Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bright Sun Jungle oder HQI ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bright Sun Jungle oder HQI ?

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir ein Terrarium für ein Jemenchamäleon selber bauen und bin mir bei der Beleuchtung noch nicht so ganz schlüssig.

    derzeit habe ich ein ExoTerrarium 60x45x60 für mein Jemenchamäleonbaby mit
    15 Watt UV Röhre und eine 40 Watt Basking Spot Lamp als Wärmelampe.

    Nun möchte ich besseres UV Licht ins Terrarium bringen und etwas kaufen was ich dann auch für das größere Terrarium verwenden kann.

    Was sollte ich mir anschaffen?
    eine 70 Watt Bright Sun Jungle oder HQI Strahler in 70 Watt und zusätzlich eine Osram Vitalux?

    Viele Grüße
    Zuletzt geändert von Silvia Macina; 22.07.2008, 17:26. Grund: Abkürzungen! Bitte Forenregeln beachten!

  • #2
    Für das große Terrarium dann würde ich, nachdem ich die Lämpchen mal live gesehen habe 2 Bright-Sun einbauen, die sind zwar teuer, aber echt klasse, die Werbung von wegen "Revolution in der Terrarienbeleuchtung ist m.E. keineswegs übertrieben!

    MfG: Philipp

    Kommentar


    • #3
      benötigt man dann da auch 2 Vorschaltgeräte bei 2 Lampen?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Duke Beitrag anzeigen
        benötigt man dann da auch 2 Vorschaltgeräte bei 2 Lampen?
        Hi

        Ja, zwei Vorschaltgeräte...

        lg Marco

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          wie sieht es mit der Bright Sun Jungle UV-Bestrahlung aus, wenn ich zwei Lampen verwende? Wäre dann nicht vll 70 Watt HQI + 70 Watt BS Jungle besser? Oder sollte man bei einem Einsatz von 2 70 Watt Bright Sun Jungle auf die Floodvarianten wechseln?

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Duke Beitrag anzeigen
            benötigt man dann da auch 2 Vorschaltgeräte bei 2 Lampen?
            Ja, bei ebay als Neuware (Philipps CW70) für € 25,-- das Stück erhältlich. Bei Mehrabnahme wirds günstiger.

            Zitat von Darmok Beitrag anzeigen
            Hallo,

            wie sieht es mit der Bright Sun Jungle UV-Bestrahlung aus, wenn ich zwei Lampen verwende? Wäre dann nicht vll 70 Watt HQI + 70 Watt BS Jungle besser? Oder sollte man bei einem Einsatz von 2 70 Watt Bright Sun Jungle auf die Floodvarianten wechseln?
            zumindest mein Tier bevorzugt die Bright Sun definitiv, von daher ist HQI kein Thema. Die UV-Ausbeute bei der Bright Sun ist sehr ordentlich. Ob Floodvariante oder nicht, würde ich von der Terrariengröße abhängig machen.

            MfG

            Silvia Macina

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Silvia Macina Beitrag anzeigen
              zumindest mein Tier bevorzugt die Bright Sun definitiv, von daher ist HQI kein Thema. Die UV-Ausbeute bei der Bright Sun ist sehr ordentlich. Ob Floodvariante oder nicht, würde ich von der Terrariengröße abhängig machen.
              Hallo und danke Silvia,
              besteht denn aufgrund der hohen UV-Ausbeute nicht die Gefahr, dass ich, wenn ich die BS 70 Watt-Variante 2x benutze, das Tier überbestrahle?
              -Die Maße, um die es geht, wären 120x80x120 (LxBxH) für ein furcifer pardalis.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Darmok,

                um "Überbestrahlung" brauchst Du Dir gar keine Sorgen zu machen, denn soviel UV wie in der Natur gegeben, bekommst Du auch mit 5 Bright Suns nicht hin, egal wie die Auswertungen aussehen

                Für ein Terrarium dieser Größe ist m.E. nach eine Bright Sun ausreichend, dazu noch ein paar schicke Tageslichtröhren (mit "schick" ist die Lichtfarbe gemeint, nicht die Verpackung mit den Echsen drauf! Im Baumarkt kostet das gleiche ein Viertel!) und vielleicht ein extra Spot zum Aufwärmen.

                Das würde ich aber erst austesten, denn die Individualisten unter den Biestern machen sowieso was sie wollen.

                Mein Furcifer pardalis lebte 1,5 Jahre lang augenscheinlich recht zufrieden in seinem Bereich, der sowohl mit HQI 70W und einer Ultra-Vitalux ausgestattet ist. In dem Bereich ist, wohl gemerkt, ein großes Fenster integriert, sodaß es auch an Tageslicht nicht mangelt.

