Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EuroZoo TerraSun CL 23 W

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • EuroZoo TerraSun CL 23 W

    EuroZoo TerraSun CL 23 W soll folgende Werte haben laut einem Test:
    UVB am Glas: 8,70
    UVC am Glas: 0,274

    Ist die dann für ein Quarantäneterrarium mit 40cm Höhe für Bartagamen geeignet?
    Kennt die vielleicht jemand oder hat die auch im Einsatz?

  • #2
    Hallo,

    also erstmal fehlen bei den Zahlen die Einheiten und dann sind Messungen direkt am Glas, wie in dem einen UV-Lampen Test, aus dem diese Werte vermutlich auch stammen, absolut unsinnig.

    Ich würde dieses UV-Leuchtmittel weglassen, eh sei denn, du hast sie eh schon gekauft. Während der paar Wochen Quarantäne braucht man nicht unbedingt eine UV-Lampe. Danach würde ich dir zur Osram Vitalux raten, davon haben deine Tiere wesentlich mehr.

    Viele Grüße Andreas

    Kommentar


    • #3
      Dann gibts ja auch noch die Compact UV Sun von Lucky Reptile... was ist damit?

      Kommentar


      • #4
        Hallo

        Zitat von Andreas83 Beitrag anzeigen
        Während der paar Wochen Quarantäne braucht man nicht unbedingt eine UV-Lampe.
        Viele Grüße Andreas
        Das sehe ich absolut nicht so. Diese "paar Wochen" können sehr grossen Einfluß auf die Entwicklung des neuen Tieres haben.

        @Nickeline

        Ich glaube ich hatte schon alle in Deutschland auf dem Markt befindlichen Kompakt-Energiesparlampen für die Terraristik. Die einzigen die mich bis heute überzeugen, sind die von Arc*dia. Was "optisches Licht", Robustheit/Verarbeitung und Langlebigkeit betrifft.
        Meine subjektiven Erfahrungen.

        gruss!

        Kommentar


        • #5
          Das sehe ich absolut nicht so. Diese "paar Wochen" können sehr grossen Einfluß auf die Entwicklung des neuen Tieres haben.
          Und welche wären das? Außerdem schrieb ich "nicht unbedingt", und nicht, dass man es generell bleiben lassen muss. Ich halte diese Dinger grade, bei solch einem Abstand, für völlig unsinnig. Sie sind auch ganr nicht hell genug, als dass die Tiere darunter mal ein paar Minuten sitzen bleiben würden. Denkst du wirklich, dass solch eine Funzel für die Tiere langfristig einen nennenswerten Effekt hat oder dass sie bei falschen Haltungsbedingungen irgendwie einen Schaden verhindern oder dessen Entstehung nennenswert hinauszögern kann? Ist das Ca/P Verhältnis schlecht gewählt oder zu wenig bis kein Vit D3 in der Nahrung enthalten, dann bekommt das Tier wesentlich schneller und fast unaufhaltsam einen Schaden.
          Generell sollte man auf eine ausgewogene und reichhaltige Ernährung achten und sinnvoll supplementieren, vor allem mit den lipophilen Vitaminen. Dann geht es ganz nebenbei auch dauerhaft ohne UV-Bestrahlung, was ich hier aber jetzt niemandem empfehlen möchte. Aber funktionieren tut dies mit der nötigen Sorgfalt definitiv. Darauf wollte ich hinaus, dass man mit ordentlicher Supplementierung, grade kurzzeitig, auch ohne UV auskommt.

          Gruß Andreas
          Zuletzt geändert von Andreas83; 01.01.2009, 15:59.

          Kommentar


          • #6
            Ich sollte vielleicht noch erwähnen, das das nicht die einzige Beleuchtung in dem Quarantäneterrarium sein soll und sein wird!

            Kommentar


            • #7
              Gut, aber ich würde den Firlefanz mit den Kompakt und Mischmaschlampen sein lassen und die Vitalux kaufen, und von aussen Bestrahlen. Oder eben die Bright Sun, aber ich würd nach wie vor die Vitalux bevorzugen, die kannst du dann hinterher auch gleich ins richtige einbauen.

              MfG
              Tobi

              Kommentar


              • #8
                Für die Bright Sun brauch ich doch mehr Abstand zum Tier, was ich bei der Höhe nicht hinkriege, wenn ich bedenke das die Lampe 12,5cm groß ist dann noch Sockel... dann bin ich unter den 30cm empfohlenen Mindestabstand!

