Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Thermostat und Zeitschaltuhr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thermostat und Zeitschaltuhr?

    Hi,
    Also ich habe folgendes "Problem". Ich habe ein größeres Terrarium für Teppichpythons (noch unbewohnt). In meinem Zimmer in dem das Terrarium steht (Dachgeschoss) sind öfter Temperaturschwankungen. An einem schönen warmen Tag geht die Temperatur ziemlich hoch und kann nachts auch wieder schnell abfallen, oder auch nicht. Und aus diesem Grund möchte ich das Terrarium über ein Thermostat regeln. Das Licht kommt von zwei Leuchtstoffröhren. Dazu will ich einen Sonnenplatz via PAR Strahler herstellen und in einer anderen Ecke einen Elsteinstrahler für die Nacht da ich glaube das der PAR Strahler die Grundtemperatur halten kann. Jetzt würde ich gerne wissen ob es möglich ist das alles über ein Thermostat (ich werde mir das Lanzo Herp B1ME kaufen) laufen zu lassen. Ich habe mir das so vorgestellt an das Thermostat einen Mehrfachstecker anzuschließen und daran widerum zwei Zeitschaltuhren. Die eine für den PAR Strahler der dann nur am Tage läuft und fals es zu heiß wird gedimmt oder ganz ausgeschaltet wird und die Zweite für den Elstein, so das der nur Abends fals es zu kalt wird anspringt.
    Kann ich das so instalieren?
    Paul

  • #2
    Das wird glaub ich nicht klappen, wenn ich dich richtig verstanden habe möchtest du an die Steckdose vom Thermostat einen Steckdosenleiste anbringen in die du dann die Zeitschaltuhren steckst und in die wiederum die Wärmequellen - richtig? Da aber der Thermostat die Steckdose nur dann mit Strom versorgt wenn der eingestellte Wert unterschritten wird, wird das leider glaub ich nicht klappen, höchstens du verwendest Zeitschaltuhren mit Gangreserve, am Besten eine mit 48h, dann könnte ich mir vorstellen das es rein theoretisch gehen könnte.

    MfG

    Kommentar


    • #3
      Wozu der Strahler ??

      Hi Leute

      @bub01

      Wozu möchtest du den PAR-Strahler einbauen ?? Die Schlangen sind eh dämmerungs/nachtaktiv insofern werden sie sich für deinen Sonnenplatz kaum Interessieren.

      Meine Lösung: Ich habe ein Zeitschaltuhr die den Tag für meineSchlangen regelt mit Hilfe von zwei großen Tageslichtröhren.

      Die Temperatur erzeugt ein, über Thermostat gesteuerter Elsteinstrahler sowie eine großflächige Bodenheizung die aber nur 15 Watt besitzt und selbst bei 24h Dauerbetrieb nicht wärmer wird als 37 °C und damit erreiche ich in meinem Terrarium folgendes Temperaturbild: wärmste Stelle Luft= 32-33°C kühlste Stelle Luft= 25-26°C. Am Boden sieht das ganze so aus das die wärmste Stelle natürlich die Bodenheizung in der linken Ecke des terrrariums ist und die kühlste Stelle in der rechten Ecke bei 22-23°C.
      Über den Thermostat wird ebenfalls die Nachtabsenkung gesteuert die an allen Stellen ca 2°C unter den Tageswerten liegt ausser auf der Bodenheizung die wärme dort bleibt konstant auf den 36-37 °C

      Gruß Fenrir

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        Also ich habe schon öfter beobachtet das meine Pythons gerade morgens oder kurz vor Licht aus den Sonnenplatz aufgesucht haben um sich aufzuwärmen, also von daher ist es glaube ich schon sinnvoll einen Sonnenplatz zur verfügung zu stellen.
        Paule

        Kommentar


        • #5
          Na ok !

