Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbindung: Alu/Alu bzw. Alu/Glas

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verbindung: Alu/Alu bzw. Alu/Glas

    Liebe Bastler und Tüftler,

    in mittlerweile wohl tatsächlich absehbarer Zeit werde ich die Front meines neuesten Bauwerks verglasen. Es handelt sich um fest installiertes Terrarium mit den ca. Maßen 235 x 62 x 125 cm (L x B x H), dessen Front eine geteilte Rahmenkonstruktion (100 cm / 135 cm) aus eloxiertem Aluminium (3D) bildet.

    Ganz selbstverständlich bin ich bisher davon ausgegangen, die Scheiben mit Silikon einkleben zu können, habe mich dann aber doch gefragt, ob das wirklich eine haltbare Verbindung ergibt oder ob Silikon möglicherweise nicht dauerhaft auf eloxiertem Aluminium haftet.
    Weiterhin möchte ich ein verschraubtes Aluprofil mit einem aufgeklebten Alustreifen verblenden (die mechanische Belastung an dieser Stelle ist gering bis nicht vorhanden). Geht auch hier Silikon, oder wäre es besser einen speziellen Klebstoff zu verwenden?
    Zum Schluss soll Alugaze, in Verbindung mit einem abschließenden Aluminiumring auf die ausgeschnittenen Lüftungsöffnungen im Glas aufgeklebt werden. Silikon?

    Ach ja, aus Aluprofilen lassen sich ja auch tolle Griffe für die Schiebescheiben herstellen - hier wäre dann aber wirklich mechanische Belastung gegeben. Was hält?

    Schon ganz klebrig

    Peter
    Zuletzt geändert von sch.niehoff; 30.01.2008, 12:47. Grund: Titel korrigiert
    curiosity killed the cat

  • #2
    Hallo,

    ich kenne die Verbindung von Glas und eloxiertem Aluminium nur unter dem Begriff Structural Glazing. Das sind spezielle Silikonklebstoffe, die Glas und eloxiertes Aluminium miteinander verbinden; wird häufig im Fassadenbau angewendet.

    MfG.
    Uwe Starke Huber

    Kommentar


    • #3
      Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass kleine Glaseinsätze in Alurahmen mit Silikon geklebt absolut fest sitzen und dass ein Alugriff an einer Schiebeschiebe mit Silikon so fest sitzt, dass man 160 m hohe Schiebeschieben ohne Rollen damit über Jahre mit ordentlich Kraftaufwand bewegen kann (und den Griff bei Neuverwendung der Scheibe nicht mehr abbekommt ...Scheibe kaputt ).
      Ob mein Alu hier allerdings eloxiert war, kann ich nich sagen.

      Gruß

      Ingo
      Zuletzt geändert von Ingo; 30.01.2008, 12:07.
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
        ..., dass man 160 m hohe Schiebeschieben ohne Rollen damit über Jahre mit ordentlich Kraftaufwand bewegen kann...

        Hallo,

        muss ja ein wahnsinns Terrarium gewesen sein.

        MfG.
        Uwe Starke Huber

        Kommentar


        • #5
          Ich habe irgendwie spontan an Sika gedacht....Werde da mal was raussuchen...
          http://www.sika.de/con/con-kleben/co...eben-elastisch
          Zuletzt geändert von Lj-Bü; 30.01.2008, 12:02. Grund: Link eingefügt und sowas..
          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
            Ich habe irgendwie spontan an Sika Flex gedacht....Werde da mal ein Datenblatt raussuchen...
            Das Zeug lief mir auch übern weg - im Datenblatt is Glas allerdings nicht erwähnt.

            Gruss
            Dirk

            Kommentar


            • #7
              In der Tat, Uwe. Scheiben über 160 m würde ich dann allerdings nicht mehr empfehlen. Schon bei 160 m gestaltet sich die Warnkennzeichnung für Flugzeuge problematisch und im Nachhinein wäre eine Rollenführung sicher kraftsparend gewesen.

              Im Ernst, war natürlich 160 cm.


              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Nunja Dirk, Sika Fles ist ja auch eine Karrosseriedichtmasse...Der Name hat sich halt so eingebrannt, ich meinte schon eher die Firma Sika....Und die habe auch Zeuchs auf der Seite, das recht vielversprechend aussieht.
                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo zusammen,

                  vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Gerade "Structural Glazing" (Verklebetechnik - ... Alle Materialien, die direkt oder indirekt in Kontakt mit dem Silikon kommen, müssen bezüglich ihrer Verträglichkeit geprüft werden.) war mir bislang kein Begriff.
                  Offensichtlich wird aber auch dort mit Silikon gearbeitet, und da sich die Belastung in meinem Fall deutlich von der einer verglasten Fassade unterscheiden wird, werde ich wohl beim Einsetzen der beiden ca. 97 x 30 bzw. 130 x 30 cm großen Scheiben in den Alurahmen auf herkömmliches Silikon vertrauen, zumal durch den Bodengrund ausgeübte Druck von innen nach außen, also in den Rahmen wirkt.
                  Die Alu-auf-Alu-Geschichte werde ich voraussichtlich mit dem hier noch irgendwo rumliegenden 2-Komponenten-Kleber verbinden um auch damit Erfahrungen zu sammeln. Lüftungsgitter und Rahmen, sowie Türgriffe werde ich dannwohl abhängig von den Resultaten der anderen Klebeaktionen mit dem Einen oder dem Anderen anbringen.

                  Dennoch für weitere Tipps offen und dankbar

                  Peter

                  curiosity killed the cat

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich sehe da kein Problem nicht.

                    Glas und elox. Aluminium lassen sich ebenso wie auch Alu / Alu problemlos und
                    dauerhaft stabil mit Silicon verkleben.
                    Ich verwende ausschließlich Aquariensilicon.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
                      Ich sehe da kein Problem nicht. ...
                      Mal von Peter zu Peter:

                      Auf so eine Aussage aus Deinem fachkundigen Munde hatte ich, ohne den Wert der anderen Beiträge schmälern zu wollen (!), gehofft :wub:.
                      Nun habe ich neben versierten Hobbyisten auch noch den Herrn vom transparenten Fach auf der Seite der Silikonnaht und fühle mich wohl und sicher - komme was da wolle ...

                      I'm happy

                      Peter
                      curiosity killed the cat

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi Peter

                        Die Frontscheibe von meinem Paludarium läuft in einem Aluminium U-Profil (elox)
                        Das ganze ist mit Aquariensilicon ausgefugt, hält problemlos. Immerhin ist die Scheibe 220 cm lang

                        mfg Levante

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Peter
                          Wenn Du so darum bettelst: Auch von mir die volle P.unktzahl für Alu-Glas bzw. Alu-Alu mit Sille. Beides vorher evtl. mit Spiritus oder Aceton abreiben ( elox. Alu und Aceton evtl. vorher an unsichtbarer Stelle -also Abfallstück- auf Verfärbung testen, insbesondere bei dunkel eloxiertem Alu ). Es gibt auch Primer ( Haftvermittler ) hierfür - aber ob die unbedenklich sind ? - würd ich lieber nicht nehmen. Bzgl. des 2-K Klebers : würd ich nur nehmen wenn ich mir ganz sicher wäre, daß ich an die Schrauben die verdeckt werden sollen, nie mehr dran muß.

                          LG,

                          Joe

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X