Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(UV-)Mischlichtstrahler MegaRay 100(zoologist)/160Watt flood

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • (UV-)Mischlichtstrahler MegaRay 100(zoologist)/160Watt flood

    Hallo mal wieder,

    hat jemand praktische Erfahrungen mit einem der genannten Strahler?
    Englische pages zum Thema habe ich durchforstet.
    Von Tierärzten werden diese Strahler ja empfohlen.

    Es geht um die Beleuchtung eines über 2Meter hohen Terrariums, vier T5- Röhren, ein HQL-Strahler mit stark bündelndem Reflektor, sowie ein HQI (bzw. HCI) kommen auf jeden Fall drüber...

    Vielen Dank im voraus für alle Antworten.

    http://www.terra-solutions.de/s-net/...?idCategory=71

    PS: wie sieht es ansonsten mit dem 100 Watt Strahler für "zoologische Anlagen" aus? Oder wäre das die Spatzenkanone ?


    mfG,
    Fabe

    Nachtrag: Ich habe eine UltraVitaLux... - jedoch steht diese kurz vor der nächsten Erneuerung, daher die Fragerei...
    Zuletzt geändert von Da Fabe; 08.03.2008, 13:03.

  • #2
    Sollen es Mischlichtstrahler sein? Sonst wären ja auch die Metalldampflampen Bright Sun eine Alternative. Hier findest du nen Vergleich von Leuchtmitteln, was die ausgestrahlte UV-B Leistung in Abhängigleit zum Abstand zeigt.
    Mfg
    Nils

    Kommentar


    • #3
      Ich finde dort nichts bezüglich der von mir genannten Strahler...


      PS: Selbstverständlich sind mir andere aktuelle Mischlichtstrahler (bzw. deren Namen und teilweise Testergebnisse) bekannt...


      mfG,
      Fabe

      Aber vielleicht ist dies ja nun die Revolution...?

      Sieht doch vielversprechend aus: http://www.uvguide.co.uk/zoolamps.htm (Allerdings ist dort nur von 60Watt die Rede - und dann derartige Werte...!!!)
      Zuletzt geändert von Da Fabe; 08.03.2008, 13:25.

      Kommentar


      • #4
        Sry, ich meinte ja auch die mögliche Alternative Metalldampflampen vom Typ Bright Sun.
        Die Werte hören sich gut an!

        Habe mir das gerade nochmal was genauer angeschau. Es handelt sich auf jeden Fall um eine Hochdruck-Entladungslampe die ein Vorschaltgerät benötigt un dnicht um einen Mischlichtstrahler.
        Zuletzt geändert von mrjinxx; 08.03.2008, 13:37.

        Kommentar


        • #5
          Dachte es sei integriert... !?!

          Kommentar


          • #6
            Zitat Produktbeschreibnung:
            For detailed testing, one new ReptileUV Zoologist Mega-Ray 60 watt 120 volt externally ballasted Mercury Vapour Flood lamp kit was kindly donated by Robert MacCargar of ReptileUV
            externally ballasted => deutet meines Wissens auf ein externes Vorschaltgerät hin.
            Mercury Vapour => Quecksilberdampflampe
            Würde Sinn machen finde ich, kann mich aber auch täuschen!

            Mfg

            Kommentar


            • #7
              Entschuldige bitte! Das war ein Missverständnis meinerseits, ich bezog mich mit dem integrierten Vorschaltgerät auf die 100/160Watt- bzw. 100Watt zoologist-Variante...:

              "Dieser Strahler hat ein eingebautes Vorschaltgerät und ist in jeder handelsüblichen Fassung zu betreiben..."
              mfG
              Fabe

              Kommentar


              • #8
                Mega Ray ist in den folgenden Spezifikationen lieferbar:


                100 Watt Reptile UV Strahler mit internem Vorschaltgerät
                160 Watt Reptile UV Strahler mit internem Vorschaltgerät

                100 Watt Zoologist UV Strahler mit internem Vorschaltgerät
                Die Zoologist Lampen werden nur mit einem entsprechenden Bedarfsnachweis verkauft und sind für gross dimensionierte Zooanlagen entwickelt worden.
                Hi

                Heißt das jetzt das man ein "Rezept" dafür benötigt...?

                Und wie ist das mit der nötigen Spannung? 120V, oder hab ich da was überlesen? Dann bräuchte man ja auch noch einen Spannungswandler...

                lg Marco

                Kommentar


                • #9
                  Die in Deutschland vertriebenen laufen soweit ich las bei regulärer Netzspannung...

