Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwand:

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rückwand:

    Hallo, ich habe bereits die Sf benutzt aber leider nichts finden können, also mache ich mal wieder einen neuen Thread auf mit der Frage:
    Wie kann ich die Plateaus meiner (geplanten) Rückwand stabilisieren?

    Kurz zu den Umständen:
    Das Terrarium soll die Maße 150x100x100 haben.
    Die Plateaus sollen schon recht großügig sein.
    Sie müssten mein Pogona Vitticeps Männchen aushalten, auch wenn er ausgewachsen ist.

    Ich habe einfach das Bedenken, dass wenn er sich ev. drauf"plumpsen" lässt oder dranspringt alles abreißt.Wie kann ich das verhindern?

    MfG
    Tobi
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 22.05.2009, 11:07. Grund: Huftier

  • #2
    Hallo,

    Vertiefung in die Rückwand reinschneiden, in die Vertiefung das Styropor stecken und großzügig mit Fließenkleber bestreichen.

    Oder du setzt das Plateau an der Rückwand an, jagst von Hinten einen langen Nagel durch die Rückwand und fixierst so das Plateau. Wieder mit Fließenkleber bestreichen und gut ist.

    Oder du nimmst Styrodur, statt Styropor - das ist schon mal stabiler.

    Oder du baust die Grundlage des Plateaus aus einer Holzplatte, verkleidest es anschließend mit Styropor und bestreichst das großzügig mit Fließenkleber.

    Spar nicht am Flexkleber, dann dürfte das eine Bartagame wohl locker aushalten - die Stabilität der Rückwand kommt erst durch den Flexkleber, nicht durch das verwendete Styropor/Styrodur. Mein Proof war eine volle 2 Liter Wasserflasche.. einfach mal fallen lassen, wenn das Plateau fertig ist!

    Viel Spaß!

    Elcom221

    Kommentar


    • #3
      Die Nagelfixierung ist mMn nicht notwendig. Etwas Bauschaum unter die Styroporplateaus und mit 3-4 Schichten Fliesenkleber bearbeiten sollte eigentlich reichen.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Elcom221 Beitrag anzeigen
        Oder du nimmst Styrodur, statt Styropor - das ist schon mal stabiler.

        Oder du baust die Grundlage des Plateaus aus einer Holzplatte, verkleidest es anschließend mit Styropor und bestreichst das großzügig mit Fließenkleber.
        Hi,

        das halte ich auch so! Du kannst auch noch sich verkleinernde Verstärkungen aus (verschieden starkem) Styrodur unter die Liegefläche kleben. Stabilisiert und wirkt natürlicher...
        Mein Lieblingskleber: Montagekleber

        Grüße
        Marcus
        Marcus Fischer === bei Heidelberg

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          mach dir keine Sorgen hatte am Anfang auch totale Bedenken aber nach 3 Schichten Flexkleber hält das auch mein Männchen aus.
          Viele Grüße
          Timethy

          Kommentar


          • #6
            Super Dankeschön euch allen!

            Und schon wieder dem neuen Becken einen Schritt näher gekommen^^.

            MfG
            Tobi

            Kommentar


            • #7
              Hallo

              Also ich klebe die Plateaus immer mit Holzleim und noch einen
              Holzdübel dazwischen
              das hält bombenfest
              allerdings hab ich das nur bei Styropor und Styrodur gemacht

              Lg

              Sebi

              Kommentar

              Lädt...
              X