Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spotlampen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spotlampen

    Hallo ihr lieben Techniker,

    beim Bau meines neuen Terrariums ist folgendes Problem aufgetreten:

    Ich benötige einen Sonnenplatz für mein Chamäleon von ca. 30- 35 Grad ( ohne UV- Strahlung oder besonderer Helligkeit, das kommt von einer anderen Lampe). Dazu habe ich mir im Baumarkt sagen lassen, ein 40 Watt Spot reicht aus ( ist ein Hi- Spot von Arcadia). Der Spot hängt so an die 30- 35cm vom Bestrahlungspunkt entfernt. Jetzt komm ich da grad mal so auf lächerliche 23- 25 Grad.
    Hab dann noch ne andere Birne daheim gefunden, auch 40 Watt, auch von Arcadia, aber ne Reflectorlampe, und die dazu gehängt, auf die gleiche Stelle gerichtet, aber es tut sich immer noch nicht viel mehr, so ca. 27 Grad.

    Ich brauch einfach ne fettere Lampe, oder? Die Lampen selber kann ich nicht näher an den Punkt bringen, da ist die Gaze- Abdeckung im Weg.
    Bei einer 60 Watt Birne ist aber auch wieder eine E27 Fassung nötig, oder? Momentan sind beide Spots mit E14- Fassungen.

    Ich bin leider nicht so versiert in dem ganzen Elektrikding und blick momentan einfach garnicht mehr druch!


    Also wat is zu tun?

    Danke schonmal,

    strietzl

  • #2
    Hi

    Wenn es nur um Wärmeabstrahlung geht sind Halogenstrahler sehr gut geeignet, es gibt sie auch für die Fassungen mit E27-Gewinde. Sie sehen aus wie normale Glühbirnen, haben aber ein Halogeninnenleben. http://www.preisroboter.de/ergebnis4344230.html

    Die benutze ich immer für "Notfallbecken" meiner Schildkröten, sprich wenn ich ein Fundtier bekomme oder der HQI-Strahler ausgefallen ist und erstmal Wärme gefragt ist.

    lg Marco

    Kommentar


    • #3
      Ok, danke für den Tip.
      Nur gibts solche Strahler auch mit E14- Gewinde?
      Und wie warm werden die ungefähr auf einen Punkt mit ca. 30- 35cm Entfernung? Ich könnt auch noch ein bisschen weiter nach oben, aber dann kommt auch gleich schon die Decke. Nicht, dass mir eine solche Birne mein Tier verbruzzelt

      Grüße

      strietzl

      Kommentar


      • #4
        Mit einem 60W Spot (Philips Brilliant --> Halogen) kommst du aus der Entfernung auf ca. 35-40°C. Die Spots gibts auch als Stromsparausgabe mit 42W Verbrauch (die geben dann weniger Wärme ab als die 60W, nur die Lichtintensität soll gleich sein). Aber so eine Einschätzung bringt dir nichts, du musst in jedem Fall die Temperatur messen. Und unterschätze nicht die Wärme, die so ein Spot abgibt und damit die Grundtemeperatur im ganzen (!) Terrarium erhöht.

        Vergleichbare Halogenspots habe ich aber noch nie als E14-Variante gesehen. Kauf dir doch einfach eine E27-Fassung, die kosten 6-10 € und sind vielseitiger einsetzbar.

        Noch ein anderer Tipp: Halogenstrahler (GU10) ausm Baumarkt strahlen schon bei 50W immens Wärme ab. Es gibt so Einbau-Spots schon für 8 € mit Leuchtmitteln. Bei denen kann man auch gut die Strahlrichtung ändern. Allerdings sind sie nicht für den Einsatz im Becken, sondern nur darauf geeignet.
        Zuletzt geändert von Marc KA; 18.06.2008, 13:49.

        Kommentar


        • #5
          Super alles klar, vielen Dank, am Wochenende gehts ab in den Baumarkt. Hat mir auf jeden Fall sehr geholfen.

          Grüße

          strietzl

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            ist die Gaze-Abdeckung aus Kunststoff? Diese Spots geben wirklich punktuell viel Wärme ab - ich hab mir schon ein Loch in eine Styrodur-Liegefläche geschmolzen...
            Ebenso solltest du die Wärmeabstrahlung nach oben nicht unterschätzen! aus was für einem Material ist denn die Abdeckung und wie weit ist der Spot da dran?
            Oft gibt`s die Spots in Ausführungen mit verschiedenen Abstrahlwinkeln - da solltest du dich für den größeren Winkel ("Flood" - meist 35°) entscheiden.

            Um Gefahren durch Überhitzung zu vermeiden ist ein Thermostat empfehlenswert!

            Grüße
            MaFi
            Marcus Fischer === bei Heidelberg

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              ich habe im eigentlichen Sinne keine Abdeckung. Ist oben alles offen, nur mit Fliegengitter ( aus Alu) zugemnacht, damit das Chamäleon nicht rausklettert
              Das mit dem Abstrahlwinkel hab ich mich schon länger mal gefragt, danke für den Hinweis.
              Dass die Wärme nach oben auch strahlt, weiß ich auch, hab deswegen mit Alufolie einen Reflektor gebaut.

              Grüße

              strietzl

              Kommentar

              Lädt...
              X