Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lochblech millimetergenau schneiden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lochblech millimetergenau schneiden

    Hallo,

    wie schneide ich am besten Lochblech zurecht? Es sollte auf den Millimeter genau passen.

    Gruß

    Storch

  • #2
    Hi

    Mit einer größeren Haushaltsschere
    So mach`s ich zumindest immer.

    mfg Levante

    Kommentar


    • #3
      Naja für richitges Lochblech halte ich eine Haushaltsschere für denkbar ungeeignet... kommt halt auf die Stärke und das Material an. Aber eine große Blechschere dürfte das geeigneteste Sein wenn ich jetz an das Lochblech denke das ich so kenne... für etwas dickeres Alu wäre wohl auch ne Kreissäge geignet solange man das nicht zu oft macht :-) Wenn das nen gutes kräftiges Edelstahlblech ist hilf wohl nur der Gang zum Fachmann...

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Stonerain Beitrag anzeigen
        Wenn das nen gutes kräftiges Edelstahlblech ist hilf wohl nur der Gang zum Fachmann...
        HEHE, oder die Flex. Da ist aber nicht mehr viel mit milimetergenau :/

        Ich bin da immer etwas brachialer

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Stonerain Beitrag anzeigen
          Naja für richitges Lochblech halte ich eine Haushaltsschere für denkbar ungeeignet... kommt halt auf die Stärke und das Material an.
          Hi

          Komisch dachte eigentlich immer ich hätte das "echte" Lochblech

          Levante

          Kommentar


          • #6
            Lochblech ist für mich ca. 1-2mm starkes Blech mit Löchern. Da kommt man mit ner Haushaltsschere wohl kaum durch. Und wenn nur einmal.
            Sicher das Du nicht Gaze meinst, Levante?

            Kommentar


            • #7
              Hallo, zusammen,
              gebe da aber Levante Recht,
              muß aus eigener Erfahrung sagen, das die normale Haushaltsschere beim Lochblech schneiden bessere Arbeit leistete als die Blechzange. Bei der Haushaltsschere habe ich mich Loch für Loch vorgearbeitet. Da verbiegt sich auch das Material nicht so, wie bei der Blechzange. Aber muß wohl jeder mal für sich ausprobieren. Kommt vielleicht auch drauf an, wieviel Material es zu schneiden gilt. Die Haushaltsschere schneidet übrigens auch danach noch.

              Gruß, Hunter

              Kommentar


              • #8
                Na denn

                schmerzfrei.(TLD Deiner Wahl)

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  Ich machs aber genauso, mit der Haushaltsschere


                  Lg
                  Markus

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich nehme eine manuelle Heckenschere.

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Versuch es mit einer Metallsäge, hat bei mir immer sehr gut funktioniert.

                      Gruß

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Wolfcrow Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        Ich machs aber genauso, mit der Haushaltsschere


                        Lg
                        Markus

                        Ich habe es bei meinem Lochblech mal versucht, weil es ja für mich spanisch klingt ("Lochblech mit Haushaltschere schneiden" ) Und ich kann euch sagen:
                        Kein Millimeter kam ich voran.

                        Lasse es deshalb immer bei einem Schmied etc. zuschneiden, der auch noch nie etwas dafür verlangt hat

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                          Ich nehme eine manuelle Heckenschere.

                          Gruß

                          Ingo
                          Meinst du jetzt eine Rosenschere oder eine richtige Heckenschere?

                          Lg
                          Markus

                          Kommentar


                          • #14
                            redet ihr wirklich von sowas in ca 1mm stärke ???????

                            Die Haushaltsschere will ich sehen...

                            zu empfehlen wäre auch noch das hier: Klick!
                            oder Natürlich Stichsäge mit nen guten Sägeblatt

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich hab da ne völlig antere TechniK :
                              BEVOR ICH DIESE KURZ BESCHREIBE WEISE ICH AUSDRÜCKLICH DARAUF HIN !!!DASS DIES BEI FALSCHER HANDHABUNG ZU BÖSEN VERLETZUNGEN FÜHREN KANN !

                              Ich fixiere das 0,7 mm starke Aluminium Lochblech ( Hersteller ALFER )
                              mit einer Eisenschiene und Schraubzwingen auf einem Werktisch mit Schneidunterlage( Graupappe oder Hartfaser ) Mit einem Profi Cuttermesser ritze / schneide ich dann entlang der Schiene das Lochblech ( möglichst über die jew. Lochmitten ) ein.
                              Dieser Vorgang wird mit leichtem Druck mehrfach ( 3 bis 5 mal )wiederholt . Danach biege
                              ich das Blech gleichmäßig in die Gegenrichtung und es bricht sauber ohne zu verbiegen.
                              Nach bereits ca 2 m getrenntem Aluminium Lochblech ist die Klinge stumpf und muss abgebrochen oder geschärft werden werden.


                              DIE ZWEITE ( NICHT DAS MESSER FÜHRENDE HAND ) IST HINTER DEM KÖRPER UND NICHT !!! IM SCHNEIDBEREICH ( AN DER SCHIENE ) ZU HALTEN .
                              ICH HABE MIR BEI FALSCHER HANDHABUNG MAL EINE DAUMENKUPPE BEI DIESER AKTION AMPUTIERT UND BIN SEITHER SEHR VORSICHTIG BEI DIESEM ARBEITSGANG.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X