Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Osmoseanlage und "kristalline molekular Struktur" des Wassers?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,
    ich kann mirs ja einfach mal nicht verkneifen...
    Forschung im Bereich der Medizin findet häufiger erstmal "ohne Mediziner" statt, als man glaubt. Das liegt vor allem ja erstmal daran, dass Mediziner im Studium so gut wie kein wissenschaftliches Arbeiten (wenn ich einem fertig studierten Kumpel da mal glauben kann) und meistens nur Fakten auswendig lernen (das konnte ich auch persönlich sehr gut feststellen!).
    Forschung nach pharmakologischen Wirkstoffen ist meist Aufgabe von Chemikern, Biologen, Mikrobiologen usw... Selbst Transport- oder allgemein Stoffwechselvorgänge in Zellen werden bspw. von Chemikern untersucht. Und das meist auf eine Art und Weise wie sie im Studium sicher kein Arzt gelernt hat...
    Es gibt dann wiederum Spezialisten unter den Ärzten die sicher viel in der Forschung sind.
    Naja, eigentlich wollte ich nur nochmal betonen, dass medizinische Forschung in breiten Bereichen auch sehr gut ohne Mediziner auskommt.

    Gruß,

    Nils

    Kommentar


    • #17
      Hallo Nils,

      die Fähigkeit wissenschaftlich zu arbeiten ist imo in erster Linie eine Frage des Intellekts und weniger eine Frage, ob man das im Studium gelernt hat.
      Ich würde mal vermuten, daß Mediziner im Durchschnitt nicht "dümmer" sind, als andere Akademiker.
      Auch wenn in anderen Fakultäten z.B. Dissertationen meist anspruchsvoller sind, so hat das weniger etwas mit der Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten zu tun. Auch fallen nicht alle Medizin-Studenten durch Begabungsschwächen in den Fächern Chemie/Biochemie, Physik und Biologie auf- auch wenn die Kursleiter der genannten Fachgebiete gerne mal in diese Richtung frotzeln. Überheblichkeit ist völlig fehl am Platze.
      Auch unter den Physikern gibts einen gewissen Anteil, der es nie in die Forschung "schaffen" wird. Viele steigen zum Beispiel später beruflich "quer um" und sitzen dann Jahrzehnte hinter einem Bildschirm und programmieren für ein irgendein Softwarehaus. Meiner Meinung nach sollte man sich hier akademische Bornierheiten schenken.

      Forschung nach pharmakologischen Wirkstoffen ist meist Aufgabe von Chemikern, Biologen, Mikrobiologen usw... Selbst Transport- oder allgemein Stoffwechselvorgänge in Zellen werden bspw. von Chemikern untersucht.
      Stoffwechselvorgänge in Zellen werden in erster Linie von Biologen und Biochemikern untersucht- nicht von Chemikern.
      Spätestens wenn es um die Frage geht, ob etwas "medizinisch von Relevanz" ist, wird man wohl aber ohne Mediziner schlecht auskommen ;-)
      Pharmakonzerne unterhalten für diese Fragestellungen eigens Institute, in denen sich Heerscharen von Medizinern bewegen.
      Meines Wissens kümmern sich momentan Mediziner um alles mögliche- nur nicht um H2O-Cluster.

      Es ist wirklich abstrus solch ein Thema (Kristallstrukturen/Energieschwingungen des Wassers) mit der Aussage "von medizinischer Relevanz" zu adeln!

      Gruß,
      Dirk


      PS:
      @ Sven Zeeb

      Was ist denn der Informationsgehalt (oder die Relevanz) eines Beitrages in dem jemand ausschließlich mitteilt ganz der Meinung des Vorredners zu sein?
      Hält man seine eigene Meinung für derart wichtig und entscheidend, daß man sie auch dann mitteilen muss, wenn sie schon vom Vorredner artikuliert wurde?
      Ich halte das für ein völlig überflüssiges "Televoting".

