Lichtkegel des Spots sind es ca. 35°, an den Stellen drumherum so 25-27°, aber in recht großen Bereichen habe ich eben nur 21°... ich hab das gefühl, da wirds garnet warm... Allerdings läuft das Terrarium auch erst seit gestern morgen zur Probe... kann es sein, dass es sich noch aufheizt?

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Latrice Beitrag anzeigen
                    Hmm, da es nicht anders passt, wird bei dem 60er Becken die Wärme/Lichtquelle jetzt doch innen eingebaut.
                    Denke an einen Schutzkorb etc.!!!!!

                    Zitat von Latrice Beitrag anzeigen
                    Gibt es unterschiede in der Wärmeabstrahlung einer Reflektorbirne und einer normalen?
                    Eine Reflektorbirne gibt durch den innenliegenden Reflektor (bündelt Licht und Wärme) mehr Wärme auf eine bestimmte Fläche als eine normale Glühbirne.

                    Zitat von Latrice Beitrag anzeigen
                    Hab die Lampe um Platz zu sparen schräg angebracht... aber erreiche im Terrarium nicht die von mir gewünschten Temperaturen.

                    Im Lichtkegel des Spots sind es ca. 35°, an den Stellen drumherum so 25-27°, aber in recht großen Bereichen habe ich eben nur 21°...
                    Auch in einem so kleinen Becken ist es wichtig, dass es auch Temperaturbereiche mit den genannten 21°C gibt (zwecks eigene Körpertemperatur regulieren).
                    Da du aber von recht großen Bereichen sprichst mit 21°C, ist es ratsam mehr Watt einzusetzen

                    Zitat von Latrice Beitrag anzeigen
                    ich hab das gefühl, da wirds garnet warm... Allerdings läuft das Terrarium auch erst seit gestern morgen zur Probe... kann es sein, dass es sich noch aufheizt?

                    Mehr wird es jedoch auch nicht werden, weil nachts brennt die Lampe ja eh nicht


                    vG

                    Kommentar


                    • #11
                      So, nachdem es jetzt das WE mal Probegelaufen ist, entwickelt sich die Temperatur ganz gut. Ich hab den Spot ein wenig anders gedreht (so, dass er nicht mehr so früh "Schatten" wirft, da er ja vorher direkt unseren Stamm angestrahlt hat. Und dadurch wird es ein wenig "wärmer", so dass ich jetzt ein richtiges gefällte kriege.
                      Direkt beim Spot um die 30°, im Lichtkegel 34°, etwas weiter weg 25° und in der entferntesten, schattigen Ecke hab ich 21°.

                      Denke das sollte so ok sein.

                      Jetzt muss ich nur noch warten bis Madam sich fertig gehäutet hat, und dann setzt ich sie um.

                      Ach ja, Norman, Schutzkorb ist natürlich schon dran.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X