Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorschaltgerät - Auswirkungen auf Stromkosten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vorschaltgerät - Auswirkungen auf Stromkosten

    Hallo,

    ich wollte fragen ob ihr wisst wieviel weniger Stromkosten durch ein elektrisches Vorschaltgerät entstehen? Gibt es irgendwo eine Prozentangabe oder so mit der ich weiterrechnen kann? Das Vorschaltgerät an sich bringt es ja so ca. auf 10 bis 15Watt.

    Danke für eure Hilfe!

  • #2
    Bei einem 70W Lival hqi-Strahler habe ich gemessen:
    konventionelles Vorschaltgerät: 91 – 94 W
    elektronisches Vorschaltgerät: 74 – 76 W

    Das deckt sich etwa mit Datenblattangaben.

    Kommentar


    • #3
      Also heißt das dass mit einem elektr. VSG + Lampe die 70W braucht man insgesamt auf ca. 75W kommt und ohne bzw. mit konvent. VSG auf ca. 95W??

      Kommentar


      • #4
        Genau das heißt das.

        Kommentar


        • #5
          Wenn Du wegen der Kosten fragst, gib das Geld für das EVG aus.

          Du kannst ja selbst ausrechnen, wann Du die Mehrkosten bei 12 - 14 Stunden Laufzeit/ Tag durch den geringeren Stromverbrauch bezahlt hast...

          Gruß Olaf

          Kommentar


          • #6
            Lebensdauer EVG 40'000h.
            40'000h * 17W (Leistungsunterschied 92W-75W) = 680kWh
            680kWh * 20ct/kWh = 136€ Stromkostenersparnis pro EVG-Lebensdauer

            Kommentar


            • #7
              Danke euch für die Antworten!

              Hab aber noch eine Frage: wieso verbraucht eine Lampe auf der z.B. 70W angegeben ist 95W?? Oder ist dieser "Umstand" nur bei HQI, etc Lampen vorzufinden??

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Siesn Beitrag anzeigen
                Danke euch für die Antworten!

                Hab aber noch eine Frage: wieso verbraucht eine Lampe auf der z.B. 70W angegeben ist 95W?? Oder ist dieser "Umstand" nur bei HQI, etc Lampen vorzufinden??
                Die Leistung die angegeben ist, gilt für das Leuchtmittel. Bei Lampen mit Vorschaltgeräten, verbrauchen die VSG auch Strom - bei den konventionellen VSG waren in der Regel Drosseln (Spulen) im Einsatz, diese haben eine recht hohe Verlustleistung die in Wärme umgewandelt wird. Bei Elektronischen VSG kommt es zu deutlich weniger Verlusten und in der Regel auch zu einer längeren Lebendsdauer der Leuchtmittel (steht ja auch oben schon)
                Das gilt für alle Lampen mit Vorschaltgeräten (konventionellen)

                Grüsse
                Dirk

                Kommentar


                • #9
                  Also heißt das quasi dass man mit einer Lampe die ein Konvent. VSG benötigt davon "ausgeht" dass eben die Lampe Stom braucht und das VSG auch -> deshalb kommt man so auf die von mir im Bsp genannten 95W..?
                  Eine normale Lampe die kein VSG benötigt verbraucht auch nur die angegebenen Watt -> Lampe + VSG : das VSG benötigt auch Strom jedoch verringert es gleichzeitig die Wattzahl von der Lampe..(mal jetzt so von mir umgangssprachlich zusammengefasst)

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    Zitat von Siesn Beitrag anzeigen
                    Eine normale Lampe die kein VSG benötigt verbraucht auch nur die angegebenen Watt
                    ja. 60W Glühbirne verbraucht 60W.
                    Zitat von Siesn Beitrag anzeigen
                    -> Lampe + VSG : das VSG benötigt auch Strom jedoch verringert es gleichzeitig die Wattzahl von der Lampe.
                    Nein, sondern so:
                    Zitat von Siesn Beitrag anzeigen
                    davon "ausgeht" dass eben die Lampe Stom braucht und das VSG auch -> deshalb kommt man so auf die von mir im Bsp genannten 95W..?
                    Ja, das Vorschaltgerät hat eine Verlustleistung ["Strom" kann man nicht "verbrauchen"].
                    Da die Verlustleistung bei verschiedenen Vorschaltgeräten verschieden ist, macht es keinen Sinn, diese auf die Lampe zu schreiben.

