Hallo Sarina,
der Fokus lag bei diesem Satz nicht auf dem Begriff "wirksam", sondern auf dem vorangestellten "über das sichtabre Spektrum".
Bitte nicht einzelne Worte derart aus dem Zusammenhang reißen.
Weiter unten schrieb ich dann noch "(über den sichbaren Bereich integriert)". Spätestens zu diesem Zeitpunkt wusstest Du ganz genau was ich meine!
Ganz einfach deshalb, weil nahezu jede Funzel-Technik dazu in der Lage ist ein Terrarium so hell auszuleuchten, daß man die Vorgänge im Terrarium bestens beobachten kann.
Wenn in einem Terraium beispielsweise lichthungrige Pflanzen gut gedeihen, dann kann davon ausgegangen werden, daß da auch genug Sehlicht für die menschliche Netzthaut abfällt.
Umgekehrt wird aber kein Schuh draus.
Generell richte ich mich bei der Auswahl der Beleuchtung eben nach den bedürfnissen der Tiere und der Pflanzen und nicht danach welche Beleuchtungsstärke ich, oder Passanten auf der Straße "hübsch" finden.
Solange die Farben natürlich wirken und Tiere+Pflanzen auf Ihre Kosten kommen ist die Welt für mich rund. Keine Ahnung was andere Leute da noch für Ansprüche haben.
Manchmal können Dinge ganz simpel betrachtet werden.
Oder man betrachtet sie unendlich komplex und handelt sich Unmengen an Fehlern ein.
Inwiefern z.B. ein für eine air mass = 1,5 definiertes Spektrum für uns relevant ist, wo in Deutschland dieser Faktor über das Jahr zwischen rund 1,2 und 4 schwankt und wo unsere gepflegten Tiere meist aus tropischen Gebieten stammen, wo dieser Faktor sehr häufig ordentlich unterschritten werden dürfte, ist mir ein Rätsel.
Gruß,
Dirk
Ich bin mir nicht sicher was du mit "wirksame" meinst -
Bitte nicht einzelne Worte derart aus dem Zusammenhang reißen.
Weiter unten schrieb ich dann noch "(über den sichbaren Bereich integriert)". Spätestens zu diesem Zeitpunkt wusstest Du ganz genau was ich meine!
Warum ist deiner Ansicht nach der natürlich wirkende optische Farbeindruck auf den Menschen wichtig, die für das menschliche Auge wahrnehmbare Helligkeit aber nicht?
Wenn in einem Terraium beispielsweise lichthungrige Pflanzen gut gedeihen, dann kann davon ausgegangen werden, daß da auch genug Sehlicht für die menschliche Netzthaut abfällt.
Umgekehrt wird aber kein Schuh draus.
Generell richte ich mich bei der Auswahl der Beleuchtung eben nach den bedürfnissen der Tiere und der Pflanzen und nicht danach welche Beleuchtungsstärke ich, oder Passanten auf der Straße "hübsch" finden.
Solange die Farben natürlich wirken und Tiere+Pflanzen auf Ihre Kosten kommen ist die Welt für mich rund. Keine Ahnung was andere Leute da noch für Ansprüche haben.
Manchmal können Dinge ganz simpel betrachtet werden.
Oder man betrachtet sie unendlich komplex und handelt sich Unmengen an Fehlern ein.
Inwiefern z.B. ein für eine air mass = 1,5 definiertes Spektrum für uns relevant ist, wo in Deutschland dieser Faktor über das Jahr zwischen rund 1,2 und 4 schwankt und wo unsere gepflegten Tiere meist aus tropischen Gebieten stammen, wo dieser Faktor sehr häufig ordentlich unterschritten werden dürfte, ist mir ein Rätsel.
Gruß,
Dirk
Kommentar