Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturen unter der Bright Sun

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Temperaturen unter der Bright Sun

    Hallo zusammen! Ich hätte mal eine Frage, evtl. auch an die Hersteller o.g. Produkts...

    Und zwar habe ich momentan zwei Bright Sun Desert 70W im Einsatz, allerdings sind beide Lampen "kalt". Ich habe, in der Luft gemessen (bzw. auf einem Stück Bambus), in einem Tropenterrarium in einem Abstand von ca. 15 cm lediglich knapp 35 Grad, in einem Abstand von ca. 30cm gerade mal 25-26 Grad. Ich kann meine Hand direkt unter die Lampe halten, da wirds lediglich ein wenig warm, aber keinesfalls heiß. Habe bereits mit 3 Thermometern gemessen, jedes mal die gleichen Werte. In meinem Steppenterrarium habe ich das gleiche "Problem", also kann ich die BS überhaupt nicht als Sonnenplatz nutzen, nur in Verbindung mit einem weiteren Wärmespot. Ein Bekannter von mir hat 3 BS im Einsatz, diese werden alle heiß und können ohne weiteres als Sonnenplatzbestrahlung eingesetzt werden.

    Woran kann das liegen? Gibt es jemanden dem soetwas auch schonmal aufgefallen ist? Ist das evtl. Chargenbedingt oder zeigen die Thermometer hier in Nordhessen generell andere Werte an?

    Gruß aus Kassel
    Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

  • #2
    ja. Genau das ist mir auch schon aufgefallen.
    Haben im Bartagamenterrarium noch einen 75 Watt Halogenspot zusätzlich auf den sonnenplatz gerichtet damit es genügend warm wird.
    Dachte auch erst das ich falsch gemessen hätte aber ich hab alle Thermometet druntergelegt die ich finden konnte.
    Demnächst soll es ja ne 150 Watt Version geben, vieleicht bringts die ja...?

    Kommentar


    • #3
      Mir geht es ja nicht generell darum, dass meine Lampen zu kalt sind, da wird halt ein Halogenspot daneben gehangen und gut ist, mich würde es eher interessieren, ob noch jemand solche großen Differenzen feststellen konnte?
      Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

      Kommentar


      • #4
        Hi

        Bei mir laufen 4 70W Jungle, Unterschiede konnte ich bisher nur in der Lichtfarbe feststellen, jedoch nicht in der abgestrahlten Temperatur.

        In einer Entfernung von ca 25cm komme ich auf 40°C, bei allen vier Lampen.

        Welches Vorschaltgerät läuft denn bei dir? Bei mir läuft ein EVG von Phillips, das Original soll ja etwas weniger Leistung haben. Ob das jetzt die Wärme beeinflusst kann ich nicht sagen.

        lg Marco

        Kommentar


        • #5
          Also es sind definitiv nicht die Originalen, wenn ich nachher zu Hause bin schau ich mal auf die Bezeichnung.

          Gibt es zwischen der Desert und der Jungle evtl. auch nochmal in der Wärmeentwicklung? Weil ich bei 25 cm keinesfalls auf 40°C komme... Ich messe mit zwei Lucky Reptile Thermo-Hygrometer Pro sowie ein analoges Thermo-Hygrometer, Hersteller gerade unbekannt.
          Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

          Kommentar


          • #6
            Ich hab das orginage EVG an der Lampe. (besser gesagt das zweite, das erste hat so laut gesurrt das ich es am liebsten zum Fenster raus geworfen hätte).
            Und wie gesagt, ich bin unzfrieden mit der Wärmeabgabe.
            ABER das liegt wohl auch daran das die Grundtemperatur "nur" bei 25 bis 28 Grad, je nach Jahres-/Tageszeit, liegt.

            Kommentar


            • #7
              Ich habe eine 70 Watt Desert und komme in einer Entfernung von ca 50cm auch nur auf 24- 25 Grad. Das VSG ist von Phillips, welches genau, kann ich momentan auch nicht sagen. Scheint normal zu sein, denk ich, hatte aber eigentlich auch mit mehr Wärme gerechnet, ansonsten ist die Lampe aber top und ich bin sehr zufrieden damit, einfach noch nen Spot rein als Sonnenplatz........

              Grüße

              strietzl

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                möchte in meinem neuen Terrarium auch die Bright Sun Desert 70W verwenden.
                Die BS hat nachher einen Abstand zum Sonnenplatz von 60cm, zusätzlich wird noch ein 75W 10° Spot draufgerichtet, meint Ihr das ich so die richtigen Temperaturen erreiche?