                    Zusätzlich gibt es aber noch kleine "Tricks" (um dich zu verwirren),
                    z.B.
                    * ein 70W-HQI Leuchtmittel braucht z.B. meist etwa 73. 70 ist also nur ein gerundeter Wert. Die 95W setzten sich also aus 73 Watt Lampenleistung und 22W Verlustleistung des konventionellen Vorschaltgeräts zusammen.
                    * eine "58"W Leuchtstoffröhre wird an einem KVG (~13W Verlustleistung) mit 58W betrieben, an einem EVG (~4,5W Verlustleistung) aber mit 51W.

                    Am einfachsten für den Praxisgebrauch: Kauf dir für ~10€ ein Stromkostenmessgerät, dann weißt du immer* genau was deine Lampen verbrauchen (*funktioniert nicht mit HQL)

                    Grüße, Sarina

                    Kommentar


                    • #11
                      warum funktioniert das nicht mit HQL?

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Sarina Beitrag anzeigen

                        Da die Verlustleistung bei verschiedenen Vorschaltgeräten verschieden ist, macht es keinen Sinn, diese auf die Lampe zu schreiben.

                        Zusätzlich gibt es aber noch kleine "Tricks" (um dich zu verwirren),
                        z.B.
                        * ein 70W-HQI Leuchtmittel braucht z.B. meist etwa 73. 70 ist also nur ein gerundeter Wert. Die 95W setzten sich also aus 73 Watt Lampenleistung und 22W Verlustleistung des konventionellen Vorschaltgeräts zusammen.
                        * eine "58"W Leuchtstoffröhre wird an einem KVG (~13W Verlustleistung) mit 58W betrieben, an einem EVG (~4,5W Verlustleistung) aber mit 51W.

                        Am einfachsten für den Praxisgebrauch: Kauf dir für ~10€ ein Stromkostenmessgerät, dann weißt du immer* genau was deine Lampen verbrauchen (*funktioniert nicht mit HQL)

                        Grüße, Sarina
                        Die Strommessgeräten kann man meist bei den Strombetrieben, etc leihen.
                        Also: (nochmal damit ich es wirklich begreife)
                        Ich habe eine Lampe die eine bestimmte Leistung besitzt, die auch ein VSG benötigt, was auch wieder eine bestimmte Leistung besitzt. Nur kann man diese beiden Leistungen nicht unbedingt "zusammenrechnen".
                        Gilt es dass man bei den konvent. VSG die Leistungen zusammenrechnen kann/muss, bei den elektr. eher nicht? (siehe oben dein Beispiel). Und wie kommt man rechnerisch auf: an einem EVG (~4,5W Verlustleistung) aber mit 51W. Wo kann man an dem EVG die Leistung ablesen? Ich glaub ich bin da zu sehr "mathematisch" Sorry falls ich da jetzt blöde Fragen stell.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Nils,
                          Zitat von Nils.Hirlinger Beitrag anzeigen
                          warum funktioniert das nicht mit HQL?
                          Weil die "handelsüblichen"* HQL für den Privatgebrauch kein kompensiertes VOrschaltgerät haben. Das Strommessgerät zeigt dann zwar etwas an, aber der Wert macht keinen Sinn. Zumindest bei allen Messgeräten die ich bisher ausprobiert habe. Kennt jemand robustere Messgeräte?
                          * kompensierte gehen natürlich ganz normal
                          Grüße, Sarina

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            Zitat von Siesn Beitrag anzeigen
                            Nur kann man diese beiden Leistungen nicht unbedingt "zusammenrechnen".
                            Doch kann man. Nur hat eine Lampe an unterschiedlichen VG manchmal eine andere Leistung.

                            Zitat von Siesn Beitrag anzeigen
                            Und wie kommt man rechnerisch auf: an einem EVG (~4,5W Verlustleistung) aber mit 51W.
                            Indem man im Datenblatt nachliest.
                            Grüße, Sarina

                            Kommentar


                            • #15
                              ach es geht ja um HQL :wall: ich war irgendwie an den HQI

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X