Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Forex für Terrarienbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Forex für Terrarienbau

    Hat schonmal jemand Forex zum Terrarienbau benutzt?

    Ich habe 2 verschiedene Sorten zur Wahl, kann mir da jemand weiterhelfen:

    Forex smart ist eine leichte Vollkunststoffplatte mit einem Kern aus geschäumten Polystyrol und Oberflächen aus Massivpolystyrol. Forex smart zeichnet sich durch eine sehr gute Witterungsbeständigkeit sowie eine hervorragende Bedruckbarkeit aus. Smart Platten sind weiterhin unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und sind damit ideal für die Außenwerbung geeignet.

    FOREX®-CLASSIC ist eine leicht geschäumte, geschlossenzellige Hartschaumstoffplatte mit einer besonders feinzelligen, homogenen Struktur und einer seidenmatten Oberfläche.
    FOREX®-CLASSIC ist die leichteste Platte ihrer Art, weist aber trotzdem eine hohe Eigensteifigkeit auf und bleibt auch nach umfangreicher Bearbeitung stabil.
    ............................................................
    Bisher hatte ich zu der Classic-Variante tendiert aufgrund des geringen Gewichtes, aber die andere soll sehr witterungsbeständig sein...

    Ich werd noch ganz verrückt bei der ganzen Terrarienplanung :wall:

  • #2
    Ähm..ohne jetzt sonderlich viel Ahnung zu haben würde ich sagen, die Witterungsbeständigkeit spielt nur dann eine Rolle, wenn du ein Tropenterrarium bauen willst.

    MfG
    Tobi

    Ps: Die Anderen, mit mehr Ahnung, werden auch noch mehr sagen denke ich.

    Kommentar


    • #3
      Hi

      Schließt Witterung die UV-Bestrahlung mit ein...? Manche Kunststoffe reagieren auf UV-Licht mit Verfärbungen und Sprödigkeit.

      Sonst kann ich zu Forex nichts sagen, da ich das Material nicht kenne.

      lg Marco

      Kommentar


      • #4
        Da Forex sich scheinbar "grösster Beliebtheit bei Schilderherstellern,
        Ausstellungs- und Messestandbauern, im Displaybereich...." erfreut, wird es wohl auch UV-Licht beständig sein.

        Habe jetzt stundenlang gegoogelt und mich für die Forex Classic Variante entschieden, da mehrere prof.Terrarienbauer dieses verwenden.

        Kommentar


        • #5
          Hi Bianca.

          Hast du eine günstige Bezugsquelle für die Forexplatten aufgetan und wenn ja, wärst du so gütig diese hier preiszugeben.

          Vielen dank im Vorraus,
          Grüße aus der Planungsphase

          Kommentar


          • #6
            Hallo.

            Da wäre ich auch brennend dran interessiert !

            Gruß,
            Stephan.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Bianca,
              ich habe insgesamt 11 Forex-Terrarien für meine Schlangen.

              Wähle das Forex nicht zu dünn, ab 1cm Dicke ist es geeignet. Forex ist erheblich elastischer als Glas. Ab 1m Breite oder Höhe solltest du zur Versteifung Alu-Winkel (oder anderes) einplanen. Ein Hochterrarium wird sonst nach einer gewissen Zeit leicht "bauchig" bzw. ein breites Terraium hängt leicht durch.

              Grüße

              Kommentar

              Lädt...
              X