Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmen von Halogenlampen Niedervolt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dimmen von Halogenlampen Niedervolt

    Hallo zusammen.

    Ich bin gerade eine neue Aufzuchtstation am bauen und bin dabei auf folgendes Problem gestoßen.

    Ich möchte die einzelnen Behälter mit Halogenlampen (20 Watt; Niedervolt) beleuchten und dachte eigentlich, dass ich mit handelsüblichen "Steckdosen Dimmer" die Temperatur anpassen kann.
    Jetzt habe ich jedoch zu diesem Thema verschiedene Meinungen in diversen Foren gelesen.
    Die einen sagen, es wird zwingend ein Phasenabschnittdimmer benötigt, ich fand jedoch auch normale Dimmer im Preissegment von 7 € mit der Produktbeschreibung:

    ...für Glühlampen sowie Hochvolt- und
    Niedervolt-Halogenlampen mit konventionellem Trafo!
    230 V / 20-300 Watt
    (http://www.ts-audio.de/pr_TS212.html)

    Bezieht sich diese Angabe auf die Eingangsspannung am Trafo? Oder auf die Spannung "hinterm" Trafo?

    Kann ich diesen Dimmer für Niedervoltalogensysteme nutzen und auch zwischen Netz und Trafo anschliessen?

    Technikfremder Gruß,
    Sascha

  • #2
    Nach der Beschreibung "Niedervolt-Halogenlampen mit konventionellem Trafo" sollte es eigentlich gehen - aber nicht bei elektrischen Trafos, die mittlerweile günstiger sind als konventionelle und weniger Verlust aufweisen. Nahezu alle Dimmer werden in den Primärkreis, d.h. auf der Hochspannungsseite eingebaut - dort sind die Anforderungen an Strombelastbarkeit der verwendeten Bauteile niedriger (und ebenso die ungewünschten elektischen Verluste).

    Kommentar


    • #3
      Danke für deine Anwort!

      Hab mich letztendlich für ein Modell mit integriertem Dimmer entschieden:
      "Elektronischer Trafo für Niedervolt-Halogenleuchten mit integriertem Schalter und Dimmer, ideal zum Einsatz direkt in der Leuchtenzuleitung. Verwendbar für Leuchtmittel von 20...60 Watt. Eingang 230 V~, Ausgang 11,5 V~."

      Zum einen das Geld für den Dimmer gespart, zum anderen kostet dieser Trafo sowieso nur 8€.

      Die alternative zwischen Blocktrafo/Ringtrafo + Dimmer wäre deutlich teurer gewesen, und hätte auch nicht so eine saubere Lösung dargestellt.

      Grüße, Sascha

      Kommentar

      Lädt...
      X