          Hi

          ok wenn du das so beobachtet hast dann macht das natürlich Sinn !
          Rein von der technischen Seite betrachtet ist das so nicht machbar weil sobald der Thermostat die Abschalttemperatur erreicht kappt er die Stromversorgung und damit auch deinen Sonnenplatz!

          wie wäre es damit Elsteinstrahler über Thermostat der hält die Grundtemperatur und über eine Zeitschaltuhr auf einem eigenen Kreis dein Sonnenplatz ! Wenn dein PAR- Strahler die Wärme hält wird dein Thermostat den Elsteinstrahler von ganz alleine erst bei Nacht zum Einsatz bringen oder !?

          Gruß Fenrir

          Kommentar


          • #6
            oder 2 Thermostate verwenden - ist halt kostspieliger

            Kommentar


            • #7
              Gibt es denn keine batteriebetriebene Zeitschaltuhren? Wollte das Problem halt eigentlich mit einem Regeln da zwei Stück wirklich sehr ins Geld gehen...
              @Fenrir
              Wollte den PAR Strahler halt auch an das Thermostat hängen damit dieser auch ganz ausgeschaltet wird sobald es zu heiß im Zimmer und dadurch auch im Terrarium ist.

              Kommentar


              • #8
                Ich bin verwirrt!?!?!?!

                Hi Leuts

                Also wenn der abgeschaltet werden soll dann funltioniert folgendes

                Verteiler an den Thermostat anschließen und dierekt daran den Elsteinstrahler ebenfalls an den Verteiler kommt der PAR-Strahler aber mit einer Zeitschaltuhr die stellst du so ein das der Strahler am Tag mit Strom versorgt werden kann und bei Nacht nicht. So heizen bei Tag PAR und Elsteinstrahler zusammen und bei Nacht nur der Elsteinstrahler.

                Übrigens bei so wilden basteleien solltest du die Schaltleistung des Thermostat und die Dauerbelastbarkeit deiner Stromleitung genauestens im Auge behalten.

                Gruß Fenrir

                Kommentar


                • #9
                  Es gibt Zeitschaltuhren mit Gangreserven ("batteriebetriebene Zeitschaltuhren") schau einfach mal bei ebay oder Conrad und Co. es gibt aber auch welche von Lucky Reptile, die finde ich aber ziemlich überteuert!

                  MfG

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich weiß zuwar nuícht ob das in deinem Fall so umsetzbar istaber ich habe an einem Terrarium zur vermeidung von Übertemperatur die Wärmequellen wie folgt angeschlossen: Zeitschaltuhr in die Steckdose, von dort aus ein Kabel zu einem Boilerthermostat (Schalter mit Temperatureinstellung und Kapilarfühler), den gibts günstig beim Heizungsbauer. Daran habe ich dann die Wärmequellen angeschlossen. Durch die Reihenfolge läuft die Uhr dann auch weiter, wenn der Thermostat abgeschaltet hat.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,
                      Also ich glaube ich werde es jetzt so machen das ich mir das B1ME kaufe und daran den PAR hänge, nur am Tag, die Zeitschaltuhr hänge ich vor das Thermostat.
                      Fals es dann im Winter zu kalt wird werde ich mir noch das AHS (http://lanzo-herp.de/37401.html?*ses...ession*id*val*) zulegen. Das soll besser als ein Elsteinstrahler sein und hat auch gleich ein Eingebautes Thermostat.
                      Paul

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Paul,

                        die Anschaffungskosten der beiden von Dir genannten Geräte liegt bei rund 230.- Euro.
                        Da liegt man doch eigentlich schon in Größenordnungen fertiger Mikroprozessor-Terrariensteuerungen (oder "selbst gefrickelter" speicherprogrammierbarer Kleinsteuerungen ala Siemens Logo!) ...

                        Gruß,
                        Dirk

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja das schon, nur muss ich dafür einen PC oder Laptop haben der auch rund um die Uhr läuft, und diesen habe ich nicht, kostet dann auch wieder Geld und verbraucht auch ziemlich viel Strom dann...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X