Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizkabel gegen Staunässe?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heizkabel gegen Staunässe?!

    Hallo, wie die Überschrift schon sagt, habe ich durch meine Beregnungsanlage immer eine gewisse Menge an Staunässe unter dem Bodensubstrat!
    Da ich nun ein Holzterrarium (1m x 1m x 1,8m/lxbxh) habe muss ich irgendetwas gegen diese Staunässe tun. Im Terrarium lebt ein männliches Jemenchamäleon.
    Mein Gedanke war ein Heizkabel zu verlegen, welches dann nur die Funktion hat dieses Staunässe zu trocknen.
    Habt ihr vieleicht irgendwelche Ideen oder Anregungen diesbezüglich?
    Wieviel Watt sollte ein eizkabel dann haben?


    Gruss

    Basti

  • #2
    Zitat von Seboluzi Beitrag anzeigen
    Hallo, wie die Überschrift schon sagt, habe ich durch meine Beregnungsanlage immer eine gewisse Menge an Staunässe unter dem Bodensubstrat!
    Da ich nun ein Holzterrarium (1m x 1m x 1,8m/lxbxh) habe muss ich irgendetwas gegen diese Staunässe tun. Im Terrarium lebt ein männliches Jemenchamäleon.
    Mein Gedanke war ein Heizkabel zu verlegen, welches dann nur die Funktion hat dieses Staunässe zu trocknen.
    Habt ihr vieleicht irgendwelche Ideen oder Anregungen diesbezüglich?
    Wieviel Watt sollte ein eizkabel dann haben?


    Gruss

    Basti
    Hallo Basti,

    sicher kannst du mit einem Kabel die Nässe "trocknen" - allerdings wirst du dadurch auch die Luftfeuchtigkeit massiv erhöhen. Ob das dann nicht zuviel des Guten ist für ein Jemenchamäleon???

    Ich würde an deiner Stelle mal überprüfen, ob die Lüftungsflächen ausreichend sind und eventuell weniger beregnen um Staunässe zu vermeiden......

    Wie oft und wie lange beregnest du denn? Wie groß sind deine Lüftungsflächen????

    Gruß, Flocke
    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Also ich beregne 3 mal am Tag für jeweils eine Minute! (Morgens, Mittags, Abends) Mit dieser Beregnungsfrquenz kann ich die Luftfeuchte schon kaum auf 60% halten.
      Die Lüftungsflächen sin vorne, unten über die gesammte Breite und der Deckel besteht komplett aus Gaze.

      Das mit der höheren RLF wär eigentlich noch ein Aspekt wieso ich das Heizkabel verlegen sollte!
      Nur kann ich nicht einschätzen wie stark das Heizkabel sein soll!


      Gruss

      Basti
      Zuletzt geändert von Seboluzi; 29.01.2008, 10:24.

      Kommentar

      Lädt...
      X