Hallo
Ich richte mir gerade ein Dendrobatenterrarium ein und stehe nun vor der Frage, die Frontscheibe beschlagfrei zu halten und gleichzeitig die Temperatur im Terrarium für die Nacht zu optimieren.
Das Terrarium hat eine Länge von 62cm (Eigenbau, doppelter schräger Boden).
Leider gibt es nur diese ewig langen Heizkabel ...ich müsste also mehrfach geschlungen das Kabel verlegen, weil ich kein Heizkabel mit 60cm Länge finden kann.
Gestern dann kam im Vortrag der SG Dresden von Wolfgang Schmidt, diese ominösen Rohrbegleitheizungen zur Sprache. (Er hat diese unter seinen Futtertierboxen verlegt und via Thermostat gesteuert)
Hat jemand ebenfalls derart Technik verbaut und kann mir weitere Bezugsquellen und etwas zum Aufbau dieser Kabel sagen? Ein Thermostat hätte ich ...ich habe nur Bedenken, dass mir die Kabel das Glas zerstören ...![verwirrt](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/confused.png)
Freue mich über eventuelle Hinweise und Lösungsvorschläge.
Gruß
Heiko
Ich richte mir gerade ein Dendrobatenterrarium ein und stehe nun vor der Frage, die Frontscheibe beschlagfrei zu halten und gleichzeitig die Temperatur im Terrarium für die Nacht zu optimieren.
Das Terrarium hat eine Länge von 62cm (Eigenbau, doppelter schräger Boden).
Leider gibt es nur diese ewig langen Heizkabel ...ich müsste also mehrfach geschlungen das Kabel verlegen, weil ich kein Heizkabel mit 60cm Länge finden kann.
Gestern dann kam im Vortrag der SG Dresden von Wolfgang Schmidt, diese ominösen Rohrbegleitheizungen zur Sprache. (Er hat diese unter seinen Futtertierboxen verlegt und via Thermostat gesteuert)
Hat jemand ebenfalls derart Technik verbaut und kann mir weitere Bezugsquellen und etwas zum Aufbau dieser Kabel sagen? Ein Thermostat hätte ich ...ich habe nur Bedenken, dass mir die Kabel das Glas zerstören ...
![verwirrt](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/confused.png)
Freue mich über eventuelle Hinweise und Lösungsvorschläge.
Gruß
Heiko