Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschlagene Scheiben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beschlagene Scheiben

    Hallo,

    habe nun mein Terrarium für Tribolonotus gracilis fertig.

    Werte sind sehr gut und liegen bei 25 Grad und über 85 % Luftfeuchte. Für diese Luftfeuchte sorgt ein Wasserfall und einmal täglich sprühen.

    Leider sind die Scheiben fast den ganzen Tag beschlagen. Habe die Lüftungen wieder etwas vergrößert, wodurch es etwas besser geworden ist.

    Die Luftfeuchte ist auch weiterhin gut, aber die Temperatur ist schon etwas gesunken.
    Daher kann ich die Lüftungen nicht noch weiter vergrößer, ohne ggf. auf eine weitere Wärmequelle zurückzugreifen.

    Wüsste jemand eine andere/gute Lösung?

    Vielen Dank,

    Thomas

  • #2
    Hallo,

    wo hast du denn deine unteren Belüftungsflächen?

    Wenn sie nicht unter der Scheibe angebracht sind ist
    relativ normal das sie dann beschlagen sind.

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      sie sind wie bei den meisten Glasterrarien oben mittig und unten bei den Schiebetüren.
      Es beschlagen ja nicht nur die Türen, sondern auch die Seite und teilweise der Deckel.

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Hi,
        wie ist die Temperatur im Raum. Wenn es in dem Raum viel kältere Temperaturen gibt, ist das doch logisch!

        MFG

        Finn

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          es ist mein Terrarienraum in dem mein großes Terrarium für die Iguana iguana ist und das sind ca. 22 Grad. Also nicht wirklich ein Temperaturunterschied...

          Gruß

          Kommentar


          • #6
            Neben zusätzlicher Lüftung durch Bogenausschnitte in den Unterkanten der Türen kann man das auch mit einem schwachen , in der Schachtlüftung verlegten, Heizkabel beheben. Ein überprüfen der klimatischen Verhältnisse ist anschließend im Sinne der Bewohner natürlich unumgänglich

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
              Bogenausschnitte in den Unterkanten der Türen
              In meinem Kopf ist das ziemlich ästhetisch. Haben sie da ein Beispielbild?

              Grüsse
              ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

              Kommentar


              • #8
                Das Sietzen is aber unnötig .

                http://a596.ac-images.myspacecdn.com...c5ab37d5d3.jpg

                Die unteren beiden Terrarien haben derartige ( lochblechverkleidete) Ausschnitte in den Türen.
                Die Drei oberen haben Bogenausschnitte im Frontsteg.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  ist nicht notwendig, da ich noch weitere Lüftung zur Verfügung habe.
                  Mehr Lüftung bedeutet weniger Luftfeuchte. Kann ich durch ein weiteres Sprühen kompensieren.
                  Bedeutet aber auch weniger Temperatur. Dies könnte ich dann durch einen Spot oder Heizkabel kompensieren.

                  Das war soweit auch klar, aber hatte gehofft, dass es irgendwie eine andere (Muster-) Lösung geben könnte.

                  G'ruß

                  Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
                  Neben zusätzlicher Lüftung durch Bogenausschnitte in den Unterkanten der Türen kann man das auch mit einem schwachen , in der Schachtlüftung verlegten, Heizkabel beheben. Ein überprüfen der klimatischen Verhältnisse ist anschließend im Sinne der Bewohner natürlich unumgänglich

                  Kommentar


                  • #10
                    Einen Computerlüfter auf die Scheiben ausrichten kann auch schon helfen.

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar

                    Lädt...
                    X