      Man stelle sich mal vor es schriebe jeder einzelne user unter jeden Beitrag in dem er seine eigene Meinung wiedergespiegelt sieht: "Genau- das finde ich auch!"
      Das wäre doch wirklich öde, oder?!
      Und da so ein Televoting-Verhalten die threads mit nichts weiter als lauer Luft aufpumpt ist das imho durchaus spam.
      Und wenn Du mal darüber nachdenkst musst Du mir recht geben- da bin ich mir sehr sicher. Fest tseht, daß ich fachlich zum Thema vermutlich ebenso viel beigteragen habe, wie Du. Vielleicht gar etwas mehr...
      Zuletzt geändert von Dirk Otto; 31.05.2008, 18:38.

      Kommentar


      • #18
        Hallo Dirk,
        zu welcher Fachrichtung gehörst du eigentlich? Zahnmediziner?
        Grüße, Sarina
        Zuletzt geändert von Sarina; 31.05.2008, 20:22.

        Kommentar


        • #19
          Hallo Sarina,

          wir wurden von Sven sehr deutlich darum gebeten den privaten Kram hier außen vor zu lassen. Dieses Anliegen finde ich legitim...
          ...
          edit: wegen fehlender "Relevanz" gelöscht
          ...
          Ein Hochdruckmetalldampf-Leuchtmittel funktioniert im Übrigen auch ohne Blindleistungskorrektur durch einen Kondensator...


          Gruß,
          Dirk
          Zuletzt geändert von Dirk Otto; 31.05.2008, 22:45.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Dirk Otto Beitrag anzeigen
            Auf der Karteikarte der Biologie-Prüfung im Rahmen einer Naturwissenschaftlichen Vorprüfung war jedenfalls handschriftlich (was durchaus nicht üblich war) ein "Ganz hervorragend" vermerkt. Leider gabs in Physik dabei nur ne nackte 1 ohne handschriftliche Ergänzung.
            Zitat von Dirk Otto Beitrag anzeigen
            wir wurden von Sven sehr deutlich darum gebeten den privaten Kram hier außen vor zu lassen. Dieses Anliegen finde ich legitim...
            Grüße, Sarina
            Zuletzt geändert von Sarina; 31.05.2008, 22:31.

            Kommentar


            • #21
              hast Recht- habe entsprechend editiert.

              Die Lampe brennt aber trotzdem auch ohne Kondensator

              Kommentar


              • #22
                Hallo Dirk,
                Zitat von Dirk Otto Beitrag anzeigen
                hast Recht
                Hey das wollte ich hören

                Zitat von Dirk Otto Beitrag anzeigen
                Die Lampe brennt aber trotzdem auch ohne Kondensator
                das ist in diesem Thread aber offtopic!
                Aber - ja du hast Recht. Im privaten Terrarium hätte auch nichtmal die Stromversorger was dagegen (ein (billiges? - welche Modelle können eine unkompensierte HQL messen??) "Energiekostenmessgerät" leider schon).

                Das Detail war mir im Zusammenhang der Frage (wo auch die Antwort "Strahler für einseitig gesockeltes Leuchtmittel" gereicht hätte) nicht wichtig - wenn du es für wichtig hältst, trag es im Thread nach (hier wird es Tobi kaum lesen) - zur gegenseitigen Ergänzung sind Foren schließlich da.
                Grüße, Sarina
                Zuletzt geändert von Sarina; 01.06.2008, 00:56.

                Kommentar


                • #23
                  Hallo Dirk!
                  Also bitte, ich würde es mir nie erlauben Mediziner als dumm darzustellen! Klar haben die Leute was im Kopf, auch auswendig lernen bedeutet ne Menge Arbeit, das erfahre ich auch am eigenen Leib! Abgesehen davon lernen die Leute ja auch nicht NUR auswendig, möglicherweise klingt das etwas überheblich.

                  Weiterhin bitte ich dich mich in dieser Hinsicht nicht als borniert darzustellen. Dann dürfte ich ja selber nicht zum Arzt gehen...
                  Und wissenschaftliches Arbeiten muss man lernen, sonst wäre der Doktortitel ja fast überflüssig. Das ist ja mehr oder weniger dein Nachweis, dass du wissenschaftlich arbeiten kannst. Ohne gehts sicher auch, das ist nicht zu bestreiten! Trotzdem wird es gerne gesehen.

