Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HCI Sockelung G12?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HCI Sockelung G12?

    Ich stehe mit der Bezeichnung G12 vor einem Rätsel...was brauche ich für eine Fassung um sie in meinem Terrarium anbringen zu können?

    MfG
    Tobi

    PS: Jetzt bitte keine Antwort in dem Sinne: " Eine in die G12 gesockelte Lampen passen". Das ist mir klar nur ich finde keine Fassungen dazum, weder bei e-bay oder sonstewo.

  • #2
    Hallo Toby,

    Wenn du einen nur hqi-Brenner mit G12-Sockel hast brauchst du zum Anschließen noch ein Vorschaltgerät (entweder ein EVG, oder eine Kombination aus Drosselspule, Kondensator und Zündgerät) + entsprechende Kabel zum anschließen + eine Fassung für G12. Und dann wohl noch eine Art "Gehäuse" mit Reflektor.
    So oder so baut man das dann zusammen (Beispiel nicht für G12 Sockel, diese gibts z.B. bei www.eas-y.de und kosten 16.50€ Link)

    Einfacher ist es, du kaufst dir (bei ebay oder in einem onlineshop, "offline" sind diese Strahler für Privatkunden nur schwer zu bekommen, werden üblicherweise zur Ladenbeleuchtung eingesetzt) einen kompletten hqi-Strahler für einseitig gesockelte (das ist dann auch eindeutig für G12) Brenner mit der passenden Watt-Zahl.
    Z.B. sowas oder sowas.

    Grüße, Sarina
    Zuletzt geändert von Sarina; 31.05.2008, 13:30.

    Kommentar


    • #3
      Dankeschön, das hat mir weiter geholfen.

      MfG
      Tobi

      Kommentar


      • #4
        Hallo Tobi,

        es sei Dir nachdrücklich an Herz gelegt nicht mit lebensgefährlicher Technik zu "fummeln".
        Wenn etwas passieren sollte wird Dich die jeweilige Versicherung in die Mangel nehmen (sofern Du dann noch lebst).

        Nicht zuletzt weil Metalldampf-Hochdrucklampen teilweise mit mehreren tausend Volt gezündet werden sollte man da als technischer Laie von "DIY"-Lösungen Abstand nehmen und einen Elektriker ins Boot holen.
        Der kann Dir mit Sicherheit besser helfen als ein Forum.

        G12-Fassungen, induktive Betriebseinheite u. Zündgeräte, elektronische Betriebsgeräte, Strahler, Leuchtmittel und entsprechend spannungfeste Kabel finden sich sehr leicht auch ONLINE in einschlägigen
        Fachgeschäften.

        Da Du die auch per google finden würdest teile ich Dir eine Quelle mit, wo Du all das bekommen kannst: www.lud.de
        Dabei vertraue ich aber auf Deine Vernunft von aus Selbstüberschätzung getragenen "Selbstzussammenschustereien" die Finger zu lassen.

        Gruß,
        Dirk

        Kommentar


        • #5
          Hallo Sarina,

          >Im privaten Terrarium hätte auch nichtmal die Stromversorger was dagegen

          Mein Energieversorger schreibt z.B. einen Leistungsfaktor > 0,9 vor (zumidest auf dem Papier...). Andere tun das nicht. Im Privaten Bereich sind aber die Stromzähler vermutlich meist Wirkverbrauchszähler. Insofern ist Papier geduldig...

          Demnach ist es schwierig zu beurteilen, ob Tobi einen geeigneten Kondensator zur Blindleistungskompensation "braucht" oder nicht.

          Was er wirklich zum Zusammenbau solcher Beleuchtungskomponenten braucht ist Fachkenntnis. Und weil die Anfrage bereits fehlende Fachkenntnisse offenlegt habe ich mich darüber gewundert, daß man darauf nicht hinweist, sondern statt dessen bereitwillig igendwelche Devices aufzählt und Anleitungen verlinkt.
          Irgendwie trägt man in so einem Augenblick ja auch eine gewisse Verantwortung.

          Gruß,
          Dirk

          Kommentar


          • #6
            Hallo Dirk,
            Zitat von Dirk Otto Beitrag anzeigen
            Mein Energieversorger schreibt z.B. einen Leistungsfaktor > 0,9 vor (zumidest auf dem Papier...).
            Oh, tatsächlich. Ok, dann ist in großen Terrarienanlagen der Kondensator wohl tatsächlich Pflicht. Im normalen Haushalt dürfte bei der Summe der Verbraucher der eine hqi-Strahler kaum auffallen, oder?
            Auch die als Pflanzenlampen im Baumarkt verkauften hql-Strahler habn so gut wie nie einen Kondensator.

