Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

tipps für Terrarienbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tipps für Terrarienbau

    Hallo!
    Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen. Ich plane den Bau eines Terrariums für meine 3 Bartagamen. Ich versuche Euch mal die Gegebenheiten zu beschreiben und hoffe dies gelingt auch:wub: Mein Wohnzimmer hat eine "Trennwand" diese wollte ich gerne in den Bau miteinbeziehen indem ich ca 90cm an dieser entlang gehe und dann 90cm nach hinten zur ursprünglichen Zimmerwand.(90 Grad Winkel) Desweiteren soll das Terrarium eine Tiefe von 1,2 cm, (der Teil zur Zimmerwand 0,60 tiefe) und eine Länge an beiden Seiten von 1,80 cm. Dazu eine Höhe von 1,20m (Alles Aussenmaße) Hoffe mich hat jetzt irgendwer verstanden.... Nun interessiert mich nätürlich zum einen, wie bekomme ich die Platten fest zusammen?Das Terrarium soll später ncht mehr bewegt werden. Habe ich die richtige Größe gewählt oder sollte ich lieber noch größer planen? (Ich weiß größer ist immer besser, aber bisschen Platz möchte ich in meinem Wohnzimmer auch noch haben )Überlegt hatte ich mir auch noch ein Stockwerk draufzusetzen denn momentan haben meine Bartagamen 3 Stockwerke zur Verfügung und nutzen diese auch sehr gerne. Dann weiß ich aber nicht wie ich das mit der Beleuchtung ordentlich abdecken soll denn momentan laufen die ganzen Kabel durch die Rückwand, allerdings möchte mein Freund dieses mal die Beleuchtung verbauen sodass keine Lampen hervor stehen..
    Auch überlegt er einen Sternenhimmel mit LED´s einzusetzen, ich bin davon nicht so überzeugt, allerdings könnte man dies vielleicht als natürliche Beleuchtung Tagsüber zusätzlich nutzen?!

    Freue mich über alle Ratschläge, Vorschläge oder Ideen zur Umsetzung, ist das erste Terrarium das wir bauen und ich möchte es meinen Tieren Recht machen und vielleicht kleine Fehler im Vorraus vermeiden.

    Vielen Dank Angel

  • #2
    Zitat von angel Beitrag anzeigen
    Nun interessiert mich nätürlich zum einen, wie bekomme ich die Platten fest zusammen?Das Terrarium soll später ncht mehr bewegt werden.
    z.B. mit Kanthölzern, die würde ich bei der Größe generell verbauen, für die Stabilität.

    Zitat von angel Beitrag anzeigen
    Auch überlegt er einen Sternenhimmel mit LED´s einzusetzen, ich bin davon nicht so überzeugt, allerdings könnte man dies vielleicht als natürliche Beleuchtung Tagsüber zusätzlich nutzen?!
    LEDs sind quatsch für Bartagamen, Sternenhimmel sowieso, das wäre quasi nur was für dich und die Bartagamen wären wenn überhaupt wohl eher irritiert.

    Zitat von angel Beitrag anzeigen
    Freue mich über alle Ratschläge, Vorschläge oder Ideen zur Umsetzung, ist das erste Terrarium das wir bauen und ich möchte es meinen Tieren Recht machen und vielleicht kleine Fehler im Vorraus vermeiden.
    Wenn es das erste ist was ihr baut find ich es echt "mutig" eine Höhe von 120cm oder mehr zu nehmen, da braucht ihr schon ein etwas ausgefeilteres Lichtkonzept.

    Stellt mal Fotos ein vom Bau, bin gespannt!
    Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

    Kommentar


    • #3
      Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
      Wenn es das erste ist was ihr baut find ich es echt "mutig" eine Höhe von 120cm oder mehr zu nehmen, da braucht ihr schon ein etwas ausgefeilteres Lichtkonzept.
      Und was soll da schwieriger sein als Z.b. bei 80 cm?
      Bei 120 cm kann ein Vitalux fest installiert werden, was sogar eher einfacher als schwerer zu realisieren ist.

      Gruß

      Martin

      Kommentar


      • #4
        Terrarienbau

        Hi allsos ich würde ,wenn das Terrarium nicht mehr bewegt wird es aus Ytongsteinen mauern .
        1. Sehr stabil
        2. Leicht zu verarbeiten
        3. Sieht sehr gut aus
        Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 16.04.2008, 14:37. Grund: Verniedlichung - Forenregeln!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Maddinnrw Beitrag anzeigen
          Und was soll da schwieriger sein als Z.b. bei 80 cm?
          Bei 120 cm kann ein Vitalux fest installiert werden, was sogar eher einfacher als schwerer zu realisieren ist.