                Eines Tages war das Biest verschwunden (Biest ist nicht despektierlich gemeint, sondern meine liebevolle Bezeichnung für die Biester), was nichts Ungewöhnliches ist, und ich konnte es nicht finden, was wiederum recht ungewöhnlich war.

                Am nächsten Tag entdeckte ich es in einem Abronia-Terrarium, indem einige Tage zuvor die Bright Suns installiert wurden. Als die Terrarien zwecks Fütterung geöffnet waren, nutzte das Tier die Gunst der Stunde, und zog bei den Abronien ein Es war dann relativ schnell wieder auffindbar, da es unter der Bright Sun klebte

                Seitdem ist seine Liebe zu dieser Beleuchtung entbrannt, und alles andere interessiert nicht, auch die Ultra-Vitalux wird hartnäckig gemieden.

                Manchmal scheint es mir, als müsse ich das Tier in sein Freilandterrarium zerren, da es sich nur bei sanfter Gewaltandrohung von seiner Beleuchtung trennt.........

                Ich würde an Deiner Stelle ausprobieren, wie es sich am wohlsten fühlt! Zuerst eine Bright Sun und Tageslichleuchten, dann evtl. um einen Spot oder eine zweite Bright Sun erweitern, falls erforderlich.

                Viel Erfolg!

                Silvia Macina

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Silvia,
                  danke für deine ausführliche Antwort. Wußte ja noch net, dass die Lampe auch bei den Tieren so gut ankommt!
                  Noch ist mein neuer Pflegling beim Züchter Bislang habe ich nur Erfahrung mit den HQIs/HCIs und der Vitalux bei meinen Geckos machen können.
                  Wenn ich nun die geplante HQIs+Vitalux Beleuchtung durch die 70 W Bright Sun UV Jungle ersetze, sollte ich dann die Floodvariante verwenden (wenn sie beim Händler verfügbar ist)?
                  Gruß

                  Benjamin

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Benjamin,

                    das würde ich, ehrlich gesagt, ein bisschen vom Verhalten des Tieres abhängig machen. Wenn es sich auch gerne mal ganz zurück zieht (meins turnt unglaublich gerne im dunklen "Dickicht" unter riesigen Monstera-Blättern umher,wenn es nicht gerade unter der Jungle klebt.....) würde ich eine Flood nehmen, dann ist es im unteren Drittel des Terrariums nicht ganz so hell, und dazu stundenweise einen Spot.

                    Ich würde an Deiner Stelle mit den beiden Komponenten beginnen, und dann mal schauen, wie sich das Tier verhält.

                    Zu den Bright Sun`s: ich bin im allgemeinen kein Terrarianer, der jeder Neuerung (auch nicht einem Mehlwurm-Rüttelschälchen:ggg zwingend hinterher turnt, als ich jedoch die Bright Suns das erste mal in einem Laden installiert sah, war ich beeindruckt. Als ich die erste Dessert in einem Egernienterrarium gegen die 150W HQI austauschte, die restliche Beleuchtung, Röhren und Spots, blieb unverändert, waren die Tiere ob des immensen Unterschieds derart erschrocken, dass sie sich, bis auf die halbjährigen Jungtiere, sofort und sichtlich erschrocken in ihre Höhlen zurück zogen. Daraufhin habe ich die Beleuchtung in allen Terrarien gegen die Bright Suns ausgetauscht. Überall die gleiche Erfahrung! Babies und Jungtiere finden es gleich toll, alte und eingewöhnte Tiere sind erst einmal erschrocken. In den nächsten Wochen kleben alle permanent unter der oder den Lampen, und nach einiger Zeit haben sich alle daran gewöhnt, benehmen sich wieder normal, und scheinen die Beleuchtung sichtlich zu genießen, ohne, wie mein offensichtlich verhaltensgestörtes Chamäleon, der Beleuchtung einen derart übergeordneten Stellenwert einzuräumen.......

                    Viel Erfolg!

                    Silvia Macina

                    Kommentar


                    • #11
                      Nochmals vielen Dank, Silvia. Ich werd sehen, was für einen Liebling ich habe

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Silvia Macina Beitrag anzeigen
                        Es war dann relativ schnell wieder auffindbar, da es unter der Bright Sun klebte
                        Moin

                        Kann ich für mein Chamaeleo calyptratus ebenfalls bestätigen.

                        Gruß
                        Tom

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X