                Kommentar


                • #9
                  Ja richtig, ich sagte das auch nur, um ev. "peniblen" Äußerungen Anderer vorzubeugen, die dann beinhalten das die Bright sun besser etc. sein soll und darüber eine unnötige Diskussion entsteht.
                  Mein Tipp: Vitalux.

                  MfG
                  Tobi

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich werde im eigentlichen Terrarium entweder die Vitalux oder Bright Sun benutzen. Ich hab mich da noch nicht entschieden... zur Zeit sagt mir mein Gefühl, das ich mit 2 x 70 W Bright + 4 x 39W T5 +Spot(s) besser fahren werde bei einem 120cm hohem Terrarium als die Variante mit 2 x HQI + 4 x 39 W T5 +Vitalux + Spot(s)... ich könnte dazu noch mehr sagen aber darum geht es ja im Moment nicht...
                    Ich hab mich halt nur gefragt und umgeschaut, wie ich in meinem Quarantänebecken eine ausreichende UV-Versorgung gewährleisten kann, was sich für mich auf Grund der geringen Höhe sls schwierig empfinde aber das Terrarium ist nun schon gekauft...
                    Natürlich wäre mir lieb ein Leuchtmittel zu benutzen was ich später auch verwenden kann aber ich wüßte nicht wie ich das bei der vermutlichen Variante mit den Gright Suns hinkriegen kann
                    Aber es ist ja immer so, je mehr man fragt, desto verschiedene Antworten bekommt man und desto verwirrter und unsicherer wird man leider auch. Trotz alle dem frag ich um verschiede Meinungen zu hören und für mich dann besser abwägen zu können, was für meine Situation am besten ist

                    Kommentar


                    • #11
                      @Andreas83

                      Trotz des Kontext´ hörte sich die Aussage allgemein an: "Man braucht nicht unbedingt UV-Lampen (-egal welche??) in einem Quarantänebecken."

                      Und alleine diese Aussage hatte ich angezweifelt!

                      btw: Supplementieren tut man, damit der Pflegling eine annähernde Nährstoffversorgung hat, wie sie in freier Natur geschieht. Und in freier Natur sind solche Lebewesen nunmal UV-Licht ausgesetzt bzw. daran adaptiert.
                      Und wir als Liebhaber wollen uns doch an ein Optimum (simulieren von so vielen förderlichen Faktoren als möglich) heranarbeiten. Ich denke das sind wir uns sicher alle einig...?
                      Ich bezweifelte auch nicht, dass es im Einzelfall auch ohne UV geht. Aber das birgt ein Risiko und schliesst "einen der förderlichen Faktoren" von vornherein aus. Und das ist kein Optimum. Vor allem wenn man glücklicherweise UV-Licht generieren kann.

                      Aber wie Tobi1992 so treffend gesagt hat: Diese Diskussion wird in diesem Fall nicht erwartet.


                      @Nickeline

                      Wieso schneidest du nicht einfach den Deckel des Quarantänebeckens heraus und ersetzst ihn durch Gaze? So kannst du die Brightsun im empfohlenem Abstand anbringen. Ausserdem erreichst du dadurch eine bessere Lüftung.
                      Später lässt sich die Fläche verändern indem man einzelne Glasstreifen darauflegt, bis auf die Größe zurück die du jetzt hast....


                      gruss,
                      jan
                      Zuletzt geändert von FlyinFrog; 01.01.2009, 17:59. Grund: Rechtschreibung

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                        aber ich würde den Firlefanz mit den Kompakt und Mischmaschlampen sein lassen und die Vitalux kaufen
                        Was jetzt, Vitalux sein lassen oder kaufen? (kleiner Tip: Die Vitalux ist eine Mischlichtlampe)

                        @Nickeline: Ich setze die TerraSun CL schon länger über kleineren Geckoterrarien ein und bin zufrieden damit. Nachmessungen mit dem Solarmeter 6.2 haben ergeben, dass sie durchaus brauchbare UV-B-Werte liefert (beim horizontalen Einbau mit Reflektor im Abstand von 30 cm ca. 40-50 Mikrowatt/cm2). Wie bei allen UV-Lampen gibt es auch bei der CL z.T. grössere Unterschiede von Exemplar zu Exemplar. Für dein Vorhaben kannst du die Lampe als UV-Quelle m.E. durchaus einsetzen.

                        Gruss Dieter

                        P.S. Damit's für andere Bartagamen klar ist, als Dauerlösung in einem normalen Becken reicht die CL natürlich bei weitem nicht.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X