Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Griffe an Glasscheibe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Griffe an Glasscheibe

    Hallo,

    seit heute ist unser Gonzo in sein neues Heim umgezogen.

    Ich habe für das Terrarium zwei einzelne Glasscheiben anfertigen lassen,
    die sich in einer Glaslaufschiene befinden.
    In jeder Glasscheibe hat der Glaser ein Loch für die Griffe gebohrt.

    Eben habe ich an der einen Scheibe gesehen, dass sich im Bereich der Bohrungen zwei feine Haarrisse gebildet haben.
    Es ist die Scheibe, die wir zum füttern usw. vorzugsweise öffnen.
    Als Griffe habe ich kleine Edelstahlgriffe verwendet.

    Hätte ich spezielle, für Glas geeignete Griffe verwenden müssen??

  • #2
    Ich vermute mal der Griff ist nicht das Problem sondern die Schraube auf der anderen Seite. Bei solchen Aktionen empfehlen sich beidseitig große Unterlegscheiben.


    LG Silke

    Kommentar


    • #3
      Hätte ich spezielle, für Glas geeignete Griffe verwenden müssen??

      Ja unbedingt.
      Die Schraube darf das Glas nicht berührten.
      Zwischen Schraube und Glaskante wird hierfür eine (harte) Kunststoffhülse eingesetzt die genauso(!!!)hoch ist wie die Dicke der Scheibe. Zur Not kann man sich auch mit dem oberen Teil eines abgeschnittenen Kunststoffdübels helfen.
      Zusätzlich können kunststoffscheiben verwendet werden . Allein allerdings nützen sie praktisch garnichts.
      Beim Anziehen der Schraube wird so kein Druck und damit keine Spannung auf die bruchempfindliche Bohrung also das eigentliche Glas ausgeübt.
      Eine Bohrung in einer nicht vorgespannten Scheibe ist immer (!)
      ein Schwachpunkt der Stabilität bei Glas.
      Ich persönlich halte Knopf- oder auch Bügelgriffe die durch Bohrungen geschraubt werden bei Terrarien für die falsche Wahl.
      Aufgelebte Griffplatten aus Metall Echt - Glas oder Kunststoff oder eingeschliffene Griffmulden wären immer die bessere Lösung
      Zuletzt geändert von azor; 17.01.2009, 19:24.

      Kommentar


      • #4
        Da gabs doch grad wieder bei Aldi für kleines Geld Klebenöppels. Hab mich gleich für die nächsten Jahre eingedeckt weil die ja im Baumarkt 'nen Vermögen kosten.
        AG Skinke!

        www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
        "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

        Kommentar


        • #5
          Danke erst mal für die schnell zur Verfügung gestellten Tipps.

          Aber was zum Geier sind Klebenöppels??

          Kommentar


          • #6
            Na, Klebenöppels halt. Bei Aldi heissen die " Elastik Puffer". "Selbstklebende, transparente Anti-Rutsch- und Schutz- Puffer".
            AG Skinke!

            www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
            "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

            Kommentar


            • #7
              Ahhhhh Gummipuffer.

              Jetzt habe ich allerdings die Löcher in der Scheibe und würde dort dann auch gerne Griffe dran machen.
              Besteht denn die Gefahr das die Scheibe weiter reißt, wenn ich jetzt speziell dafür geeignete Griffe verwende?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von hühnerdieb Beitrag anzeigen
                Ahhhhh Gummipuffer.
                Sag' ich doch.

                Zitat von hühnerdieb Beitrag anzeigen
                Jetzt habe ich allerdings die Löcher in der Scheibe und würde dort dann auch gerne Griffe dran machen.
                Besteht denn die Gefahr das die Scheibe weiter reißt, wenn ich jetzt speziell dafür geeignete Griffe verwende?
                Ja die Gefahr besteht weil wie Azor schon aufführte jedes Loch im Glas eine Schwachstelle ist und die Mikrorisse machen diesen Punkt zu einer noch grösseren Schwachstelle.