          Gruß

          Martin
          Ja eine Vitalux, weißt du, ob sie eine Vitalux nutzt? Die kann man auch bei 100cm fest installieren. Bei 120cm muss man dann halt schon mit HQI Strahlern arbeiten (Ja, es gibt Leute die ausschließlich mit T5 beleuchten). Außerdem wurde auch von mehreren Etagen geredet, also wäre ja da ja jeweils eine Beleuchtung unter den Etagen zu bedenken, da es ja sonst unten eigentlich dunkel wäre, oder?

          Finde das schon schwieriger als 2xT5 Grundbeleuchtung bei nem 80cm Becken oder nicht?

          @Powerkilltec
          Ytongsteine sind aber schon sehr breit, wenn sie eh "nur" 60cm breite auf der einen Seite hat wär da Holz sicher die bessere Alternative.
          Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

          Kommentar


          • #6
            Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
            Ja eine Vitalux, weißt du, ob sie eine Vitalux nutzt? Die kann man auch bei 100cm fest installieren. Bei 120cm muss man dann halt schon mit HQI Strahlern arbeiten (Ja, es gibt Leute die ausschließlich mit T5 beleuchten). Außerdem wurde auch von mehreren Etagen geredet, also wäre ja da ja jeweils eine Beleuchtung unter den Etagen zu bedenken, da es ja sonst unten eigentlich dunkel wäre, oder?

            Finde das schon schwieriger als 2xT5 Grundbeleuchtung bei nem 80cm Becken oder nicht?

            @Powerkilltec
            Ytongsteine sind aber schon sehr breit, wenn sie eh "nur" 60cm breite auf der einen Seite hat wär da Holz sicher die bessere Alternative.
            Ytong gibts in verschieden stärken

            Kommentar


            • #7
              Die Idee mit den Yton finde ich gut. Habe mich im Baumarkt auch ein bisschen umgeschaut und man bekommt diese recht dünn und sicherlich kann man direkt die Rückwand einmauern wenn man hinten breitere Steine nimmt, oder?

              Auf die 120cm Höhe bin ich aus folgenden Grund gegangen, wenn ich unten ca 20 cm Sand- Lehmgemisch setze habe ich nur noch 100cm Höhe, zudem kommt die dicke des Materials, welches auch immer, das zum Bau genommen wird hinzu (Sind ja alles Aussenmaße) Allerdings brauchen diverse Lampen beim einsatz einen Abstand von min. 80 cm (Habe ich gelesen, lasse mich gerne eines besseren belehren!? Somit schienen mir die 120cm schon sehr angebracht.. Denn ein bisschen Platz sollte ja noch für die Technik vorhanden sein, mein Freund möchte diese ja gerne verstecken.

              Lichttechnisch auf die größe mache ich mir da keine Sorgen, mein Freund ist Elektrotechniker und wir das so lange modellieren bis alles stimmt. Das Terrarium sollte ja vorher eh ein paar Tage laufen um die Werte zu überprüfen. Da darf er dann tüfteln bis er umfällt. (Er freut sich jetzt schon so drauf)

              Kommentar


              • #8
                Ach so, die Maße von 60 cm tiefe sind nur hinten zur Zimmerwand hin, von der Trennwand aus die tiefe wird ja 120cm. hinten zur Zimmerwand hätte ich allerdings auch die Möglichkeit breiter zu Bauen.Hatte jetzt nur die Maße von den OSB- Platten genommen die ich bei uns im H..... kaufen könnte.(ca 180x60 mit 16? mm Stärke)


                Wenn ich mich entschieden habe wie ich es mache bekommt ihr nätürlich ganz viele Fotos vom Bau.

