Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PU-Schaum, wie lange giftig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PU-Schaum, wie lange giftig?

    Hallo,

    ich muss in einem großen besetztem Terrarium neue Äste anbringen.
    Als Mittel zur Tat wurde mir zu 1-Komponenten-PU-Schaum geraten( Silikon und auch dieser Unterwasserkleber hilft nicht).

    Zu meiner Frage.

    Wie lange muss der PU-Schaum trocknen, bis das Terrarium wieder besetzt werden kann?
    Einige jüngere Tokehs werde ich sicherlich nicht entdecken können.
    Bedeutet dies zwingend deren Todesurteil?

    Gruß und danke

    Martin


    P.S. Ich wusste kein besseres Unterforum

  • #2
    Wenn du die jungen Tokehs anspritzt ist es sicher ihr Todesurteil. Ich würde das Terrarium mind. 1 Woche auslüften lassen.

    Gruß Iris

    Kommentar


    • #3
      Ne, dass natürlich nicht!
      Nur ich werde nicht alle fangen können.

      Gruß

      Martin

      Kommentar


      • #4
        Hallo Maddin ,

        versuchs doch mal mit Konstruktionskleber - das Zeug klebt fast alles - und das sehr zuverlässig. Da er auch wenig bis gar nicht stinkt, geh ich davon aus, dass die Ausdünstungen nich sooooo dolle sein werden.

        Einziges Problem - aber das haste wohl bei allen anderen Klebern auch, wie Äste und co. so lange festhalten oder fixieren, bis der Kleber angezogen hat und von alleine hält............

        Gruß, Flocke

        Ps. Ich habs mal ins Technik-Forum geschoben, denke das isses besser aufgehoben...........
        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Hallo.

          Habe solche zwar noch nicht selber probiert, aber werden zu dem Zweck verkauft:

          http://www.terrarientechnik.de/produ...r--310-ml.html

          gruss!

          EDIT wegen der Giftigkeit würde ich am besten den Verkäufer fragen

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Schneeflocke Beitrag anzeigen
            Hallo Maddin ,

            versuchs doch mal mit Konstruktionskleber - das Zeug klebt fast alles - und das sehr zuverlässig. Da er auch wenig bis gar nicht stinkt, geh ich davon aus, dass die Ausdünstungen nich sooooo dolle sein werden.

            Einziges Problem - aber das haste wohl bei allen anderen Klebern auch, wie Äste und co. so lange festhalten oder fixieren, bis der Kleber angezogen hat und von alleine hält............

            Gruß, Flocke

            Ps. Ich habs mal ins Technik-Forum geschoben, denke das isses besser aufgehoben...........
            Hi Flocke,

            danke Dir, wusste nicht genau, wo es hin soll.
            Und, meinst Du sowas? http://www.ponal.de/Ponal_Konstrukti...ber.706.0.html

            Zitat von Jasper Beitrag anzeigen
            Hallo.

            Habe solche zwar noch nicht selber probiert, aber werden zu dem Zweck verkauft:

            http://www.terrarientechnik.de/produ...r--310-ml.html

            gruss!

            EDIT wegen der Giftigkeit würde ich am besten den Verkäufer fragen
            Hallo Jasper,

            mit solch ähnlichem Kleber versuchte ich es bereits.
            Den o.a. Tipp bekam ich von Hrn. Novark, der mir das Zeugs sicherlich auch gern verkauft hätte.
            Und frag mal im Baumarkt, das gab ich schon lange auf;-)


            Gruß

            Martin

            Kommentar


            • #7
              Hast du schonmal beim Grizzly geschaut? Ich habe letzens den PU-Flex getestet, bis jetzt das (von terrariengeigneten Klebern) am stärksten Klebende was ich kennengelernt habe, weit über Silikon.
              Aber wie alle chemischen Kleber muss er ebenfalls mind. 3-7 Tage ausdünsten. Wobei dieser durch LFe aushärtet...

              gruss
              Zuletzt geändert von FlyinFrog; 07.05.2008, 16:39.

              Kommentar


              • #8
                Naja du kannst von den Geruch nicht auf die Giftigkeit von ausdünstungen schließen, teilweise ist das was am besten riecht das gefährlichste. Gerade natürliche Lösungsmittel und Reiniger wie orangenreiniger sind nicht ohne. Die MAK werte hierfür liegen teilweise über den vom Benzin. es kann auch jeder gerne testen in dem er mal die flüssigkeit aus einer Orangenschale in eine Kerzenflamme spritzt...

                Zum Thema zurück: der PU schaum wenn gut abgelüftet ist ist ungefährlich... Die kleinen geckos bitte unbedingt versuchen rauszufangen da der kontakt mit den Bauschaum vorallem durch verklebungen zu einen Qualvollen tod führen kann und bei ungenügender Lüftung zu Atmen problemen.

                mfg ULi

                Kommentar

                Lädt...
                X