Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

t5 Aquarium fürs Terrarium?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • t5 Aquarium fürs Terrarium?

    Hallo an alle!

    Kann mir jemand sagen, wo der Unterschied eines t5 Aquarium Doppelbalken zu einer fürs Terrarium ist? Beleuchtung ist irgendwie nicht mein Ding.:wub:

    Viele Grüße

    Sikkenoa

  • #2
    Hallo
    Ich verwende T5-Aufsetzleuchten aus der Aquaristik. Die T5 für die Terraristik von zB Ark**** kann man leichter ins Terrarium einbauen, da die Fassungen ausserhalb des Vorschaltgerätes liegen.
    Da ich das Licht ausserhalb der Terrarien installiere, spielte das für mich keine Rolle.
    Die Lampen für die Aquaristik sind zudem spritzwassergeschützt, haben eine herausnehmbare Plexiglasscheibe.
    Nur bei den Röhren muss man halt passende für die Terraristik raussuchen,

    Grüße, Claudia

    Kommentar


    • #3
      Wenn es nur um den Doppelbalken ohne Leuchtmittel geht, dann kann beides eingesetzt werden.
      Einen Unterschied gibt es nur in den T5-Röhren die eingesetzt werden können. Aquarienleuchtmittel verfügen meist über eine zu hohe Farbtemperatur, die in der Terraristik nicht eingesetzt werden. Nach Möglichkeit sollten in der Terraristik immer nur Leuchtmittel mit einem Farbwiedergabeindex Ra > 90 eingesetzt werden. Desto höher, desto besser.

      zum Thema Licht kannst du auch hier nochmal das eine oder andere nachlesen.

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Wenn ich mich recht erinnere, sind Aquarienbalken grundsätzlich Spritzwassergeschützt, was in der Terraristik nicht immer notwendig ist, richtig?

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Phelsumarkus Beitrag anzeigen
          Wenn ich mich recht erinnere, sind Aquarienbalken grundsätzlich Spritzwassergeschützt, was in der Terraristik nicht immer notwendig ist, richtig?
          Naja, aber schaden kann es auch nicht. Vorallem wenn man sie in einem Becken mit relativ hoher LF einsetzt...

          vG

          Kommentar


          • #6
            Nunja, in einem behälter mit extrem hoher LF hat eine Spritzwassgeschütze Lmpe ähnliche Probleme wie eine "normale".
            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

            Kommentar


            • #7
              Pauschal kann man sagen, das spritzwassergeschützte Lampen keinen Nachteil bieten. (Ich kenne keinen) Spätestens wenn man mal sprühen muß, ist es sicher von Vorteil, wenn das Wasser nicht direkt auf die Kontakte kommen kann.

              Kommentar

              Lädt...
              X