                Welche Dicke würdet ihr für die Scheiben empfehlen. Hab auch da mal nach Fenstern geschaut, aber die sind mir zu wuchtig, Plexiglas verkrazt wohl schnell und ist auch zu dünn zumindest das was ich hier gefunden habe, gibt sicherlich irgendwo dickeres, Dachte an alte Aquarienscheiben da ich noch 2 60l Becken zuhause habe die ich bestimmt irgenwie auseinander bekomme.(Tipps?) Allerdings weiß ich da gerade die dicke nicht.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von angel Beitrag anzeigen
                  Hallo!
                  Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen. Ich plane den Bau eines Terrariums für meine 3 Bartagamen. Ich versuche Euch mal die Gegebenheiten zu
                  Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
                  Ja eine Vitalux, weißt du, ob sie eine Vitalux nutzt? Die kann man auch bei 100cm fest installieren. Bei 120cm muss man dann halt schon mit HQI Strahlern arbeiten (Ja, es gibt Leute die ausschließlich mit T5 beleuchten). Außerdem wurde auch von mehreren Etagen geredet, also wäre ja da ja jeweils eine Beleuchtung unter den Etagen zu bedenken, da es ja sonst unten eigentlich dunkel wäre, oder?
                  Hallo,

                  es handelt sich um P. Vitticeps und da ist HQI/HCI immer erste Wahl.
                  Und bei Anfängern sollte auch die Vitalux erste Wahl sein.
                  Ich halte es für ungünstig Tipps zugeben, ohne dass man weiss wovon man spricht.

                  Gruß

                  Martin

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo!
                    Danke das Ihr euch Sorgen um die Beleuchtung macht, aber ich würde gerne erstmal das Terrarium bauen.. Und eigentlich hatte ich gehofft von euch hierfür ein paar denkanstöße zu bekommen? Problematik hatte ich beschrieben und einige Denkanstöße dazu auch, vielleicht habt ihr noch welche?

                    Ich baue gerne erst den Grund bevor ich mir über die Gestaltung Gedanken mache und das diverse Beleuchtung später vorhanden sein sollte ist mir auch bewusst, halte diese Tiere nun schon fast ein Jahr und das ein oder andere ist auch an mir nicht vorbeigekommen... Bücher habe ich auch, jetzt möcht ich gerne bauen, könnt ihr mir Tipps geben? Stärken der Platten, des Glases? Muss ich was beachten wo ich vielleicht jetzt nicht dran denke?

                    Hat vielleicht jemand Bekannte, oder selbst ein Terrarium was über mehrere Etagen geht?

                    Danke im vorraus

                    Kommentar


                    • #11
                      Glasdicke

                      Hi ich würde dir 6mm Glas ans Herz legen .
                      bekommstge bei jedem Glaser in deiner Nähe .
                      Um das Terrariumdicht zu bekommen nimm Epoxidharz ,dieses bekommste günstig bei ebay oder google mal
                      Wünsche dir vielSpaß beim Bau und viel erfolg

                      Kommentar


                      • #12
                        @Powerkilltech
                        Danke! Das sind mal Tipps mit denen ich was anfangen kann!

                        Darf ich dich mal was fragen? Du hattest doch Yuton als Material eingeworfen, hast du den Boden auch damit gemach oder da was anderes genommen? Und wie hast du die dann versiegelt?
                        Meine Eltern haben damit gebaut und die steine sind doch recht durchlässig.. Allerdings haben sie später ein sofa davon debaut das 1a aussieht. und wie setze ich die Gläser dann ein?

                        Kommentar


                        • #13
                          ytong

                          Hi habe den Boden auch aus Ytong gemacht,danach alles mit Zement bestrichen ,nach demAushärten hab ichs mit epoxydharz gestrichen und im feuchten zustand noch mit Sand bestreut .
                          Bei bedarf kann ich dir gerne bilder senden
                          Solltest du die Rückwände in Fels optik gestalten : nimm styropor und kleb es übereinander und anschleißend auch wieder mit Zement und epoxidharz bestreichen
                          Zu den Glasscheiben :Schau mal in einem Baumarkt in deiner nähe oder auch beim Glaser der müßte die passenden schienen da haben oder bei Ebay
                          :-)

                          Kommentar


                          • #14
                            Hatte ich mir gedacht. Bei Ytong gibt es aber absolut keine Möglichkeit mehr das Terrarium auseinander zu bekommen ohne es kaputt machen zu müssen, oder? Bilder wären toll! Dann kann man sich das besser vorstellen wie genau gearbeitet wurde.
                            Verrätst du mir was Ytong materialtechnisch ca kosten würde?
                            Zuletzt geändert von angel; 17.04.2008, 18:24. Grund: Ich lerne dazu

                            Kommentar


                            • #15
                              Ytong

                              Hi das kommt drauf an welche stärke du willst .
                              Mit dem Auseinander nehmen das geht aber eswieder zusammen bekommen stell ich mir schwierig vor .

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X