Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarienbau - Grundplatte aus GFK inkl Abfluß??????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarienbau - Grundplatte aus GFK inkl Abfluß??????

    Hi

    Ich bin gerade dabei ein neues Terrarium für meine WA's zu bauen.
    Grundmasse 2x1x2,5m
    Grundkonstruktion ist aus 5/8 Staffel und der Boden ist eine 2cm Tischlerplatte (ca 60cm über dem Boden) darauf hab ich nun Styropor gelegt (35cm hoch) und begonnen eine Uferzone zu formen, in die zum Schluß eine Glasplatte eingesetzt wird.

    Nun hab ich mir gedacht damit dies auch dicht wird, würde ich gerne 3 Schichten Epoxidharz mit Glasfasergewebe (150g/m² und 450g/m²) aufbringen.
    So wies hier beschrieben ist: http://www.terrarium-construction.de...aludarium.html

    Also den gesamten bereich wo das Substrat reinkommt und das Wasserbecken in einem Stück - also ist der Boden dann wie ne Badewanne.

    Ich würde aber gerne im Substratbereich einen Ablauf einbauen damit das Wasser aus der Drainagenschicht abfliesen kann.
    Auch ins Wasserbecken würde ich gerne einen Abfluß einbauen um dort direkt die Pumpe anzuschliessen.

    Wie könnte man das bewerkstelligen?
    Bzw. gibts bessere Ideen für den bau?

    Danke, Marcel

  • #2
    Hat den keiner ne Idee wie man da am besten nen Abfluss dicht mitreinkriegt??

    Ich hab mir schon überlegt ob ich ein Stück Plexiglas mitreinpolyester um eine ebene Fläch zu erhalten und dann eine verschraubbare Rohrdurchführung reinschraube.

    mfg, Marcel

    Kommentar


    • #3
      Hi Marcel

      Zuerst mal sind in der Bauanleitung 3 Beschichtungen
      - 1 mit Epoxid ohne Gewebe
      - 2 mit GFK Polyesterharz + Gewebe
      - 3 mit Epoxid

      Ich verstehe dein Anliegen nicht ganz mag an der Beschreibung liegen oder an meiner Auffassungsgabe,..
      Abfluss egal welcher Art und an welcher Stelle des Bodens einfach mit einlaminieren (einarbeiten). Auf jeden Fall vor der eigentlichen Versiegelung, mit was auch immer.
      Wo und wie du den Abfluss dabei durchführst liegt an dir .

      mfg Levante
      Zuletzt geändert von Levante; 27.01.2009, 13:36.

      Kommentar


      • #4
        Hi

        Du könntest dir einen einfachen Abfluss einer Badewanne besorgen und diesen einbauen. Oder einfach eine Tankverschraubung einbringen.

        lg Marco

        Kommentar


        • #5
          Zitat von lons Beitrag anzeigen
          Bzw. gibts bessere Ideen für den bau?
          Nun gut, dafür ist es jetzt schon zu spät, aber du hättest auch auf eine kleine Teichwanne zurückgreifen, und dann den Rest des Beckens dementsprechend dazu angleichen können

          Kommentar


          • #6
            Naja eigentlich gehts um den einbau des Abflusses.
            Wie ich die Wanne Polyester damit sie dicht ist weiss ich und ist auch kein Problem.

            Nur eben der Abfluss, welchen kann man den da am ehesten mit einbauen?
            Ich hab mal in den Baumärkten gestöbert und leider nichts wirklich gutes gefunden.
            Am liebsten wäre mir ein Rohr mit Flansch um es 100% dicht einpolyestern zu können, nur sowas muss man mal finden.

            mfg, Marcel

            Kommentar


            • #7
              Hi

              PVC Fittinge in allen erdenklichen Varoationen gibt es
              Hier http://www.kunststoffrohrsysteme.de/pvc_c_fittinge.html

              mfg Levante

              Kommentar


              • #8
                Hi

                Könnte sein das das Polyesterharz die PVC-Teile zersetzt und damit zerstört. Zumindest habe ich diesen Hinweis in Bezug auf PVC-Schaumplatten und Polyesterharz in einem Seglerforum über Google gefunden.

                Auch hätte ich Bedenken das die Verbindung nicht ewig hält.

                lg Marco

                Kommentar

                Lädt...
                X