                  Und mit deiner Aussage, dass Chemiker selten Stoffwechselvorgänge untersuchen (nicht nur die des Menschen) kannst du gerne mal bei uns ins Institut für Physikalische Chemie gehen. Die machen da nämlich erstaunlich viel... Nicht nur in der Arbeitsgruppe Biophysikalische Chemie.
                  Im Übrigen finde ich es gut, dass sich Mediziner nicht um H2O-Cluster kümmern, da gibts nämlich wirklich wichtigere Dinge. :ggg:

                  Gruß,

                  Nils

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo Nils,

                    >Und wissenschaftliches Arbeiten muss man lernen, sonst wäre der Doktortitel ja fast überflüssig.

                    naja- hab ja nun keine Ahnung wo Du gerade stehst. In manchen Fachgebieten weist man alles mögliche mit seiner Promotion nach- nur nicht zwingend die Befähigung zum wissenschaftlichen arbeiten. Darüber sind wir uns vermutlich einig

                    >Weiterhin bitte ich dich mich in dieser Hinsicht nicht als borniert darzustellen.

                    Damit hatte ich nicht Dich gemeint, sondern z.B. manchen Leiter naturwissenschaftlicherKurse der Grundstudium-Semester.
                    Auch ist ein nicht abzustreitendes Gefälle der wissenschaftlichen Qualität z.B. der Dissertationen unter den Falkaltäten kein Hinweis auf den durchschnittlichen IQ der Absolventen. Da spielen doch auch bestimmte Traditionen mit rein und die Tatsache, daß Mediziner nur dann interesse an einer wirklich anspruchsvollen Arbeit haben, wenn sie sich sehr früh für einen wissenschaftliche bzw. universitäre Karriere entscheiden. Das Prinzip des geringsten Widerstandes gibts es aber eben auch...

                    Gruß,
                    Dirk
                    Zuletzt geändert von Dirk Otto; 01.06.2008, 13:44.

                    Kommentar


                    • #25
                      guten Nachmittag allerseits.

                      ich wollte ursprünglich bloß wissen was ihr zu Osmoseanlagen an sich, und der "Aufwertung" des solcherart gefilterten Wassers mit irgendwelchen ominösen Kristallstrukturen haltet, und warum.

                      Lampen ohne Kondensatoren, hervorragende Auszeichnungen und der IQ irgendwelcher Leute ist mir dabei egal
                      Auch wenns grad im Trend liegt, persönliche Differenzen im Forum auszutragen: vielleicht doch wieder PNs benutzen statt löschen, wenn man sich was zu sagen hat, was den Rest des Forums nicht interessiert.

                      Wurden ja bereits eine Menge interessante Beiträge verfasst, vielleicht kann man daran anknüpfen.

                      Danke
                      Marcus
                      Zuletzt geändert von MrCus; 04.06.2008, 14:01.

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo Marcus,

                        Wurden ja bereits eine Menge interessante Beiträge verfasst, vielleicht kann man daran anknüpfen.
                        Du kannst vermutlich versuchen die Diskutanten gegeneinander auszuspielen und versuchen Öl in ein längs erloschenes Feuer zu kippen...
                        es wird Dir aber vermutlich nicht gelingen denjenigen dieses Pseudo-Thema als interessant zu verkaufen, die etwas dazu beitragen könnten.

                        Ist es Dir möglich aufzuzeigen welche Deiner themenbezogenen Fragen bisher unbeatwortet blieben? Damit diese zielgerichtet und ohne viel off-topic beantwortet werden können...

                        Oder geht es hier doch mehr um einen netten weltanschaulichen smalltalk? Dann sei aber bitte auch jedwedes off-topic gestattet!

                        Gruß,
                        Dirk

                        Kommentar


                        • #27
                          Ich kippe nirgendwohin Öl und sehe auch keine Veranlassung, dir irgendetwas "aufzuzeigen."
                          Wenn keiner mehr was zu sagen hat, ist alles gesagt und das Thema ist gegessen.

                          Keine Lust, eine weitere Diskussion privater Natur öffentlich vom Zaun zu brechen.

                          mfG
                          Grummli
                          Zuletzt geändert von MrCus; 05.06.2008, 11:14.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X