            Zitat von Dirk Otto Beitrag anzeigen
            Und weil die Anfrage bereits fehlende Fachkenntnisse offenlegt habe ich mich darüber gewundert, daß man darauf nicht hinweist, sondern statt dessen bereitwillig igendwelche Devices aufzählt und Anleitungen verlinkt.
            Wie schon im anderen Thread: Auch ich bin davon ausgegangen, dass Toby einen ebay/Shop-Link sucht (und ihm gegeben), und bin mir sicher, dass er am Selbstbau gar kein Interesse hat. Daher kein übermäßiger Warnhinweis, sondern nur eine kurze Erklärung dass der Zusammenbau echt kompliziert ist (lieber ein Teil zu viel als zu wenig aufzählen ).

            Ich beispielsweise fand die Anleitungen sehr interessant, aber auch überaus abschreckend.

            Du fandest den Warnhinweis in den Anleitungen nicht ausreichend, und hast ihn nachgereicht, damit passt doch alles, oder nicht?
            Genau ist doch eine wertvolle Möglichkeit die Foren eröffnen.

            Grüße, Sarina

            Kommentar


            • #7
              Hi

              Ich wüsste jetzt auch nicht warum man sich so ein Teil selber basteln sollte, findet man doch bei eBay zB günstige Strahler für 20-50€, EVG findet man dort für ca 25€...

              So ziemlich das einzige was an denen kaputt gehen könnte sind die Leuchtmittel und die Vorschaltgeräte.

              Ich hatte mal das Glück 3 neue HQI-Strahler günstig bei eBay ergattern zu können welche für den Außenbereich zugelassen sind. Diese beleuchten jetzt mein Aquarium, Stückpreis etwas über 30€...

              lg Marco

              Kommentar


              • #8
                Hallo Sarina,

                wenn einer nach einer Lampenfassung sucht, dann deucht mir die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, daß da über eine Eigenbau-/Umbau-Lösung nachgedacht wird.

                Ich hatte mal einen kleinen Schmorbrand in einer Steckdose.
                Ursache war ein alter Mehrfachstecker an einem Aquarium, welcher noch aus Vaters oder Großvaters Beständen stammte.
                Im Stecker waren die Kabelenden verzinnt. Lötzinn (vor allem das alte) ist relativ "bleitot". Wegen der nachlassenden Metrialspannung in dem Schraubanschluß eines Kabels und vermutlich zusätzlicher Korrosion kam es zu einer lokalen Überhitzung die durchaus geeigent war die komplette Wohnung abzufackeln.

                Ein anderes Mal hatte ich mich gewundert, warum es an einer Schürfwunde so merkwürdig juckte wenn ich in ein provisorisch aufgestelltes Aquarium fasste. Da war eine Dichtung eines UV-Klärers nicht mehr in Ordnung- Messgerät ausgepackt und tief durchgeatmet als das Display die Spannung im Wasser anzeigte.

                Selbstbauanleitungen können kaum all das Wissen rüberbringen, das für eine fachgerechte Installation gebraucht wird.
                Schon alleine die Aderendhülsen/-Zange: wer hat schon so etwas zuhause und weiß "wo" "wie" "warum"?
                Es geht ggf. mit der Spannungsfestigkeit und Temperaturbeständigkeit von Lampenzuleitungen weiter, mit der maximal zulässigen Umgebungstemperatur der Vorschaltgeräte usw. usf. ect. pp.

                Leider meint jeder, der eine Ikea-Lampe montieren kann über ausreichende Fachkenntnis zu verfügen. Ging mir selbst ja auch mal so! Heute bin ich etwas schlauer und bespreche so etwas lieber mit einem (befreundeten) Elektriker.

                Gruß,
                Dirk

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Dirk,
                  ja. Passt doch alles Du hast die Frage anders interpretiert als ich. Wer Recht hatte, kann nur Toby beantworten.
                  Da es dutzende stille Mitleser gibt, ist es unabhängig davon, was Toby jetzt genau wollte, gut, dass beide Antworten da sind.
                  Grüße, Sarina
                  Zuletzt geändert von Sarina; 01.06.2008, 12:45.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X