Hallo zusammen
Auf der Suche nach zahlbaren und nicht grad 20 kg schweren Schwefelplasma Lampen (Sulfur Plasma Lamp) bin ich auf etwas ganz tolles gestossen: Solid state plasma lamp
Das sind Tic-Tac grosse Brenner, die in einer dielektrischen Scheibe (waveguide) eingebettet sind und in denen mit Radio-/Mikrowellen ein Plasma erzeugt wird. Einige mögliche Vorteile (laut Herstellern): Kontinuierliches Spektrum, bis 140 Lumen/Watt, bis 50% Lichtausbeute, kein Quecksilber, dimmbar von 20-100%, ab 50 W bis kW, sie leben bis über 50'000 h, CRI bis 96 und die Lampen sind verhältnismässig klein und je nach dem programmierbar! Oh, theoretisch müsste es die auch mit UV-Anteil geben (die Technologie dazu existiert), was aber nicht so beliebt ist im gängigen Gebrauch von Leuchtmitteln (Ausbleichen der bestrahlten Flächen/Gegenstände).
Die beiden Hersteller wären: Luxim Corporation aus den USA (www.lifi.com; Video dazu unter http://news.cnet.com/Luxims-tiny-but...3-6234653.html ) und Ceravision aus England (www.ceravision.com).
Hat jemand schon mal davon gehört, was haltet Ihr davon und weiss jemand, wie teuer diese Lampen sind?
Grüessli
Andreas
P.S. Falls jemand denkt: Das hat der schon anderswo gepostet, der hat recht. Nur dass da niemand diese Leuchten kennt...
Auf der Suche nach zahlbaren und nicht grad 20 kg schweren Schwefelplasma Lampen (Sulfur Plasma Lamp) bin ich auf etwas ganz tolles gestossen: Solid state plasma lamp
Das sind Tic-Tac grosse Brenner, die in einer dielektrischen Scheibe (waveguide) eingebettet sind und in denen mit Radio-/Mikrowellen ein Plasma erzeugt wird. Einige mögliche Vorteile (laut Herstellern): Kontinuierliches Spektrum, bis 140 Lumen/Watt, bis 50% Lichtausbeute, kein Quecksilber, dimmbar von 20-100%, ab 50 W bis kW, sie leben bis über 50'000 h, CRI bis 96 und die Lampen sind verhältnismässig klein und je nach dem programmierbar! Oh, theoretisch müsste es die auch mit UV-Anteil geben (die Technologie dazu existiert), was aber nicht so beliebt ist im gängigen Gebrauch von Leuchtmitteln (Ausbleichen der bestrahlten Flächen/Gegenstände).
Die beiden Hersteller wären: Luxim Corporation aus den USA (www.lifi.com; Video dazu unter http://news.cnet.com/Luxims-tiny-but...3-6234653.html ) und Ceravision aus England (www.ceravision.com).
Hat jemand schon mal davon gehört, was haltet Ihr davon und weiss jemand, wie teuer diese Lampen sind?
Grüessli
Andreas
P.S. Falls jemand denkt: Das hat der schon anderswo gepostet, der hat recht. Nur dass da niemand diese Leuchten kennt...
Kommentar