                Ich würde dir raten die Scheiben beim Glaser flicken zu lassen oder wenn du fachkompetent bist die Löcher+Risse mit Epoxydharz auszubessern und einen Klebenöppel etwas von dieser Stelle entfernt nach Reperatur anzubringen.
                AG Skinke!

                www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                Kommentar


                • #9
                  Da ist nichts mehr zu "Flicken".
                  Wenn "Läufer " entstanden sind werden sie irgenwann
                  ,meist bei Temperatuveränderung oder Druck beim Bewegen auch weiterlaufen.
                  Sie hören nur auf zu Laufen wenn sie an einer Glaskante angekommen sind.

                  Tut mir ja leid aber das ist leider so.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von azor Beitrag anzeigen
                    Da ist nichts mehr zu "Flicken".
                    Wenn "Läufer " entstanden sind werden sie irgenwann
                    ,meist bei Temperatuveränderung oder Druck beim Bewegen auch weiterlaufen.
                    Sie hören nur auf zu Laufen wenn sie an einer Glaskante angekommen sind.

                    Tut mir ja leid aber das ist leider so.

                    Gut, ich ändere meinen Tipp auf:

                    Wegschmeissen, neu kaufen.
                    AG Skinke!

                    www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                    "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                    Kommentar


                    • #11
                      Rein theoretisch ist es möglich , dass so ein Mikro Einlauf
                      "kalt ist " und stehen bleibt.
                      Man kann mit UV kleber für Glas , der durch Kapilarwirkung in den Sprung läuft versuchen zu fixieren.
                      Wenn es sehr kleine Einläufe sind an der Bohrkante könnte man mit 2 komponenten Epoxydharzkleber eine Euromünze draufkleben.
                      Ob es was nützt ( ? ) bleibt offen

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Hühnerdieb,

                        ich würde die Scheibe nehmen und zum Glaser bringen, der die Löcher gebohrt hat oder zu einem Glaser Deines Vertrauens. Der kann da sicherlich mehr dazu sagen und Dir evtl. auch die "richtigen" Griffe für die Türen geben bzw. erklären, wie Griffe fehlerfrei montiert werden.

                        Ich bin mir sicher, dass dies besser ist, als irgendwelche Experimente zu starten, die den kompletten Verlust der Scheibe herbeiführen könnten.

                        L G
                        Dieter

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Büffel Beitrag anzeigen
                          Ich bin mir sicher, dass dies besser ist, als irgendwelche Experimente zu starten, die den kompletten Verlust der Scheibe herbeiführen könnten.

                          L G
                          Dieter
                          Danke für die Blumen lieber Büffel.
                          Ich bilde mir ein fachlich alles Wichtige dazu gesagt zu haben.

                          Und wenn Einläufe vorhanden sind ist die Scheibe aus Glasersicht bereits verloren.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von hühnerdieb Beitrag anzeigen
                            In jeder Glasscheibe hat der Glaser ein Loch für die Griffe gebohrt.
                            Ich denke hier liegt auch schon der Fehler... Die Schiebescheiben sind doch durch das Anschlagen an die Seitenwand gewissen Belastungen ausgesetzt- da ist es nur eine Frage der Zeit, bis aus dem Loch ein Riss wird (v.A. wenn das Loch zu weit an der Kante befindlich ist)

                            Es ist also besser Noppen oder sonstiges mit Silikon angebrachtes aufzukleben- naja, jetzt ist auch zu spät...

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Norman Beitrag anzeigen
                              naja, jetzt ist auch zu spät...
                              .....leider

                              Nach den Tipps hier werde ich morgen noch mal den Glaser kontaktieren
                              ob er das Loch "stopfen" kann und mir dann Griffe zum ankleben besorgen.

                              Allerdings bin ich auch ein klein wenig verärgert über den Glaser.
                              Ich hatte ihm genau erklärt, wofür ich die Scheiben brauche und was ich im Bezug auf die Griffe vor habe.
                              Er als Fachmann hätte mich dann vielleicht ein wenig über die Besonderheit der zu montierenden Griffe informieren können.
                              Allein schon mit dem Hintergrund, mir solche Griffe dann zu verkaufen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X