Hallo,
zur Zeit habe ich viele Nachzuchten von Anolis carolinensis und Anolis bartschi.
An sonnigen Tagen stelle ich meine Jungtiere, welche ich in Ikeaboxen mit einem Gazedeckel gro ziehe, nach draußen in die Sonne.
An trüben Tagen befinden sich meine Aufzuchtboxen im Regal, welche ich mit drei Repti Glo 5.0 beleuchte. Nun habe ich, da eine 5.0 kaputt ging, eine 10.0 eingeschraubt und bemerkt, dass die Anolis welche mit der 10.0 bestrahlt werden, direkt an der Gaze des Aufzuchtbehältes hingen und die Bestrahlung sichtbar genossen, da die Farben der Jungtiere viel kräftiger waren.
UVA/UVB Licht, hochwertig ernährte Futtertiere und eine Supplementierung mit Nekton MSA und Hepetal Complete sind bei mir selbstverständlich für die Aufzucht der Jungtiere und so hatte ich auch bisher kaum Ausfälle.
Doch die unterschiedliche Reaktion auf die Repti Glo 5.0 und 10.0 gibt mir zu denken. Existiert irgendwo eine Messung, wo die UVA und UVB Werte der beiden Lampen gemessen wurden?
Gruß,
Matthias
zur Zeit habe ich viele Nachzuchten von Anolis carolinensis und Anolis bartschi.
An sonnigen Tagen stelle ich meine Jungtiere, welche ich in Ikeaboxen mit einem Gazedeckel gro ziehe, nach draußen in die Sonne.
An trüben Tagen befinden sich meine Aufzuchtboxen im Regal, welche ich mit drei Repti Glo 5.0 beleuchte. Nun habe ich, da eine 5.0 kaputt ging, eine 10.0 eingeschraubt und bemerkt, dass die Anolis welche mit der 10.0 bestrahlt werden, direkt an der Gaze des Aufzuchtbehältes hingen und die Bestrahlung sichtbar genossen, da die Farben der Jungtiere viel kräftiger waren.
UVA/UVB Licht, hochwertig ernährte Futtertiere und eine Supplementierung mit Nekton MSA und Hepetal Complete sind bei mir selbstverständlich für die Aufzucht der Jungtiere und so hatte ich auch bisher kaum Ausfälle.
Doch die unterschiedliche Reaktion auf die Repti Glo 5.0 und 10.0 gibt mir zu denken. Existiert irgendwo eine Messung, wo die UVA und UVB Werte der beiden Lampen gemessen wurden?
Gruß,
Matthias
Kommentar