Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Repti Glo 5.0 und 10.0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Sarina,

    Ich bin mir nicht sicher was du mit "wirksame" meinst -
    der Fokus lag bei diesem Satz nicht auf dem Begriff "wirksam", sondern auf dem vorangestellten "über das sichtabre Spektrum".
    Bitte nicht einzelne Worte derart aus dem Zusammenhang reißen.
    Weiter unten schrieb ich dann noch "(über den sichbaren Bereich integriert)". Spätestens zu diesem Zeitpunkt wusstest Du ganz genau was ich meine!

    Warum ist deiner Ansicht nach der natürlich wirkende optische Farbeindruck auf den Menschen wichtig, die für das menschliche Auge wahrnehmbare Helligkeit aber nicht?
    Ganz einfach deshalb, weil nahezu jede Funzel-Technik dazu in der Lage ist ein Terrarium so hell auszuleuchten, daß man die Vorgänge im Terrarium bestens beobachten kann.
    Wenn in einem Terraium beispielsweise lichthungrige Pflanzen gut gedeihen, dann kann davon ausgegangen werden, daß da auch genug Sehlicht für die menschliche Netzthaut abfällt.
    Umgekehrt wird aber kein Schuh draus.
    Generell richte ich mich bei der Auswahl der Beleuchtung eben nach den bedürfnissen der Tiere und der Pflanzen und nicht danach welche Beleuchtungsstärke ich, oder Passanten auf der Straße "hübsch" finden.

    Solange die Farben natürlich wirken und Tiere+Pflanzen auf Ihre Kosten kommen ist die Welt für mich rund. Keine Ahnung was andere Leute da noch für Ansprüche haben.
    Manchmal können Dinge ganz simpel betrachtet werden.

    Oder man betrachtet sie unendlich komplex und handelt sich Unmengen an Fehlern ein.
    Inwiefern z.B. ein für eine air mass = 1,5 definiertes Spektrum für uns relevant ist, wo in Deutschland dieser Faktor über das Jahr zwischen rund 1,2 und 4 schwankt und wo unsere gepflegten Tiere meist aus tropischen Gebieten stammen, wo dieser Faktor sehr häufig ordentlich unterschritten werden dürfte, ist mir ein Rätsel.

    Gruß,
    Dirk

    Kommentar


    • #17
      Hallo,
      Zitat von Dirk Otto Beitrag anzeigen
      wusstest Du ganz genau was ich meine!
      Wir wäre mit nem Nebenerwerb als Hellseher *grins*

      Zitat von Dirk Otto Beitrag anzeigen
      Inwiefern z.B. ein für eine air mass = 1,5 definiertes Spektrum für uns relevant ist, ... ist mir ein Rätsel.
      nicht relevant, sondern:
      Zitat von Sarina
      Am leichtesten nachzuvollziehen, weil frei zugänglich
      Zitat von Dirk Otto Beitrag anzeigen
      und wo unsere gepflegten Tiere meist aus tropischen Gebieten stammen
      Zitat von Sarina
      Bernhard, G., B. Mayer, G. Seckmeyer, and A. Moise (1997), Measurements of spectral solar UV irradiance in tropical Australia, J. Geophys. Res., 102(D7), 8719–8730
      Weiteres zu dem Thema bitte per PN.
      Grüße, Sarina

      Kommentar


      • #18
        Hallo Sven,

        zur maximal möglichen Strahlung kann ich wenig sagen. Die Sonne schwankt in ihrer Intensität, Abstand Erde-Sonne oszilliert, Atmosphäre schwankt. Ich habe bisher nur verwirrende Zahlen gefunden.

        Ich hab ein Spektrum der PTB (Sommer, Mittags, Deutschland) mit 55W/m² UVA+UVB. Oben schon erwähntes paper liefert Extremwerten von 69W/m² UVA+UVB.
        46W/m² UVA+UVB kann also nicht das absolute Maximum sein - oder ihm liegen Bedingungen zugrunde, die wir gerade nicht beachten. Geht UVA z.B. bis 400nm? Wird in Richtung Sonne oder Richtung Zenit gemessen (ich kann dir dazu keine Zahlen liefern, aber einen Unterschied wird es wohl machen)?

        Eine Anpassung der UV-Strahlung im Jahresverlauf wäre sicher naturnah. Jürgen Hoch empfiehtl z.B. die Bright Sun jährlich im Frühsommer zu wechseln, so dass die UV-Werte dann im Frühsommer/Sommer höher sind als im Winter. Geht in die Richtung die du vorschlägst.
        Grüße, Sarina
        Zuletzt geändert von Sarina; 12.06.2008, 14:33.

        Kommentar


        • #19
          Hallo,

          Wird in Richtung Sonne oder Richtung Zenit gemessen
          das messbare Maximum liegt einige Winkelgrade "neben" die Sonne "gepeilt".
          Weder gegen Zenit, noch direkt gegen Sonne also...

          Gruß,
          Dirk

          Kommentar

          Lädt...
          X