Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Epoxidharz??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welches Epoxidharz??

    Hallo,
    ich bin gerade dabei eine Terrariumeinrichtung zu bauen. Ich habe bereits einen Berg mit Fluss und Wasserfall aus Styropor gebaut und mit Fliesenkleber überzogen. Als nächsten Step wollte ich das ganze mit Epoxidharz und Weißtorf überziehen. Meine Recherchen haben ergeben das es verschiedenste Epoxidharze gibt. Habe gelesen das E45T bzw. E45TM für Terrarien unbedenklich ist. Dieses ist aber nich gerade günstig. Jetzt gibts bei ebay ein Epoxidharz T50 für wesentlich weniger Geld. Dort steht auch das dieses für Terrarienbau geeignet ist.
    Könnt ihr mir weiterhelfen was für ein Epoxidharz ich verwenden kann?

    Gruß Dirk

  • #2
    Hallo deecourse

    Ich verarbeite seit vielen Jahren die Epoxidharze verschiedenster Hersteller.
    Diese werden selbst im Lebensmittelbereich eingesetzt.
    Die einzigen Unterschiede die es bei den Epoxidharzen gibt ist die flexibilität und die Erhärtungsdauer.
    Das Endprodukt ist immer das gleiche, von der Farbe natürlich abgesehen.
    Denke jedoch daran, für diese Materialien sind Mischungsverhältnisse vorgegeben die ganz genau eingehalten werden müssen.
    Billig sind sie alle nicht, aber auch ein günstiges wird fest und sollte nach Erhärtung geruchlos und unbedenklich bleiben.

    Ich kenne das Angebot bei Ebay nicht.Daher kann ich meine Aussagen nur für Epoxidharze treffen.

    Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben

    Grüße

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      bin letstens per zufall auf eine Seite gestossen. Dort gibt es angeblich unbedenkliches Epoxydharz. Konnte es leider selber nicht testen, da ich aus der Schweiz komme und die Versandkosten wohl enorm wären. Vielleicht hat ja sonst jemand ahnung damit!

      www.grizzlyleim.de

      Also dieses Harz wurde schon ziemlich hoch gelobt in diversen Foren!

      Viele Grüsse und ich hoffe ich konnte helfen!

      Kommentar


      • #4
        Hallo

        Schau mal bei www.bootsservice-behnke.de und zwar Epoxidharz 601 das benutze ich selber für Rückwände etc. und bin damit sehr zufrieden.
        Gruß Jürgen

        Kommentar


        • #5
          Hab mir gerade mal den Produktkatalog von dem Bootservice bestellt.
          Interessiert mich auch was dort angeboten wird und wie die Preise sind.
          Ich kann noch 1 Hersteller empfehlen, wo ich aber nicht genau weiß wo er seine Werksvertretungen hat...
          "Remmers" stellt eigene Epoxidharze her, in 1Kg Gebinden, Preise kann ich momentan auch nichts zu sagen.
          Es gibt auf jeden Fall farblose lösungsmittelfreie Grundierharze,Sanierharze (nicht UV- Beständig, vergilben, dafür perfekte Bindemittel), und lichtbeständige farblose und in RAL- Farbtönen- Versiegelungen in 1kg Gebinden.
          Außerdem auf Wasserbasis Grundierungen und Beschichtungen soviel ich weiß in 1KG Gebinden.
          Bei Bedarf mach ich mich mal kundig.

          Grüße

          Kommentar


          • #6
            Hi

            Gute Harze findet man unter www.Klebstoff-profi.de

            Ich denke es macht einen Unterschied ob das verwendete Harz später mit Wasser in Berührung kommt oder nicht. Es sollte also Lebensmitteltauglich sein und das sind leider nicht viele Harze.

            Ich arbeite bei dem Flugzeugbauer mit dem großen A, ein Kollege hatte mal mit einem unserer Harze eine Trinkschale für das Meerschweinchen seiner Kinder geklebt und nach einer Woche Aushärtezeit wieder in den Käfig gegeben. Am nächsten Tag war das Tier tot und hatte sich auch übergeben.

            Das war jetzt natürlich extrem, jedoch weiß man ja nicht was über Jahre hinweg mit dem Organismuß des Tieres passiert.

            lg Marco

            Kommentar


            • #7
              Das von EBAY

              Hallo.
              Das Harz von Ebay nehm ich auch immer und hab damit noch keine Probleme gehabt. Ich verwende es seit 5 Jahren und alle Terrarien sind immer noch dicht!
              MFG

              Kommentar


              • #8
                Hey,
                guck mal bei R&G die sind absolute Spitze haben alles und der Service ist super, selbst bei Themen wie Aquarien- und Terrarienbau.
                Von günstig bis teuer alles ist dabei, wenn ich mich nicht Irre haben die sogar ein Harzsystem das antiallergen ist.

                wechselwarme Grüße Marcel

                Kommentar


                • #9
                  Da ich auch bald an den Punkt des Harzens komme, find ich des ganz interessant ... Kein Mischen, längere verarbeitungsdauer, etc ....

