Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ralutec von Radium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ralutec von Radium

    Hallo.

    Ich habe von einem Freund 2 Leuchtmittel der oben genannten Version geschenkt bekommen. Nun frage ich mich ob es geiegnet wäre, kleine Terrarien damit als GanztagesUVQuelle zu bestücken.

    Ist das Leuchtmittel "gleich" wie die UV-Kompaktlampen ( a la Arcadia) und hat nur kein integr. VSG oder sind Ralutec evtl. stärker in der UV-Leistung (ausgenommen Lichtleistung)?

    Hat jemand schonmal mit diesen Teilen Erfahrungen gemacht?


    Besten Dank,
    jasper

  • #2
    Hallo Jasper,
    laut Informationen von Radium (http://www.radium.de/download/downlo...broschuere.pdf, Seite 16) emittiert der Strahler "sehr effektiv langwellige UVA-Strahlung im Bereich von 350-400 nm" was für die VitaminD-Synthese keinesfalls geeignet ist. Auf Seite 17 siehst du ein Spektrum.
    Grüße, Sarina

    Kommentar


    • #3
      Danke, Sarina!

      Ich halte nur Amphibien (hätte ich vl. gleich erwähnen sollen). Wenn die Angaben stimmen, könnte ich ein solches Leuchtmittel doch sicher als Ergänzung in Aufzucht- oder Quarantänebecken benutzen.....?


      gruss

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        Welche Lichtverhältnisse Amphibien benötigen weiß ich nicht.
        Die Lampe ist auf jeden Fall nicht mit den gängigen UV-Kompaktlampen vergleichbar, da die auch UVB abgeben (und sichtbares Licht, während die Lampe nur blau-violettes Licht abgibt).
        Sie ist einer "Schwarzlichtlampe" damit ähnlicher als einer UV_Kompaktleuchtstofflampe.
        Ob das für deinen Anwendungszweck ok ist, musst du selbst wissen, oder wenn hier eine Antwort kommt im Amphibienforum fragen.
        Grüße, Sarina

        Kommentar


        • #5
          Hey,

          also bei Amphibien ist es nun wirklich nicht nötig UV Licht zu benutzen. Mit einer UV LAmpe könnte ich meine Molche grillen.
          Amphibien leben ja größtenteils so versteckt, wenn sie dann noch UV LIcht bräuchten wären die meißten totgeweiht (em es mal ein bisschen zu übertreiben)

          Grüße
          Mario
          AG Urodela - ambystomatidae.de

          Kommentar


          • #6
            Danke nochmal, Sarina.

            Ich glaube es lohnt sich dann tatsächlich nicht, extra für die 2 kleinen Leuchtmittel ein VSG zu kaufen.
            Wobei ich immernoch vermute, dass die UVA-Leistung der Radium höher ist als der der angesprochenen ESL mit beiden UV-Anteilen.

            @Mario90

            Hier geht es um eine Energiesparlampe mit 7 Watt und nicht um eine Osram Viutalux mit 300Watt!
            ....auf den Rest gehe ich jetzt (hier) nicht ein.


            Danke,
            jasper
            Zuletzt geändert von FlyinFrog; 23.06.2008, 15:10.

            Kommentar


            • #7
              Hey,

              @Jasper: Natürlich war das von mir übertrieben

              Also UV Beleuchtung ist definitiv nicht nötig.
              Ich persönlich verwende Unterbauleuchtstoffröhren bei meinen Molchen.

              Grüße
              Mario
              AG Urodela - ambystomatidae.de

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                Zitat von Jasper Beitrag anzeigen
                Wobei ich immernoch vermute, dass die UVA-Leistung der Radium höher ist als der der angesprochenen ESL mit beiden UV-Anteilen.
                angenommen: keine Verluste
                23W * 30% (UVA-Anteil) = 6,9W
                7W * 50% (die Lampe gibt blau und UVA ab) = 3,5W
                Die absoluten Zahlen sind aufgrund der Verluste natürlich niedriger. Da die Verluste nicht in gleichen Lampen gleich sein werden (unterschiedliche Effizienz der Phosphore) wird sich auch am Verhältnis der Zahlen etwas ändern. Aber grob aus Hausnummer würde ich mal darauf tippen, dass die UVA-Strahlung aus der 7W Ralutec nicht höher als die aus der 23W Arcadia ist.

                Wozu hattest du vor die Lampe einzusetzten bei Amphibien? Welchen Zweck soll hier reines UVA-Licht erfüllen?
                Grüße, Sarina

                Kommentar


                • #9
                  Ups, ich hätte nicht gedacht dass sich beide Lampen die Waage halten.

                  Beispiele die ich vor hätte:

                  1. Aufzuchtbecken (35er Würfel) für Riedfrösche.
                  Beleuchtung Innen: 1x ESL Arcadia 23W plus 1x Ralutec 7W

                  hoffe -> besseres Wachstum, schnellere Entwicklung, kräftigere (gesündere) Tiere

                  2. Quarantänebecken (50er oder grösser) für Riedfrösche oder Ruderfrösche.

                  hoffe -> Unterstützung der Selbstheilungskräfte, besseres allg. Wohlbefinden

                  Ich halte numal fast ausschliesslich Tiere die sonnenexponiert schlafen und züchte auch den Grossteil nach. Da habe ich einige eigene Erfahrungen/Beobachtungen gemacht, mit echtem Sonnenlicht und UV-Lampen. Ausserdem vertraue ich auch den mir bekannten langjährigen Züchtern von Froschlurchen. Von denen eigentlich alle Sonnenlicht nutzen, um eine natürlichere Aufzucht oder Heilung anzustreben.
                  Sonnenlicht kann man im meinem Fall aber nur nutzen, wenn es draussen solche Grade wie jetzt hat....

                  @Mario90

                  diese Disskussion ist hier sowieso nicht gefragt. Meine Frage hat sich beantwortet, als Sarina meinte dass die Ralutec nahezu gleiche UVA-Werte habe. Also könnte ich auch 2 Arcadias nehmen und hätte damit zusätzlich eine doppelte UVB Bestrahlung.

                  Besten Dank,
                  jasper
                  Zuletzt geändert von FlyinFrog; 23.06.2008, 16:42.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X