Hallo,
oft wurde das Thema schon besprochen; allerdings bin ich nach dem Benutzen der Suchfunktion nicht schlauer geworden. Scheinbar muss diese Frage sehr individuell nach Art des Tieres und nach der Größe des Terrariums geklärt werden.
Es handelt sich um ein G. spengleri Terrarium; 100x40x40 groß und oben offen, jedoch zur Hälfte abgedeckt. Künstlich beleuchtet wird nur an einer Stelle mittels 60W Sport. Zu was würdet ihr tendieren? Beregnungsanlage oder Vernebler. Welche Produkte haben sich bei euch bewährt?
Lucky Reptile Super Fog?
EuroZoo Fog Master?
Einen Mini-Ultraschallvernebler möchte ich nicht benutzen, sondern einen, der außerhalb des Terrariums aufgestellt werden kann.
Es befinden sich dort 4 asiatische Pflanzen, die gegossen werden müssen; somit wäre eine Beregnungsanlage darauf bezogen auch von Vorteil...
Vielen Dank und viele Grüße
Lolli
oft wurde das Thema schon besprochen; allerdings bin ich nach dem Benutzen der Suchfunktion nicht schlauer geworden. Scheinbar muss diese Frage sehr individuell nach Art des Tieres und nach der Größe des Terrariums geklärt werden.
Es handelt sich um ein G. spengleri Terrarium; 100x40x40 groß und oben offen, jedoch zur Hälfte abgedeckt. Künstlich beleuchtet wird nur an einer Stelle mittels 60W Sport. Zu was würdet ihr tendieren? Beregnungsanlage oder Vernebler. Welche Produkte haben sich bei euch bewährt?
Lucky Reptile Super Fog?
EuroZoo Fog Master?
Einen Mini-Ultraschallvernebler möchte ich nicht benutzen, sondern einen, der außerhalb des Terrariums aufgestellt werden kann.
Es befinden sich dort 4 asiatische Pflanzen, die gegossen werden müssen; somit wäre eine Beregnungsanlage darauf bezogen auch von Vorteil...
Vielen Dank und viele Grüße
Lolli
Kommentar