                  Die 60Watt Variante müßte bei 120V laufen...

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    was mich an dem deutschen Werbetext irritiert, ist die Aussage, dass "echte" Infrarotstrahlung abgegeben würde, die zur Vitamin D3 Sythese unabdingbar wäre.

                    Gruß Ingo V.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich habe das als einen Übersetzungsfehler überlesen...!!!???

                      Wollte im Laufe dieser Woche Lampen bestellen, vielleicht werden es doch zwei powersun oder T-Rex (160Watt).

                      Ich meine mich zu erinnern auf Herrn Birons homepage (als kornelis hier im Forum) eine Empfehlung gesehen zu haben.

                      mfG
                      Fabe

                      Nachtrag: Klickklack (relariv weit unten...)
                      Zuletzt geändert von Da Fabe; 09.03.2008, 12:28.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Ingo,
                        Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen
                        was mich an dem deutschen Werbetext irritiert, ist die Aussage, dass "echte" Infrarotstrahlung abgegeben würde, die zur Vitamin D3 Sythese unabdingbar wäre.
                        irritiert dich die "echte" Infrarotstrahlung, oder die Sache mit der VitaminD3-Synthese?
                        Wärme ist für die VitaminD Synthese notwendig - das ist völlig richtig.
                        Allerdings ist egal, ob sie durch Wärmestrahlung oder Wärmeleitung kommt.
                        Was nun "echte" und "unechte" Infrarotstrahlung ist, ist mir auch ein Rätsel, aber die Qualität von Werbetexten ist ja bei fast allen Lampen ziemlich mies.
                        Grüße, Sarina

                        Kommentar


                        • #13
                          Gestern hatte ich die Gelegenheit eine 100Watt MegaRay zu sehen.
                          Die Wärmeabgabe schien mir nicht so hoch wie bei der Powersun.

                          mfG
                          Fabe

                          Kommentar


                          • #14
                            Infos zur UV Mega Ray

                            Also, hier gerne mal ein paar Infos zur Mega Ray:

                            Es ist eine Mischlichtlampe aus Kanada, die sich dort und in den USA bereits in vielen Zoos und Instituten bewährt hat.

                            In Deutschland und der Schweiz gibt es vorläufig/ bzw. aktuell 3 Versionen:

                            - 100 Watt, Standard Version (Minimalabstand ca. 30cm),
                            in diesem Bereich ca. 100-200 uW/cm2 UV-B
                            - 160 Watt, Standard Version (Minimalabstand ca. 35-40 cm)
                            - 160 Watt, Zoologist Version (Minimalabstand ca. 80 cm)

                            Alle mit integriertem Vorschaltgerät.
                            Alle mit 220V, dh. also Versionen für den europäischen Markt!!

                            Die von dir erwähnte 100 Watt Zoologist gibt es so nicht mehr, sie wird durch die 160 Watt Zoologist ersetzt!

                            Wenn du - wie geschrieben - eine Lampe suchst, die auf 2m Abstand noch UV-B Werte aufweisen kannst liegst du mit dieser Version der Lampe sicher richtig!

                            -> Obwohl sie nur 160 Watt hat, übertrifft die Zoologist bei dieser Distanz selbst die Osram Vitalux 300W, was ich auch mit verschiedenen eigenen Messungen bestätigen kann.

                            Auf der Packung hat es einen Graphen, da wird einem jeweils angegeben, in welchen Abständen welche UV-B Werte zu erwarten sind.

                            Die andern beiden Versionen mit bedeutend weniger UV sind entsprechend für den Ganztageseinsatz für nähere Distanzen/kleinere Terrarien gedacht.

                            Im durchgehenden Einsatz seit mittlerweile bald einem Jahr konnte ich selbst feststellen, dass auch die 100 Watt Version sehr stabil brennt, dh. auch nie abstellt/überhitzt, wie es bei einigen anderen Modellen immer mal wieder der Fall ist.

                            Beste Grüsse
                            oliver
                            Zuletzt geändert von olifi; 09.04.2008, 23:25.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von olifi Beitrag anzeigen
                              [...]Obwohl sie nur 160 Watt hat, übertrifft die Zoologist bei dieser Distanz selbst die Osram Vitalux 300W, was ich auch mit verschiedenen eigenen Messungen bestätigen kann.
                              An den Messergebnissen wär ich sehr interessiert - kannst du sie evtl. hier posten?

                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X