                  Weiß jemand, wie weit man beim normalen Versiegeln von Fliesenkleber mit 1kg von diesem Harz kommt? Bei mir handelt es sich am Ende um etwa 1,5-2qm bergige Rückwand.

                  Gruß David

                  Kommentar


                  • #10
                    Habe jetzt irgendwas nicht mitbekommen. Welches war jetzt das ohne mischen?

                    Kommentar


                    • #11
                      Sorry, den meinte ich ....

                      http://grizzlyleim.de/1kepoxidklebst...1ea9cde07645ee

                      Kommentar


                      • #12
                        Oha....
                        Stolzer Preis....
                        Wenn man Glück hat bekommt man in solchen "Ramschläden" wo Konkurswaren
                        oder Waren aus Transportunfällen angeboten werden von Remmers 1KG Gebinde....
                        Die kosten vielleicht 10€ und sind mdst genauso gut.
                        Was man vielleicht noch beachten sollte bei 1-komponentigen Materialien, 1mal geöffnet sind sie schnell zu verbrauchen da sie meist auch mit Luft beginnen zu reagieren.

                        Wer die Möglichkeiten hat kann auch mal im Malerfachmarkt nach wasserlöslichen Epoxidharzen fragen.
                        Diese gibt es auch in mehreren Farben, reagieren geruchlos und sind Lebensmittelecht.

                        @ Schneckenschubser

                        Hat Dein Kollege vielleicht das Mischungsverhältnis nicht eingehalten(soweit es sich wirklich um Epoxi handelt)?
                        Wenn dem so wäre kann man Jahrelang darauf warten das die Komponente
                        fest wird...und dann sind sie auch mehr oder weniger gesundheitsschädlich.
                        Normal sind selbst die langsamsten Epoxidharze nach 12h bei Zimmertemperatur durchgehärtet und biologisch unbedenklich (nicht das ich es knabbern würde^^)


                        Grüße snydi

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi

                          Wir mischen unsere Harze mit einer Waage, welche auf 0,1g geeicht ist, benutzt hat er AW 134, Google spuckt aber nichts darüber aus...

                          Wir benutzen es um Absplitterungen im CFK zu versiegeln.

                          Allerdings wird wohl kaum jemand auf die Idee kommen in den nächsten 30 Jahren an einem Seitenleitwerk zu lecken...

                          Meiner Meinung nach hat es schon seinen Grund das bestimmte Stoffe keine Freigabe für Kinderspielzeug oder Innenräume erhalten. Es wird da viel zu leichtsinnig mit umgegangen.

                          Bei trockenen Terrarien sehe ich da weniger ein Problem, in Verbindung mit Wasser eher schon.

                          lg Marco
                          Zuletzt geändert von Schneckenschubser; 01.02.2008, 22:56.

                          Kommentar


                          • #14
                            Da die Meinungen nun doch sehr auseinander gehen und irgendwie jeder macht wad er will hab ich mich entschlossen das "günstigere" Epoxidharz T50 von ebay zu verwenden. In der Artikelbeschreibung steht zwar drin für Terrarium und Aquariumbau geeignet aber ich steh sowas immer etwas skeptisch gegenüber.
                            Die Anwendung ist kinderleicht (auch das mischen! 100 gr. harz zu 60 gr. härter kriegt jeder abgemessen!). Das alles zusammengemixt hat eine super Verarbeitungsweise. Die Tropfzeit liegt bei 50 min. (Da bleibt nochmal Zeit für einen Kaffee! :-) und der ganze spass hat nur eine minimal Geruchsentwicklung. Konnte ohne Probleme im Haus arbeiten (Lüften schadet jedoch nie!)
                            Hab das ganze 24 std. durchtrocknen lassen und kann sagen das wird knüppelhart!

                            Wen's interessiert wie mein Terrarium Ausbau so aussieht kann ja mal luschern: http://www.tropen-wohnzimmer.de/cpg1...s.php?album=18

                            Gruß Dirk

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich habe vor kurzem erfahren, dass bei mir im Nachbarort auch ein Betreib existiert, welcher Epoxidharz vertreibt...

                              Doch seh ich absolut nicht bei der Fülle der Produktpalette durch...
                              Eine E-Mail habe ich schon verschickt, doch ohne bisherige Rückmeldung.HIER einmal der Link.

                              Hoffe, ihr könnt mir helfen

                              vG
                              Norman

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X