Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwand gestaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rückwand gestaltung

    Guten Abend!
    Würde gerne mal eure meinung zu dieser Rückwand wissen! Die mit Styropor und anschliessend mit Pu-Schaum bearbeitete Rückwand ist für V.Acanthurus gedacht.
    Für verbessrungs vorschläge bin ich immer bereit
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo,

    ich persönlich würde einen Überzug mit Fliesenkleber oder vergleichbaren Materialien aufbringen und versuchen, auf diese Weise eine etwas natürlicher wirkende Oberfläche zu erreichen.

    Gruß

    Peter
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Ganz Klar!
      Ich habe vor das ganze mit Flexkleber zu bestreichen und anschliessend mit epoxy und Sand zu verfeinern!
      Wie macht ihr das mit dem Pu-Schaum, bearbeitet ihr den Schaum wenn er ausgetrocknet ist?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von chamfarm84 Beitrag anzeigen
        Ganz Klar!
        .......
        Wie macht ihr das mit dem Pu-Schaum, bearbeitet ihr den Schaum wenn er ausgetrocknet ist?
        Hallo,

        ja, ich schneide und kratze mit einem Messer noch Struktur in den Bauschaum, so hält der Fliesenkleber dann auch besser wie auf dem "glatten" Bauschaum.

        Gruß Tom

        Kommentar


        • #5
          Hallo, es ist evtl. wichtig für dich. Ich habe letztens auch eine Rückwand aus Styro und PU-Schaum gebastelt und den Flexkleber auf den glatten Bauschaum aufgetragen. Es hat ein paar Tage gehalten und dann lag der Ganze Kram am Boden des Terrariums.

          MfG MM

          Kommentar


          • #6
            Hallo!
            Hier mal die neusten Bilder von meinem Waranterrarrium, denke das so langsam das ganze seine Natürlichkeit bekommt durch das Auftragen von dem Gips.
            Habt ihr schlechte Erfahrung gemacht mit Gips oder ist dies genauso geeignet wie Flexkleber?
            Danke schon mal
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 24.08.2008, 16:45. Grund: Verniedlichung, Groß-Kleinschreibung

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              ich selbst habe noch keinen Gips bei der Rückwandgestaltung verwendet, Thomas Wilms schreibt ihm allerdings in seinem Buch "Terrarieneinrichtung" eine geringere Beständigkeit und Haltbarkeit in feuchter Umgebung zu und rät zu einer Verarbeitung gemischt mit Weißleim. Ich nehme aber an, dass man dem auch durch eine Epoxidharz/Sand-Versiegelung entgegenwirken kann.

              Gruß,
              Henriette

              Kommentar


              • #8
                Würde den Gips auch nicht empfehlen- vorallem durch seine hygroskopische Eigenschaft.

                Flex- Fliesenkleber wäre schon die bessere Wahl gewesen, vorallem bei den im Terrarium herrschenden klimatischen Bedingungen.

                Kommentar

                Lädt...
                X