                Hat jemand ähnliche Abstände und kann was dazu sagen?

                Kommentar


                • #9
                  Müsste Dicke hinhauen.
                  Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                  Kommentar


                  • #10
                    Bei der Jungle Variante kann ich bestätigen, das meine 4 eingesetzen Jungle alle um die 40°C in 30 cm Abstand zu Tage brachten. Allerdings haben 2 von 3 sich verfärbt und sind ins rote gegangen. Die Vierte, die geliefert wurde leuchtete grüngelblich und hat gepfiffen. Daher steige ich auf die Desert Variante um. angeblich soll sie weniger Farbschwankungen haben. Wenn die Desert kühler ist... muß ich sehen, was ich mit den Temperaturen mache.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich werde die Desert auch in meinem Phelsumenbecken nutzen, ich bin gespannt wie die Lampe angenommen wird. Würde mich sehr freuen, wenn du vielleicht mal kurz mitteilen würdest ob du einen Unterschied im Verhalten feststellst, da ich auch länger überlegt habe, ob ich Jungle oder Desert nehme. In meinem Steppenterrarium habe ich die Bright Sun Desert seit Anfang Dezember in Betrieb, keinerlei Farbabweichung bisher. Allerdings habe ich heute morgen die Bright Sun aus dem Steppenterrarium gegen die ganz neue aus dem Phelsumenbecken getauscht, da ich lieber ein wenig vorsichtig bzgl. der doch recht hohen UV-Strahlung bin. In welchem Abstand zum Sonnenplatz bringst du die Bright Sun an?
                      Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                      Kommentar


                      • #12
                        Die Bright Sun (BS) schwebt 6cm über der Drahtgaze. Darunter sind 25cm Abstand. Da die Temperatur im Zentrum des Kegels bei dem Abstand zu hoch war, habe ich den Sonnenplatz versetzt an den Rand des Lichtkegels.
                        So paßten die Temperaturen. Bei der UV Strahlung mache ich mir nicht so viele Sorgen. Im BS Treat wurde wurde berichtet, das durch die Gaze bis zu 70% der UV Strahlung verloren geht.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja, das habe ich leider gestern erst gelesen . Habe meinen Sonnenplatz, ein waagerechtes Bambusrohr momentan direkt unter der Desert, diese liegt direkt auf der Gaze auf. Abstand zwischen Lampe und Röhre sind 32cm. Mit 50 Watt Sylvania Halogenspot bekomm ich grad so 28-30 Grad hin, gemessen o.g. Thermometern, beide schwarz . Hatte eigentlich gehofft mit der Bright Sun als alleinige Lichtquelle auszukommen, jetzt muss ich doch noch 50 Watt dazu schalten Welche Phelsumen hälst du in dem Terrarium?
                          Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
                            Ja, das habe ich leider gestern erst gelesen . Habe meinen Sonnenplatz, ein waagerechtes Bambusrohr momentan direkt unter der Desert, diese liegt direkt auf der Gaze auf. Abstand zwischen Lampe und Röhre sind 32cm. Mit 50 Watt Sylvania Halogenspot bekomm ich grad so 28-30 Grad hin, gemessen o.g. Thermometern, beide schwarz . Hatte eigentlich gehofft mit der Bright Sun als alleinige Lichtquelle auszukommen, jetzt muss ich doch noch 50 Watt dazu schalten Welche Phelsumen hälst du in dem Terrarium?

                            Hi,

                            zu mir sagst du das reicht Dicke und selber bekommst du mit einem geringeren Abstand keine Temperatur zusammen?

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Pogo Beitrag anzeigen
                              Hi,

                              zu mir sagst du das reicht Dicke und selber bekommst du mit einem geringeren Abstand keine Temperatur zusammen?
                              Da gibts noch nen kleinen Unterschied zwischen Regenwald und Steppenterrarium und 50 Watt Spot auf Bambus und 75 Watt Spot auf Sand In meinem Bartagamen Terrarium bekomme ich ohne Bright Sun mit nem 75 Watt Spot diese Temperatur hin, allerdings auf einem Ast gemessen auf dem mein Tier sich sonnt. Der ist zugegebener Maßen vielleicht ein klein wenig näher an dem Spot als 60cm, allerdings willst du ja gleichzeitig mit der Bright Sun darauf strahlen, also kommts wieder aufs gleiche raus. Wenn um den Spot eh schon eine Umgebungstemperatur von um die 30 Grad herrscht ist das ja nicht soo das Problem
                              Zuletzt geändert von 6N_16V; 18.06.2008, 15:00.
                              Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X