Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beregnungsanlage?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beregnungsanlage?

    Für ein neues Terrarium für Ph. grandis würde ich gerne auf eine Beregnungsanlage zurückgreifen. Allerdings kenne ich mich nicht wirklich damit aus. Das Becken hat eine Größe von 140x70x130 (LBH), ist aber das obere eines zweistöckigen.

    Mein Hauptproblem ist, dass ich den Wasserbehälter bevorzugt oben im Lichtkasten anbringen würde. Jener ist nach oben offen, aber dafür in 2,20m Höhe und natürlich ist die Technik bestehend aus aktuell 2 mal HQI und 2 mal Bright Sun ebenfalls dort. Es muss also sichergestellt sein, dass das Wasser nicht auf irgendeine Weise die Strahler erreicht. Der Wasserbehälter könnte zur Not am Boden stehen, ideal wäre irgendwas zum Hängen.

    Geliebäugelt habe ich mit der Profi Version von ENT. Wäre die in Ordnung? Gibt es sonst noch einen heißen Tipp? Zum besseren Verständnis zwei Fotos anbei.
    Angehängte Dateien

  • #2
    Befindet sich der Wasserbehälter über den Düsen, besteht Tropfgefahr.
    Stell den Behälter am Boden auf.
    Es gibt mittlerweile viele brauchbare Anlagen. Die neuen Plastikdüsen von ENT sind zb gut und reinigungsfreundlich. Die 24 V Hochdruckpumpe von ENT ist nahezu unhörbar. Im Wohnzimmer verwende ich daher diese, im Tierzimmer die preiswerteren aber lauten.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Also mache ich mit dem großen Set von ENT grundsächlich nichts falsch? Die zwei Meter weg nach oben sind egal?

      Kommentar


      • #4
        2M sind kein Problem.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          beregnungsanlage

          2 meter ist kein problem das schafft die pumpe locker
          Meld dich mal bei mir .
          Hab ein Intressantes Angebot !!!!@shad

          Kommentar


          • #6
            Wie ist das grundsätzlich mit der Wassertemperatur? Gibt es auch die Möglichkeit, das Sprühwasser auf 70°C zu erwärmen? Ich habe bisher keine Hinweise darauf gefunden, bei diversen Beregnungsanlagen.

            LG

            Kommentar


            • #7
              Beregnungsanlage

              Hi warum willste den das Wasser auf 70 grad heizen ????

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Powerkilltec Beitrag anzeigen
                Hi warum willste den das Wasser auf 70 grad heizen ????
                Empfindliche Tiere sollte man nicht mit lauwarmem oder kaltem Wasser besprühen, da die Temperatur dann unnatürlich niedrig ist. Circa 70°C stellt den optimalen Ausgangspunkt dar. ---> Verdunstungskühlung

                Also nochmal: Gibt es bei Beregnungsanlagen die Möglichkeit, Wasser vor dem Sprühen automatisch zu erwärmen?

                Kommentar


                • #9
                  Beregnungsanlage

                  Das ganze Könntest du mit einem Tauchsieder erreichen den du mit einer Zeitschaltuhr steuerst ,so das kurz bevor die beregnung losgeht der Sieder angeht und das Wasser erwärmt !!!!!

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    mir würde da spontan nur der Aquarienheizer einfallen. 70°C ist denke ich ist schwierig zu schaffen, außer vllt. über nen Tauchsieder der mit nem Thermostat gekoppelt ist. Dann muss der Behälter aber auch entsprechend hitzebeständig sein.

                    Aber nochmal die Frage: Welches Tier möchte einen 70°C heißen Sprühnebel??? Terrarientemperatur oder etwas drüber (sagen wir 35°C) kann ich mir noch vorstellen, aber das andere...

                    Gruß,

                    Nils


                    Verdammt, da war wer schneller....

                    Kommentar


                    • #11
                      Ja, Aquarienheizer klingt gut! Hauptsache er passt in den Tank. Jedoch muss das Wasser dann komplett aufgewärmt werden! Besser wäre vielleicht ein Durchlauferhitzer, mit exakter Temperatursteuerung. - Gibt es das nicht??

                      Nicht der Sprühnebel ist 70°C heiß, sondern nur das Wasser, mit dem ein ca.28°C warmer Sprühnebel erzeugt werden soll!! Bei zimmerwarmem Wasser ist die Auftrefftemperatur nur 15°C.

                      Vorteilhaft für alle Tropenbewohner; empfehlenswert für Schlangen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ah, okai!
                        Das mit dem Durchlauferhitzer klingt gut, aber ist doch sicher ne teure Sache, grade wenn das Ding die Temperatur regeln soll!

                        Ansonsten würde ich das Wasser vorher temperieren und dann in den Tank kippen, aber das wäre ja nicht automatisch.
                        Eine Frage wäre dann auch, ob die Pumpe Wasser dieser Temperatur überhaupt längere Zeit fördern kann ohne selber heiß zu laufen...

                        Gruß,

                        Nils

                        Kommentar


                        • #13
                          Es müsste doch so etwas schon lange geben! Das ist doch ein Unding, nicht die Möglichkeit zu haben, das Wasser beim Versprühen aufzuheizen! Es geht hier doch nur um sehr geringe Durchflussmengen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Evtl ein Heizkabel um die Leitung wickeln? Je nachdem wie warm die wird jedenfalls.

                            Die Beregnungsanlage von ENT ist übrigens gekommen, um genau zu sein gestern und damit nur einen Tag nach der Bestellung, was ich echt super finde. Funktioniert soweit auch alles und der "Regen" ist echt sehr angenehm. Allerdings ist die Pumpe eher weniger leise, vor allem verursacht durch Vibrationen. Gibts irgendwelche bekannten Tricks, das gute Stück ein wenig zu dämpfen?

                            Kommentar


                            • #15
                              Hast Du die 7 bar 220V und nicht die 15 Bar 24 V Pumpe?
                              Bei letzerer hör tman nur das Wasser rauschen. Sonst nix.
                              Schraub die laute Pumpe auf ein Brett und kleb das auf ein Stück Styropor oder festen Schaumstoff. Überall, wo Schöäuche stark vibrieren, bind sei fest.

                              Gruß

                              Ingo
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X